
RE: 3D-Stacking
in Plauderecke für Techniker 12.01.2018 20:23von Sboernemeyer •


Zitat von Sboernemeyer im Beitrag #107
Wie schaut es mit Automator Jobs aus (Mac)
ja das müßte gehen, habe damit aber auch noch nie was gemacht, ich mach mich gerade schlau...

bezüglich der vibrierens und rauschens eines schrittmotors habe ich mich etwas umgesehen , habe aber noch nie einen schrittmotor betrieben , deshalb hat es nur theoretischen anspruch .
geräusche können entstehen , wenn schritte übersprungen werden , oder wenn der treiber die maximalstromstärke erreicht hat und dann unterbricht , danach wieder ansteuert .
ich selbst kann mir auch denken , daß das bei überwinden der polrastigkeit zu rückschnellkräften und mit pulsweitenmodulation zu schwingungen evtl gar zu schwingkreisen führen könnte .
wahrscheinlich sind diese geräuscherscheinungen mitlerweile geschichte . ned wischtig , gruß carypt
fipradio.fr


RE: 3D-Stacking
in Plauderecke für Techniker 13.01.2018 18:41von Sboernemeyer •


Hallo
begeistert folge ich dieser Diskussion.
Darum hab mich hier gerade registrieren lassen, weil ich auch mal meinen Senf dazugeben wollte.
Zum drehen einer Welle würde ich den Motor eines - alten/ausrangierten/Tinte ist alle -
Druckers/Scanners verwenden.
Es sind kleine Schrittmotoren mit einem Untersetzungsgetriebe die über Zahnriemen den Schlitten hin und her bewegen.
Ausbauen - passenden Zahnriemen besorgen - Motor montieren - Riemen spannen - und los gehts.
(Ich hab versucht den originalen langen Riemen zu kürzen, hat nicht geklappt)
Bei mir funktioniert das wunderbar und durch das Untersetzungsgetriebe sind sehr kleine Schritte möglich.
Gruß Matthias

Hallo Thorben,
betreffend Vibrationen ist meiner Meinung das Hauptproblem die Konstruktion, also dieses sehr lange Aluprofil auf Kugelkopf montiert.
Eine einfache massive Halterung als Sockel (Höhe bis kurz vor Beleuchtung) und oben den Schrittmotor mit dem Rest befestigen könnte ausreichen.
Für einen Test würde ich einen Stahlblock, Ytongblock oder was auch immer verwenden und den Schrittmotor mal draufstellen und testen.
mfG
Christian

ja da hast du recht, das wird auch noch geändert. Die Drehstation war eingentlich dazu gedacht, meine komplette Kamera inkl. schwerem Objektiv zu drehen um damit bewegte Zeitraffer zu machen, das habe ich nur provisorisch als 3D-Teller umgebaut. Ich brauche dort auch keine 4:1 Untersetzung. Der Motor kann 2048 Vollschritte pro Umdrehung das sind 0,176° steps, das reicht ewig. Und er kostet nur 1€, deshalb bin ich auch nie drauf gekommen aus Druckern oder Scannern was auszubauen, da die Dinger wahnsinnig zuverlässig funktionieren. Die Zahnräder und Riemen könnten für mich allerdings sehr interessant sein. Der nächste wird ZERLEGT!!!


man kann zwar mit langsamererer geschwindigkeit abspielen , aber auch dann ists schlecht zu beurteilen wegen der ausschnittsveränderungen , als musikvideo muß das wohl so .
der stackbereich war nicht die ganze spinne , nur so um den kopf herum , das scheint allerdings zu klappen es in 3d umzuwandeln . es sei denn , es ist ein objektiv mit längerem schärfebereich und lediglich gefilmt wie die spinne sich dreht .
gruß carypt
fipradio.fr

ja langsamer muss es auf jeden Fall noch werden, das war ja erst der zweite Test. 1° Schritte sind dann doch noch zu viel, ich denke mit 0,5° bei dieser Vergrößerung müsste es ganz gut aussehen. Es kommt halt ganz darauf an wie groß das Objekt ist und wie weit man von Drehpunkt weg ist... ich bin kräftig am Erfahrung sammeln. Die Vergrösserung hat da garnicht so den krassen Einfluss wie ich dachte.
Ausgangsclip ist „nur“ in HD (1080p) und dann noch so reingezoomt, das geht besser, mit 4k oder 8k als Ausgangsmaterial oder gleich schon die Frames alle gezoomt, bevor das video gerendert wird.
Soll heißen, da ist noch viel Luft nach oben.

Hallo Thorben,
inhaltlich kann ich zum Thema leider nichts beisteuern, finde aber toll, was du da so treibst.
Und ich denke, dass die Erfahrungen, die du gerade machst, auch anderen hier im Forum bei ähnlichen Projekten zugute kommen werden.
Ich glaube zwar nicht, dass ich mittelfristig etwas Ähnliches anfange, aber interessant ist es allemal.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und was für Ergebnisse du uns noch zeigen wirst.
Wollte ich nur mal sagen....
Beste Grüße
Michael

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 37 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3667
Themen
und
28819
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |