RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 01.01.2018 13:09von Adalbert (gelöscht)

Hallo Ekki,
OK, Balgen als Tubus ja, aber die Entfernung der Linse von dem Sensor soll nicht verändert werden.
Bei den endlich korrigierten Mikroskop-Objektiven beeinflusst eine Änderung der Tubus-Länge die Vergrößerung.
In einem kleinen Bereich klappt das sogar ganz gut. Man sollte aber auch nicht zu sehr die Spezifikation (160, 170, 200mm ) überschreiten.
Danke und Gruß,
ADi

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 02.01.2018 10:26von Kurt •

Hallo ADi
Zwischen perfekt und gut besteht ein Unterschied, den man eventuell bei bestimmten Umständen nicht sieht
und bei deinen Bild mangelt es an Bildqualität in den Ecken nicht.
Es ist schwer bei einem Bild in der Internet Auflösung extreme Feinheiten zu erkennen.
Ich habe beim zweiten Bild aber den Eindruck, dass die Ecke links oben nicht so gut aufgelöst ist, wie der Rest des Bildes.
Die beste Auflösung und Klarheit ist nach meinem Empfinden nicht in der Mitte, sondern nach rechts unten verrutscht.
Dies würde bedeuten, dass das optische Setup nicht absolut gut zentriert ist, was bei einem waagrechten Setup leicht geschehen kann.
Das sind aber Peanuts!
Allgemein gefallen mir die Bilder sehr gut!
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 03.01.2018 23:35von Adalbert (gelöscht)

Hallo Kurt,
Zitat
“Es ist schwer bei einem Bild in der Internet Auflösung extreme Feinheiten zu erkennen“
Vielleicht könnte man einen Raum für Bilder in der vollen Auflösung einrichten (nur zur Analyse und dann sollen sie gelöscht werden)?
Falls nicht, dann könnte man mit Links auf z.B. Flickr auf die Original-Bilder verweisen? Wäre das dienlich?
Danke und Gruß,
ADi

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 04.01.2018 09:13von Kurt •

Hallo ADi
Du kannst vom original Bild einen 1000 Pixel breiten Ausschnitt zeigen.
Bildecken, Bildmitte, wie es dir gefällt.
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 04.01.2018 23:10von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sebastian,
kein Problem aber auch keine Zeit :-( Ich werde erst mit 50mm weitermachen, womit ich auch angefangen habe.
Was ich aber bereits festgestellt habe, dass es ziemlich wichtig ist nicht die Entfernung von 200mm zwischen dem Sensor und der Tubus-Linse sondern,
dass man mit der Tubus-Linse auf die Unendlichkeit präzise fokussiert. Dafür werde ich doch ein Balgengerät einsetzen müssen.
Danke und Gruß,
ADi


RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.01.2018 16:35von Adalbert (gelöscht)

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.01.2018 16:43von stekki •

Zitat von Adalbert im Beitrag #25
Mit einem Balgengerät, das mittendrinn in dem Tubus montiert wird, hätte ich auch eine Befestigung in der Mitte:
Adi: Genau so ein Novoflex-Balgengerät Canon FD BALCAN-AS auto bellows unit (uralt) liegt hier noch bei mir rum.
Bei Ebay werden die noch für 89 EUR (ohne die Objektive) angeboten.
Ich habe den Schlitten mit 2 Objektiven (60mm und 105mm) also passend dafür seit 1980.
Was hast Du für den Schlitten bezahlt?
VG Ekkehard

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.01.2018 17:04von Sboernemeyer •


RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.01.2018 17:52von Kurt •

Hallo ADi
Also die lange Röhre macht mir Angst, vor allem dann, wenn die Kamera mit dieser Röhre bewegt wird.
Diese Zick-Zack Montierung, mit der langen Verlängerung durch Zwischenringe, könnte auch für ein Seismograph taugen.
Erschütterungen sind da gut sichtbar, in der Reduktion der Auflösung.
Beim zweiten Bild sieht man gut, das gleiche Problem wie beim StackShot, die Führungen sind runde Stangen,
das ist nicht sehr stabil vor allem nicht bei Mittelstellung.
Da ist der billige Manfrotto 454 Schlitten mit einer Schiene um einiges stabiler.
Man kann etwas dagegen wirken, wenn man das Setup senkrecht aufbaut.
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: SIGMA LSA & NIKON LU PLAN
in Plauderecke für Techniker 05.01.2018 18:38von Kurt •

Hallo Ekki
Bitte erkläre, was meine Täuschung sein soll.
Ich liebe Novoflex, die blau eloxierten Knöpfe machen meine Knie weich.
Da ist Arca swiss im Aussehen nicht so spektakulär, aber präziser!
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 46 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3664
Themen
und
28795
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |