#1

Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.06.2025 22:13
von Werner | 63 Beiträge

Noch ein Hochglanzkäfer im der Yoghurtbecher aufgenommen. Der Käfer ist ca. 10mm lang.

Laowa 25mm F2.8 UltraMacro an Sony A7III 3 Blitzgeräte 1/128 Leistung Diffusor=Yoghurtbechger

Bild 1 Stitch aus 2 Stacks mit 108 Schritte a’ 0,020mm ABM=2,5 Blende4 ISO=100

Bild 2 283 Schritte a’ 0,020mm ABM=4 Blende 4 ISO=400





Gruß Werner

nach oben springen

#2

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.06.2025 23:20
von Gernot K | 200 Beiträge

Das Licht ist sehr gut, jetzt musst du dich in Bild 2 nur noch mit der Bildbearbeitung anfreunden

Meines bescheidenen Wissens ist Blende 2,8 am Laowa 25 die Beste


Mehr von mir bei Flickr

zuletzt bearbeitet 05.06.2025 23:22 | nach oben springen

#3

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.06.2025 23:37
von Quartalsstacker | 696 Beiträge

Hallo Werner,

die Bilder sind Klasse, die Farben springen vor dem schwarzen Hintergrund richtig ins Auge. Du weißt die Sony und das Laowa (ich nehme auch immer Blende 2,8) gut einzusetzen.
In der Vollansicht sieht man noch Möglichkeiten zur Bearbeitung, v.a. entlang der Außenränder und bei einigen grauen Flecken im Hintergrund. Aber das lässt sich nachholen, auch wenn es der mühsamere Teil ist.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#4

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.06.2025 07:18
von Wolfgang Spindler | 108 Beiträge

Aus meiner Sicht eine wirklich klasse Arbeit! Ein wenig stören mich die Beinchen, die etwas unnatürlich aussehen …aber zugegeben ist die Aufnahme besser als meine seitherigen Aufnahmen …

nach oben springen

#5

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.06.2025 13:10
von Gernot K | 200 Beiträge

Ich hätte das zweite Bild etwas nach rechts gekippt, so dass der Käfer etwas gerade ist und nicht irgendwie schwerelos im All schwebt. Da der Hintergrund schwarz ist, wäre das selbst bei einem kleinen leichten crop kein Problem, die dann nicht schwarzen Ecken zu schwärzen.

Das ist aber Geschmacksache


Mehr von mir bei Flickr

zuletzt bearbeitet 06.06.2025 23:31 | nach oben springen

#6

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 06.06.2025 22:23
von Werner | 63 Beiträge

Moin,
danke für eurer feedback.
Gernot, dein Geschmack ist gut. Ich hab das Bild nach rechts gekippt --> es ist besser!
Blende 2.8 bei Laowa ist mir bekannt - der Unterschied zu Bl 4.0 ist minimal, aber bei der Stacktiefe wollte ich weniger Belichtungen.


Wolfgang zeigt mein Problem auf: die Käferbeine. Beim Aufkleben bekamen die Hinterbeine Kleber ab
und somit war ein Richten der Beinchen nicht mehr möglich. Der Käfer sieht durch die Beinstellung unnatürlich aus und man kann sich nur an dem Farbspiel erfreuen.
Deshalb hab ich mir mit der Bildbearbeitung keine große Mühe gemacht.

LG Werner

nach oben springen

#7

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 08:10
von Wolfgang Spindler | 108 Beiträge

Alles klar Werner … leuchtet ein.
Da ich absoluter Anfänger im Bereich jenseits von 2:1 bin - darf ich nach deiner Vorgehensweise fragen? Kleber zum Fixieren?


zuletzt bearbeitet 07.06.2025 08:10 | nach oben springen

#8

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 10:57
von Quartalsstacker | 696 Beiträge

Hallo Wolfgang,

gut geeignet ist ein UV-Kleber, den es auch im Set mit einer kleinen UV-Taschenlampe gibt. Kostet nicht viel und man braucht nur kleine Tropfen. Der haftet an trockenen Insekten gut. Wenn man nicht zu sparsam war, übersteht er auch ein Ultraschallbad. Ethanol 96 % für kurze Zeit (fürs Eintauchen oder Spülen reicht es), Aceton aber nicht.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#9

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 13:33
von Gernot K | 200 Beiträge

@Wolfgang Ich nehmen an er klebt den Käfer an einen Stiel oder ähnliches für seine Haltevorrichtung


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#10

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 13:41
von Wolfgang Spindler | 108 Beiträge

Danke Euch für die Infos. Ich nehme an meine Fragen kommen gehäuft, wenn ich es ebenfalls versuche 😉

nach oben springen

#11

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 14:56
von Kurt | 3.741 Beiträge

Hallo Werner

Mir gefallen deine Bilder gut!
Die feinen Haare, die Struktur des Panzers und die Beleuchtung alles bestens.
Feinarbeit ist natürlich immer noch möglich.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#12

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 20:44
von Werner | 63 Beiträge

Hallo Wolfgang,
Ich benutze UV-Kleber.
Ein kleiner Tropfen an der Spitze einer Insektennadel wird auf die zu klebende Stelle gehalten und mit UV gehärtet.
Hat man das Objekt einmal an die Nadel geklebt, ist es leicht zu handhaben, zu reinigen und zu arrangieren - wenn man die Hinterbeine nicht festgeklebt hat.
Andere Kleber habe ich auch probiert, sind aber schwieriger zu handhaben. Trocknen zu langsam.

nach oben springen

#13

RE: Kupferfarbener Buntgrabläufer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 22:47
von Lichtfänger | 1.255 Beiträge

Hallo Wolfgang,

eine saubere Arbeit!! Danke fürs Zeigen!!


Mit den besten Grüßen

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 20 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 387 Gäste und 8 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5150 Themen und 37043 Beiträge.

Heute waren 8 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).