#1

Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 10.10.2023 15:05
von Kurt | 3.374 Beiträge

Hallo

Helle Bereiche um das Objekt, oder seitliches Licht (Streulicht) das auf die Frontlinse trifft kann Reflexe ergeben, oder eine Kontrastminderung,
dieses Licht wird im Objektiv mehrfach an den Linsenoberflächen reflektiert, ohne dass es an der Bildbildung beteiligt ist.
In der verkleinernden Fotografie mit grossem Arbeitsabstand verwendet man deshalb Sonnenblenden
oder ein Kompendium mit beweglichen Klappen (French Flags) die je nach Brennweite optimal gegen seitliches Licht ausgerichtet werden
und so kann kein seitliches Licht zur Frontlinse gelangen.
In der Auflicht Makro- und Mikrofotografie mit kurzem oder sehr kurzem Arbeitsabstand, ist dies nur bedingt oder nicht möglich.
Neuere Objektive sind nicht so streulichtempfindlich.
Verwendet man ältere Objektive, oder Objektive in Retrostellung kann es zu Reflexen oder Streulicht kommen.
Vor allem bei der Retrostellung besitzen auch moderne Objektive im Innern keine Streulichtblenden, die für den umgekehrten Gebrauch effizient sind.
Es ist somit darauf zu achten, dass sich neben dem Objekt keine hellen oder reflektierende Teile befinden.
Z.B. sind oft bei kurzer Arbeitsdistanz, die Diffusoren so angebracht, dass sie Licht auf die Frontlinse strahlen.
Anbei ein Lichtsetup das dies berücksichtigt.

Im hier gezeigten Falle Mohnsamen die sich in einem Behälter befinden, der auf einer grossen Fläche von lichtabsorbierender Folie (haarige ProtoStar Folie) steht,
somit wird kein Licht aus der Umgebung in das Objektiv reflektiert.
Der Aufbau befindet sich auf einem Tisch, so wie es in der professionellen Reprofotografie mit Reprostativ (Reprostand), oder Mikroskopie üblich ist,
also senkrechter Aufbau.
Der waagrechte Aufbau kommt erst bei sehr grossen Objekten und Grossformat Fotografie zur Anwendung (Zweiraumkamera).
Ich weiss nicht, weshalb im Amateurbereich ein waagrechter Aufbau oft anzutreffen ist?

Erstes Bild.
Im äusseren Bereich der ProtoStar Folie befinden sich vier Türme aus schwarzen LEGO Steinen.
(LEGO Steine eignen sich gut für unterschiedliche Halterungen)



Auf die LEGO Türmchen lege ich eine durchsichtige Kunststoff-Platte mit einem Loch in der Mitte.



Auf diese Kunststoff-Platte kommt ein dünnes weisses Papier mit einem Loch in der Mitte, das eng an das Objektiv anschliesst.





Auf das weisse Papier werden die Blitzgeräte positioniert, eines oder mehrere.
Das weisse Papier das als Diffusor dient reflektiert kein Licht zur Frontlinse des Objektivs!





Auf dem letzten Bild sieht man unten ein Blitzgerät (Master) das über ein normales Blitzkabel von der Kamera ausgelöst wird
und nicht an der Beleuchtung des Objektes beteiligt ist.
Die vier Blitzgeräte (Slave) auf der Bühne, die das Objekt beleuchten (YONGNUO YN560III) besitzen intern eine Photozelle
und werden absolut synchron durch das Blitzlicht des Masters ausgelöst (dazu benötigt es kein Steuergerät).

Das Ergebnis sind Bilder mit genügend natürlichem Kontrast, ohne Lichtreflexe durch Streiflicht und ohne Dunst.

Fragen und ergänzende Kommentare sind willkommen.


Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 10.10.2023 15:31 | nach oben springen

#2

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 11.10.2023 05:54
von Arminius | 678 Beiträge

Hallo Kurt,
sehr interessanter Aufbau.
wenn man nun keine 4 Blitzgeräte hat, könnte man auch anstelle der schwarzen Pappe, auf der die Schale mit dem Samen steht
ein LED Panel machen? Dann würde doch die Plexiglascheibe und das weiße Papier einiges an Licht reflektieren.
Was meinst du???

Gruß,
Armin

nach oben springen

#3

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 11.10.2023 11:35
von Kurt | 3.374 Beiträge

Hallo Armin

Es müsste sichergestellt sein, dass kein Licht des LED Panel auf die Frontlinse trifft.
Dazu wäre eine grosse Fläche von Mohnsamen notwendig, oder schwarzes Papier.
Das LED Licht das dann noch auf den Diffusor (weisses Papier) trifft und die Mohnsamen beleuchtet wäre sehr gering.
Bei einer langen Belichtungszeit im vergrössernden Massstab würde ein kleiner Punkt des Objektes, bedingt durch Erschütterung,
auf dem Sensor-Chip über eine grössere Fläche verschmiert, dadurch reduziert sich die Auflösung sehr schnell.
Bei Erhöhung des ISO-Wertes steigt das Rauschen an und der Blendenumfang reduziert sich.
Eine hohe Auflösung der Kamera und des Objektivs wird im Bereich der vergrössernden Fotografie durch Erschütterung stark reduziert.
Verbinde die Kamera mit dem Computer und betrachte beim stark vergrösserten Live-View Bild den Bildrand.
Du wirst sehen, dass der Bildausschnitt stetig in Bewegung ist.
Natürlich hat man beim Blitzen und Stacken von Bild zu Bild durch Erschütterungen einen Versatz (Verschiebung des Bildausschnittes),
dies wird durch die Stacking Software korrigiert.
Minime bis starke Erschütterungen gibt es fast immer, dies durch Strassenverkehr vor dem Haus, wenn man selber oder der Nachbar durch die Wohnung geht u.s.w.
Für klare und hoch aufgelöste Bilder wird sehr viel Licht (Blitz) in sehr kurzer Zeit (Blitz mit 1/30000 Sek. Abbrennzeit) benötigt,
also alles andere wie LED Dauerlicht.
Ebenfalls ist das kontinuierliche Lichtspektrum des Blitzes sehr nahe beim Tageslicht, also hohe Grad Kelvin (Farbtemperatur) und entsprechend hohe Auflösung.
LED’s besitzen oft ein unausgeglichenes Spektrum (einzelne Farben überwiegen) mit niedriger Grad Kelvin, Tendenz zu Rot und somit geringerer Auflösung.

All dies heisst nicht, dass man mit LED-Panels keine guten Bilder machen kann, aber mit Blitz, werden sie besser.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 11.10.2023 12:14 | nach oben springen

#4

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 11.10.2023 21:06
von Quartalsstacker | 518 Beiträge

Hallo Kurt,

danke fürs Teilen dieses interessanten Setups. Für das gezeigte Objekt und ähnliche ist es sicher sehr gut. Aber wohl weniger für Insekten oder Details davon, weil man diese doch sehr akkurat und wiederholt dreidimensional ausrichten muss (mittels Kugelkopf). Sie dann jedes Mal unter der Plexiglasplatte hervorzuziehen macht keinen Sinn, man fängt dann wieder von vorne an den Ausschnitt zu suchen.

Ich glaube auch nicht, dass man für bestmögliche Bilder zwingend blitzen muss. Entscheidend für die Verwendung von LEDs ist zunächst ein stabiles Setup, also möglichst wenig Erschütterungen. Das bekomme ich mit meiner Konstruktion hin, und indem ich nach dem Start des Stacks mit Zerene den Raum verlasse. Den Platz bzw. Luxus habe ich im DG zum Glück, da läuft i.d.R. sonst niemand rum. Die Diffusoren stecken bei mir auf den Objektiven und die Beleuchtung kommt schräg von oben, sodass kein Streulicht auf die Linsen fällt. Alle Halterungen sind mattschwarz. Sollte irgendwo dennoch etwas glänzen oder hell sein, decke ich es mit Stücken selbstklebender lichtabsorbierender Folie ab. Das klappt gut. Außerdem gibt es ja auch LEDs mit passender (und konstanter) Farbtemperatur.

Ich arbeite viel mit dem LiveView und sehe natürlich alle Erschütterungen v.a. bei großen ABM. Man sieht jede kleinste Bewegung der Hand auf dem Tisch als Wackeln im LiveView. Wenn ich aber den Stack starte, absolut still sitze und nichts berühre, sieht man keine Bewegung. Mein Pulsschlag ist zu schwach :-) Das System aber ausreichend stabil.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#5

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 12.10.2023 11:35
von Kurt | 3.374 Beiträge

Hallo Uwe

Beim Foto-Setup am Reprostand ist die Schärfentiefe sehr gering,
deshalb reinige und positioniere ich eine Fliege unter der Stereolupe.
Zuerst wird die Fliege auf einer Nadel befestigt (UV-Leim),
das andere Ende der Nadel stecke ich in Knetradiergummi, der auf eine schwarze Platte gedrückt wird.
Nun wird die Fliege mit Pinsel, Pinzette und Druckluft gereinigt und danach ausgerichtet.
Das geht sehr gut, da die Schärfentiefe unter der Stereolupe gross ist.
Dann kommt das Ganze auf den Stacktisch und wird mit LED Lampen beleuchtet,
die Kamera wird heruntergefahren (sie ist mit dem Computer verbunden), so dass ich am Monitor den Bildausschnitt wählen kann.
Die Kamera wird wieder hochgefahren, die Plexiglasscheibe und das Diffusorpapier angebracht und die Kamera heruntergefahren,
so dass die Fliege in den Schärfebereich kommt.
Das rauf- und runterfahren der Kamera am Reprostand ist einfach.
Dann werden die Blitzgeräte angebracht, der Stackbereich bestimmt und die LED-Lampen entfernt.
Nun erfolgen die ersten Bilder mit Blitz um die Belichtungsstärke zu bestimmen.
Dann wird gestackt.

Du schreibst, dein System ist ausreichend stabil.
Na ja, meines auch?
Hast du Vergleiche mit Blitzlicht?

Um zu sehen, wie sich Erschütterung auf die Auflösung auswirkt habe ich die Auflösung bei unterschiedlicher Belichtungsdauer gemessen.
Sowohl die Kamera, wie auch das Objekt sind fix montiert.
Um für mich massgebende Resultate zu erhalten habe ich ein Abbildungsmassstab von 2:1 gewählt,
hier sollte sich eine Verwackelung eher zeigen wie gross sie ist, wie bei einem Abbildungsmassstab von 1:10.
Die Messresultate:
Bei einer Belichtungszeit von 5 Sekunden bis 1/8 Sek. beträgt die maximale Auflösung des Objektes 160 Zeilenpaare pro mm.
Bei 1/15 Sek. 125 Zeilenpaare
Bei 1/30 Sek. sind es nur noch 110 Zeilenpaare!
Bei 1/60 und 1/125 Sek. sind es 125 Zeilenpaare.
Bei 1/250 bis 1/500 Sek. sind es 160 Zeilenpaare.
Bei 1/1'000 bis 1/2'000 Sek. sind es 180 Zeilenpaare.
Bei 1/4'000 bis 1/8'000 Sek. sind es 160 Zeilenpaare.
Mit Blitz sind es durchweg 180 Zeilenpaare.
Bei der kurzen Belichtungszeit mit Blitz ist die Erschütterung an wenigsten spürbar.
Hier wird die maximale Auflösung von 180 Zeilenpaare erreicht.
Ohne Blitz ist eine «ausreichend» gute Auflösung von 160 Zeilenpaare bei 1/8 Sekunde und länger zu erreichen
und ebenfalls auch bei einer Belichtungszeit von 1/250 bis 1/500 Sekunde.
Bei einer Belichtungszeit von 1/1'000 bis 1/2'000 wird die maximale Auflösung von 180 Zeilenpaare erreicht. Es wird sehr viel Licht benötigt.
Bei 1/4'000 bis 1/8'000 Sekunde sinkt die Auflösung wieder auf 160 Zeilenpaare.
Bei diesen extrem kurzen Zeiten ist der Schlitz des Verschlusses extrem schmal.
Bei 1/4'000 Sek. ist der Schlitz etwa 1mm hoch und bei 1/8'000 nur noch 0.5mm, dadurch entsteht vermutlich Beugungsunschärfe an den Schlitzkanten.
Am geringsten ist die Auflösung bei 1/30 Sekunde, 110 Zeilenpaare.
Die höchste gemessene Auflösung beträgt 180 Zeilenpaare, die niedrigste ist bei 110 Zeilenpaare, das sind nur noch 61%!
Alle Werte beziehen sich auf die Nikon D7000 bei einem Abbildungsmassstab von 2:1, andere Kamera und andere Abbildungsmassstäbe, ergeben andere Werte!

Es sind viele Faktoren die zu einem klaren hochaufgelösten Bild führen.
Oft erkennt man bei einem Faktor keinen Unterschied,
in der Summe aller beteiligten Faktoren ist jedoch ein Unterschied erkennbar.

«Eines meiner Licht Setup» ich verwende auch andere Licht Setup,
doch dieses Mal kam mir in den Sinn, das Ganze im Bild fest zu halten.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 12.10.2023 11:49 | nach oben springen

#6

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 12.10.2023 22:32
von Quartalsstacker | 518 Beiträge

Hallo Kurt,

danke für Deine Ausführungen und Dein stetiges Bemühen um Verbesserungen!
Es ist ja klar, dass die Verwendung von Blitzen mit ihren sehr kurzen Abbrennzeiten das Risiko von Unschärfen durch Erschütterungen minimiert. Ich habe es auf anderem Wege verringert und hatte hier mal mein Setup beschrieben: Neu aufgebaut.
Beim Aufbau habe ich beobachtet und auch mit Hilfe von Testbildern zwei Schwachpunkte ausgemacht: Erstens die Befestigung der Kamera bzw. des Stackshot am Reprostativ, Schwachpunkt war die kleine Auflagefläche, das wackelte. Das konnte ich technisch beheben. Zweitens die Erschütterungen durch (auch kleine) Bewegungen von mir selbst, sonst bewegt sich bei uns im OG niemand (wenn selten doch, dann stacke ich nicht). Also verlasse ich nach dem Start des Stacks den Raum und das OG, während der Stackshot zur Startposition fährt. Zerene zeigt ja an wann er fertig ist. Das Haus ist massiv und Autos oder LKW spielen in der ruhigen Anliegerstraße eigentlich keine Rolle, zumindest nicht dann, wenn ich zum Stacken komme (abends oder am Wochenende). Ich benutze auch nur den elektronischen Verschluss, an der Kamera bewegt sich nichts. Es bewegt sich nur der Stackshot, deshalb sind die Pausen zwischen den Aufnahmen lang genug zu halten. Sonst ist Ruhe. Ich habe früher mal in Osthessen in einem alten Fachwerkhaus an einer gut befahrenen Bundesstraße gewohnt, dort wäre Stacken mit LED-Beleuchtung sicher nicht möglich gewesen. Bei der Vorbeifahrt schwerer LKW klirrten die Gläser leise im Schrank.

Wo vermutest Du denn bei Deinem Setup die Quelle der Erschütterungen?

Für Vergleichsmessungen Blitz/LED fehlen mir (zumindest noch) Zeit und Möglichkeiten. Also betrachte ich es pragmatisch anhand der Resultate bei für mich relevanten Vergrößerungen. Das sind Drucke in DIN A2 bis A1, probeweise auch mal A0. Aber für viele Bilder bleibt es auch bei der digitalen Betrachtung am 32"-Monitor.
Mangelnde Schärfe oder Auflösung aufgrund von Erschütterungen habe ich bisher trotz LED-Beleuchtung nicht als Problem angesehen, sondern die Fehler lagen woanders. Insofern bin ich mit Dir einer Meinung bei der Aussage

Zitat von Kurt im Beitrag #5

Es sind viele Faktoren die zu einem klaren hochaufgelösten Bild führen.
Oft erkennt man bei einem Faktor keinen Unterschied,
in der Summe aller beteiligten Faktoren ist jedoch ein Unterschied erkennbar.



und diese "Gemengelage" ist je nach Setup etc. sehr individuell.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/

zuletzt bearbeitet 12.10.2023 22:39 | nach oben springen

#7

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 14.10.2023 11:00
von Kurt | 3.374 Beiträge

Hallo Uwe

Die oben genannten Zahlen treffen für einen Abbildungsmassstab von 2:1 zu.
Je stärker man vergrössert, umso stärker wird die Verwischung.
Bei 10:1 bis 60:1 wird der Verlust an Auflösung noch deutlicher.
Dies vor allem auch deshalb, weil mehr Licht benötigt wird, im Falle von Dauerlicht auch eine längere Belichtungszeit, oder stärkere Beleuchtung, wodurch alles stärker aufgeheizt wird.
Mir haben die Messwerte bei 2:1 gereicht um Blitz zu verwenden.
Bei 60:1 sieht man sehr gut wie stark der Bildausschnitt zittert und wandert.
Bei stärkerer Vergrösserung wie 2:1 habe ich keine Messungen vorgenommen, da ich Blitze.

Bei mir kommen die Erschütterungen von Personen in meiner Wohnung, einen Stock höher und tiefer und von der nahe gelegenen Strasse.
In der Nacht so um 01:00 Uhr, alle Personen schlafen und kein Verkehr auf der Strasse bewegt sich bei 20:1 der Bildausschnitt dennoch und bei 60:1 sehr massiv.

Bei meinem Setup ist der Weg lang (z.B. 100cm) von Frontlinse, zu Kamera, Stativsäule, Stativtisch zum Stacktisch und schlussendlich zum Objekt.
Die Stativsäule habe ich zusätzlich mit Stützen stabilisiert.
Das Ganze ist aber nicht mit einem stabilen Mikroskop, mit sehr kurzem mechanischem Weg (20-30cm) von Frontlinse zum Objekt zu vergleichen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 14.10.2023 14:04 | nach oben springen

#8

RE: Eines meiner Licht Setup

in Die Focus-Stacking Setups unserer Mitglieder 14.10.2023 14:06
von Kurt | 3.374 Beiträge

Hallo Uwe

Ich konnte nicht warten,
da alle Hausbewohner (ausser mir) weg sind, keine Lastwagen und nur selten einzelne Personenwagen vorbeifahren, habe ich Messungen gemacht.
In Live View sehe ich bei 20:1 gut, wie sich das Bild stetig bewegt.
Nikon D810
MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200
Dauerlicht (LED) bei 20:1,
Beleuchtung: LED
Belichtungszeit: 1/20,
Spiegelvorauslösung: 1 Sek.,
Verschluss mit elektrischem 1. Vorhang: aktiviert.
Die Auflösung beträgt beim Auflösungstarget 900 LP/mm.
Verwende ich bei unruhigen Zeiten mit Erschütterungen Blitz, dann sind es 1350 LP/mm.
Also eine Auflösung die um 50% höher ist.

Bei einem weiteren Versuch mit einer Belichtungszeit von 1 Sekunde,
variiert die Auflösung stark, selten bei 900 LP/mm, oft weniger, hinuter bis 450 LP/mm.

Je nach Setup und Standort kann Dauerlicht gut sein, jedoch gibt es dafür keine Garantie.
Blitzlicht ist betreffend Auflösung bei unterschiedlichem Setup und Standort immer optimal
und deshalb aus meiner Sicht empfehlenswert.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 14.10.2023 17:24 | nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 13 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 774 Gäste und 9 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 4751 Themen und 34422 Beiträge.

Heute waren 9 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20).