Sorry, habe lange nichts mehr geschrieben aber ich schau dafür regelmäßig rein.
Bin, wie viele hier wahrscheinlich, eher beschäftigt Bilder zu machen, damit in der kalten Jahreszeit etwas "Material" zum bearbeiten übrig bleibt. Letztens hatte ich jedoch spontan die Idee mein altes Semiplan 3.2 mal wieder auszupacken. Also alles zusammengeschraubt und Setup aufgebaut. Nur hatte ich noch keine Ahnung was ich fotografieren wollte. Dann fand ich diese 7-8 Jahre alte Biene in einem Ethanol-Gläschen. Sieht spannend aus mit dem Rüssel dachte ich, aber das Ding ist zu groß für das Semiplan 3.2. Dann erinnerte ich mich an die unschönen Ränder dieser Linse und das wird gleich nochmal schlimmer weil ich jetzt mit Vollformat fotografiere. Beim letzten Bild mit dieser Linse war das noch mit APS-C das ging ja noch. Aber ich wollte unbedingt jetzt wieder Linse nutzen. Also entschied ich mich zu "Panoramanisieren" Mach ich nicht so gerne, da ich schon bei normalen Motiven oft "Verrutscher" drin hatte. Aber gut, wollen wir es mal probieren. Verrutscht ist nichts aber das "zusammenbauen" der Einzelfotos wollte mit Photoshop nicht automatisch klappen. Also alles von Hand. Da es nur 5 Bilder waren ging es. 5 Bilder waren aber hier zu wenig, wenn man sucht findet man die Randbereiche und unschöne Stellen, aber das Bild soll als Ganzes wirken und das tut es meiner Meinung nach auch. Ich leibe diese Linse einfach, warum genau kann ich nicht sagen, sie ist einfach unkompliziert und liefert tolle Ergebnisse.
Objekt: Wildbiene, unbestimmt
Objektiv: Carl Zeiss Semiplan 3,2
ABM: 3,2
Belichtungszeit: 1/30
ISO: 100
Schrittweite: 0,02mm
Schrittanzahl: 486 (aufgeteilt in 5 Bildausschnitte)
Originalgröße: 13831x8732 pixel.

RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.07.2019 10:39von witweb •

Hallo Thorben,
wieder ein super Bild von dir!!
Da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht. Irgendwelche Mängel finde ich nicht, da bist du wohl sehr selbstkritisch.
Ich staune, dass die Wildbiene noch so gut aussieht nach den Jahren im Ethanol. Musstest du da noch kosmetische Arbeiten vor dem Fotografieren machen?
Beste Grüße
Michael

RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.07.2019 10:47von Saga •

Vielen Dank ;-)
Nein ich musste nicht viel machen, die "weichen" Teile sind nach den Jahren im Alkohol sehr hart aber sehr gut erhalten. Ich puste nur alles sehr gründlich mit Druckluft ab. Dafür benutze ich meinen alten Airbrushkompressor mir der alten Airbrush Pistole dran. Da kann man dann auch sogar mit Alkohol sprühen, falls es mal etwas hartnäckigere Schmutzpartikel gibt.

RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.07.2019 09:19von Kurt •

Hallo Thorben
Das Bild gefällt mir sehr gut!
Mit der Panorama Vorgehensweise hast du das Beste aus dem Objektiv gelockt.
Um Panorama Bilder herzustellen (stitching) verwende ich ICE (Image Composite Editor) von Microsoft,
der ist kostenfrei und funktioniert bei mir bestens.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.07.2019 22:14von Rheinweib • Administratorin | 3.646 Beiträge
______________________________________________________________________________________________________
Der Mensch ist die dümmste Spezies!
Er verehrt einen unsichtbaren Gott und tötet eine sichtbare Natur, ohne zu wissen, dass diese Natur, die er vernichtet,
dieser unsichtbare Gott ist, den er verehrt. Hubert Reeves
______________________________________________________________________________________________________
Makrofotografie-Online

RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.07.2019 22:42von Lichtfänger •


RE: Wildbienen-Rüssel
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.07.2019 09:29von Saga •

Zitat von Lichtfänger im Beitrag #7
...Wie bekommt die Wildbiene diesen Knoten aufgelöst und wie verstaut sie das "Rüsselchen" außerhalb des Tagesgeschäfts?...
Vielen Dank.
Und ob du es glaubst oder nicht, das war die erste Frage die ich mir gestellt hab'.
Wie passt das alles in diesen kleinen Kopf....? Denn zurückziehen in den Hals oder Thorax is glaube ich nicht drin...

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 72 Gäste und 3 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3668
Themen
und
28831
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |