Hallo
Ich habe einige tote Exemplare des Gemeinen oder Echten Widderbock in einem Ster Holz entdeckt.
Kurt
Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200
Zwischenlinse: Nikon ITL200
Belichtungszeit: Blitz
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0, 0
Stativ: Reprostand, StackShot
Aufnahmedatum: 27.04.2019
Artenname: Clytus arietis
-Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 20:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 1.8
Stacktiefe (mm): 1.4
Anzahl Stackschritte: 949
Stackschrittgrösse (mm): 0.0015
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Widderbock Auge
in Stacking: Flora und Fauna indoor 30.04.2019 22:03von Kurt •

Hallo Michael
Damit die Komposition von gelben Strich und Auge so zu stehen kam,
musste ich die Perspektive so wählen, dass der Fühler nicht ins Bild kam.
Es ist somit nicht eine Aufsicht im 90° Winkel sondern schräg, etwa um die 45°, was als Folge eine höhere Tiefe ergibt.
Weites stehen die einzelnen dünnen Haare auf der linken Bildseite, direkt zum Objektiv,
von Haarspitze bis zum Chitinpanzer sind es 160 Bilder à Schritte von 0.0015, also 0.24mm.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Widderbock Auge
in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.05.2019 09:13von Jürgen •

Servus Kurt,
dieser Detailreichtum ist mal wieder umwerfend, deine neuen Mitutoyos gepaart mit deinem Fachwissen leisten unglaubliches. Ich hab mir das Tierchen jetzt mal als Ganzes angesehen, das Gelb findet sich ja immer wieder, hier hast du es schön in Szene gesetzt.
Deine Bezeichnung Ster interessiert mich, bei uns ist das 1/3 Klafter
ca.1x1 m Brennholz
Gruß Jürgen

RE: Widderbock Auge
in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.05.2019 15:26von Kurt •

Hallo Jürgen
Bei uns ist ein Ster = 1 Kubikmeter Holz, 1x1x1 Meter.
1 Meter lange Holzteile, die so direkt in den Ofen gegeben werden.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Widderbock Auge
in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.05.2019 17:04von Jürgen •

Zitat von Kurt im Beitrag #5
Bei uns ist ein Ster = 1 Kubikmeter Holz, 1x1x1 Meter.
Danke für deine Angaben, das ist bei uns ein Raummeter und auch zugleich ein Ster.
1 Kubikmeter Holz ist bei uns ein Schüttraummeter.
Der Unterschied liegt in den Hohlräumen zwischen Raummeter und Schüttraummeter. Beim Raummeter hat man bedingt durch die Scheite Zwischenräume, beim Schüttraummeter nicht.
Ich denke mal dass wir vom gleichen sprechen, da ich Waldbauer bin, hatte ich hier so meine Gedankengänge. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Deinen Käfer findet man in jeglicher Art von Brennholz

Grüße Jürgen

RE: Widderbock Auge
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.05.2019 18:04von Kurt •

Hallo Leo
Diese länglichen Wolken sind weitere Haare in der Unschärfe.
macht Freude, wenns Freude macht
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 3 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 222 Gäste und 16 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3664
Themen
und
28793
Beiträge.
Heute waren 16 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |