Gammelfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.07.2017 18:07von Rheinweib • Administratorin | 3.681 Beiträge
Hallo zusammen,
hab heute auch an einer (2 Jahre alten) Fliege "rumgemacht" und verschiedenes ausprobiert.
Der Lichtwürfel, nicht mehr mit Dauerlicht, sondern umgebaut auf Blitz, bzw. zwei Blitze.
Einen großen Unterschied zum Lichtwürfel-Dauerlicht konnte ich nicht feststellen.
Das 2,5er ist ja nicht grad ne Auflösungskanone.....
Kamera: Nikon1 J5
Objektiv: 2,5x NoName (das steht keine NA drauf)
Belichtungszeit: 1Sek
Beleuchtung: 2 Blitze, indirekt
ISO: 160
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Anzahl der Schritte: 44
Stacking-Software: HF
Artenname: Nervensäge
Aufnahmedatum: 20.7.17
LG
Heike
_______________________________________________________
In Ohm we trust
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope


Hallo Heike,
für so eine alte Fliege sieht sie sehr gut aus :-)
Die Beleuchtung finde ich klasse!
Mich stört etwas nur die Methode, wie Du die Blitze auslöst.
Bei Tropfen mache ich aber das gleiche wie Du, weil die Auslöseverzögerung meiner Kamera variabel ist (Abweichungen von mehreren Millisekunden).
So, löse ich die Kamera über IR aus und dann nach ½ Sek die Blitze.
Man könnte die Zeit noch etwas verkürzen. Vielleicht wäre das etwas für Deine kleine NIKON?
Danke und Gruß,
ADi

RE: Gammelfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.07.2017 18:31von Rheinweib • Administratorin | 3.681 Beiträge
Aber das kommt doch aufs selbe raus, ob ich jetzt die Nikon auf 1 Sek stelle und
innerhalb dieser die Blitze zünde, oder über IR mit ner 1/2 Sek....was vermutlich
gar nicht gehen wird.
Was soll das denn bringen (falls es gehen würde)? Ich löse die Kamera über
Intervall aus, alle 3 Sekunden ne Aufnahme....wozu noch IR?
LG
Heike
_______________________________________________________
In Ohm we trust
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Gammelfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.07.2017 18:53von stekki •

Zitat von Rheinweib im Beitrag #1
hab heute auch an einer (2 Jahre alten) Fliege "rumgemacht" und verschiedenes ausprobiert.
Der Lichtwürfel, nicht mehr mit Dauerlicht, sondern umgebaut auf Blitz, bzw. zwei Blitze.
Einen großen Unterschied zum Lichtwürfel-Dauerlicht konnte ich nicht feststellen.
Hallo Heike,
Blitz vs Dauerlicht:
da kommt es m.E. auch auf das Motiv (Viecher matt, glänzend, Steine mit Glanz oder ohne, Geschliffenes, Pflanzen frisch oder alt usw.) drauf an. Muss man halt immer ausprobieren, was das bessere ist.
VG Ekkehard
Canon / Sony / Panasonic / Xiaomi und andere

RE: Gammelfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.07.2017 18:54von Rheinweib • Administratorin | 3.681 Beiträge
_______________________________________________________
In Ohm we trust
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope


Hallo Heike,
Zitat
”ob ich jetzt die Nikon auf 1 Sek stelle und
innerhalb dieser die Blitze zünde, oder über IR mit ner 1/2 Sek”
Nein, nein, die 1/2 Sek brauche ich für den gesamten Ablauf der Tropfenfotografie.
Du könntest die minimale Auslöseverzögerung Deiner Kamera ermitteln
und die als Verschlusszeit verwenden (so zwischen 50 und 100 Millisekunden, vermute ich Mal).
Danke und Gruß,
ADi

RE: Gammelfliege
in Stacking: Flora und Fauna indoor 21.07.2017 10:58von Rheinweib • Administratorin | 3.681 Beiträge
Hallo Jochen,
vielen Dank. Nein, kein Tiefkühl, die Fliege steht aufgespießt einfach nur
hier rum und ist zugestaubt. Hab sie digital gebadet :-)).
Ich hab, ehrlich gesagt, auch gestaunt, wie gut die eigentlich noch aussieht......
Meine 3jahre alte Hornisse ist in den selben Zustand, staubig, aber gut.
LG
Heike
_______________________________________________________
In Ohm we trust
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 171 Gäste und 13 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3707
Themen
und
29002
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |