Hallo Ekki
Der Kontrastregler ist ein einfach zu bedienendes Instrument, dessen Ergebnisse entsprechend aussehen. Lässt man die Finger von ihm weg und benutzt, so wie du erwähnst "Tone-Mapping noch viel feinere Stellschrauben" dann ist das Ergebnis sanfter und vom Allgemeineindruck nicht so krass. Ich empfinde es als dienlich, wenn man darauf hinweist, vor allem dann wenn vermutlich die Bilder gut fotografiert wurden und erst dann mit einer vermutlich ungeübten Bearbeitung, eher verschlechtert werden.
Ich gebe nicht eine Richtung an, sondern ich äussere hier meinen Eindruck.
Man kann mich zum "Naturalist" abstempeln, was ich nicht als Vorwurf empfinde.
Wie erwähnt ist es eine Vermutung von mir, dass am Kontrastregler zu sehr gedreht wurde
Ich habe niemanden in einen Topf geworfen, sondern lediglich betreffend Kontrastregler gesagt: "er ist vorwiegend bei "Anfängern" beliebt".
Abgesehen davon, wäre Anfänger keine Beleidigung, denn weltoffene Menschen die gerne neues kennen lernen, sind immer irgendwo im Anfängerstadium.
"Jeder/jede sieht die Dinge mit seinen Augen."
Mein Massstab ist die Betrachtung von Auge mittels Lupe, Bino oder Mikroskop, also ohne zusätzliche Veränderung, daran messe ich die Natürlichkeit meiner Bilder.
So muss sich auch der Fotograf, dessen Bilder ich kommentiere, bewusst sein, dass ich einen Betrachtungsstandpunkt habe und keine allgemein gültigen Massstäbe und Richtlinien vermitteln kann und will.
"Ich hätte die Wanze auch etwas dunkler besser gesehen und die Farben sind vermutlich auch etwas zu gesättigt.
Zu den Details (darum geht es doch beim Stacken)... die können gar nicht genug fein rüberkommen."
Ich habe zu diesem Inhalt, andere Worte gewählt.
Soll ich denn schreiben, dass mir das Bild gefällt, wenn dem nicht so ist?
Soll ich nicht schreiben, wo ich ein Problem sehe und vermute?
Auch wenn manchmal meine Antworten nicht zur reinen Freude führen, muss man sich dennoch bewusst sein, dass ich mich der Sache annehme und versuche zur Aufklärung beizutragen. Dass auch ich mich täuschen kann, daran zweifle ich nicht.
Ich bin lediglich eine Meinung!
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


HI, an alle meinen Dank für Eure Interpretationen, ich kann gerade noch damit leben.
Kurt, in den meisten Fällen lasse ich ebenfalls den K-Regler in Ruhe, weil man dann schnell übers Ziel hinausschießt - man kann aber mit den Reglern : Klarheit, Dynamik, Weiß, Schwarz ähnlich vorbeirudern und das war hier ggf. der Fall (falls es jemandem zu hell erscheint)- allerdings hat es mich nicht gestört. Ich beschäftige mich zur Zeit mit einem guten EIZO-Monitor - vielleicht wird dann alles besser !!!???
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

Hallo Wolle
Ich neige dazu den Effekt der Regler zu mögen, deshalb habe ich mir angewöhnt, sie jeweilen etwa auf der Hälfte zu belassen, wie es mir gefallen würde.
So bleibt dann in der Summe der Effekt meiner Bearbeitung in einem natürlichen Mass, für Betrachter die das Objekt nicht gut kennen.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Kurt,
ich denke, dass hier der Klarheit-Regler den provokanten Effekt erzeugt hat - den nehme ich übrigens recht gerne in die Hand - kann aber auch an meinem ASUS liegen.
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Ich arbeite zuletzt meistens mit LR - der Regler kommt schon manchmal auf 25% zum Einsatz - zuviel ??
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

Hallo Wolle
Vielen Dank für die Info.
Ich kann leider, zum Vergleich mit dem Wert nichts anfangen,
da ich den Regler für die Klarheit bei ACDSee verwende.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Zitat von Kurt im Beitrag #22
Hallo Wolle
Vielen Dank für die Info.
Ich kann leider, zum Vergleich mit dem Wert nichts anfangen,
da ich den Regler für die Klarheit bei ACDSee verwende.
Kurt
ok - danke, kenne ich zwar, aber habe ich leider nicht. Ich glaube, dass mich ein neuer Bildschirm verm. weiter bringen wird - mal sehen,
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Verwirrend
in Stacking: Flora und Fauna indoor 01.11.2016 06:52von makrosucht • | 2.574 Beiträge


![]() 2 Mitglieder und 10 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 186 Gäste und 20 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3703
Themen
und
28994
Beiträge.
Heute waren 20 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |