Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 00:25von jaro •

Hallo,
wenn hier alle trotz Herbst fleißig Bilder zeigen, muss ich auch mal wieder ran.
Hier nun also eine ca. 1 cm große kleine Wespe. Ich würde sagen es handelt sich um Ichneumonidae spec.
Es ist ein Stitch mit ca. 224 MP im Original (16000x13000px) aus ca. 2500 Bildern.
Kamera: Eos 650d
Objektiv: Nikon m plan 5
Blende:
Zeit:
Beleuchtung: Jansjös
ISO: 100
Dateiformat: jpg
Stativ/Setup: Standard 14
Abbildungsmaßstab:
Stackingschritte: 2500 Bilder
Stacking-Software: Zerene
Beschnitt:
Aufnahmedatum:
Besonderes:
Viele Grüße
Jan

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 20:32von goethe19 (gelöscht)

Superaufnahme - klasse, tolle Arbeit..............
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 22:18von Gelöschtes Mitglied

Hallo, finde das Bild im Grunde sehr schön und von guter Qualität.
Aber mir ist auch sofort die Totenhaltung der Beine aufgefallen.
Aber sonst sehr wirklich beindruckend!
Freue mich auf mehr von dir!
Gruß Hansgünter

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 22:21von Sboernemeyer •

Zitat von stekki im Beitrag #3
2.500 Bilder für einen Stack schrecken mich ab. Waren so viele Fotos für diesen ABM notwendig?
Ließen sich die Beinchen nicht etwas auseinanderziehen, damit die Wespe nicht so in der Todesstellung festgehalten wird? Klingt jetzt etwas blöd... aber interessiert mich.
Die todeshaltung kann man ja leicht korrigieren
Ab in Glyzerin mit dem Tier
Und anschließend vorsichtig in Form bringen
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 22:23von Gelöschtes Mitglied

Zitat von Sboernemeyer im Beitrag #5Zitat von stekki im Beitrag #3
2.500 Bilder für einen Stack schrecken mich ab. Waren so viele Fotos für diesen ABM notwendig?
Ließen sich die Beinchen nicht etwas auseinanderziehen, damit die Wespe nicht so in der Todesstellung festgehalten wird? Klingt jetzt etwas blöd... aber interessiert mich.
Die todeshaltung kann man ja leicht korrigieren
Ab in Glyzerin mit dem Tier
Und anschließend vorsichtig in Form bringen
Einfach in Glyzerin? Verändert das nicht den Glanz oder was anderes negativ!?

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 23:28von jaro •

Hallo,
so viele Bilder sind schon notwendig weil das Insekt zu groß ist für eine Einzelaufnahme. Mit Flügeln hat das eine ganz schöne Fläche.
Außerdem wollte ich ja die extreme Auflösung haben. Das bekommt man nur durch Stitchen und entsprechend viele Bilder bei eigentlich zu großer Vergrößerung.
Man könnte das sicher auch mit einem normalen Kamerobjektiv machen, aber ich arbeite lieber so, da die Bilder eine viel höhere Qualität bekommen und ich auch mit meinem Mikroskop besser zurechtkomme. Ich habe mal ein paar schnelle Screenshots in hoher Vergrößerung gemacht um die Auflösung von 220 MP zu illustrieren.
So richtig toll sieht man es immer noch nicht, aber für einen kleinen Eindruck sollte es recihen.
Glycerin sollte chemisch nichts tun. Es ist gut wasserlöslich und sollte sich dasher wieder entfernen lassen.
Das Problem ist schon eher die Größe. Das Insekt ist aufgrund der Flügel eigentlich zu groß fürs Mikroskop, aber die einzelnen Beine sind nur wenige mm groß. Das hier ist keine normale Wespe sondern eine Art, die viel viel kleiner ist. Da unterm Binokular was zu manipulieren ist nicht so ganz einfach. Habe ich auch schon gemacht, hier aber nicht, da dier Wespe schon so auf ihrer Befestigung festgeklebt war (an den Beinen). Ich fand das jetzt auch nicht so schlimm. Vielleicht sieht es auch so komisch aus, weil ich die Befestigung digital entfernt habe.
Viele Grüße
Jan

RE: Kleine Wespe - Ichneumonidae
in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.10.2016 23:37von Sboernemeyer •

Zitat von hgkleffi im Beitrag #6Zitat von Sboernemeyer im Beitrag #5Zitat von stekki im Beitrag #3
2.500 Bilder für einen Stack schrecken mich ab. Waren so viele Fotos für diesen ABM notwendig?
Ließen sich die Beinchen nicht etwas auseinanderziehen, damit die Wespe nicht so in der Todesstellung festgehalten wird? Klingt jetzt etwas blöd... aber interessiert mich.
Die todeshaltung kann man ja leicht korrigieren
Ab in Glyzerin mit dem Tier
Und anschließend vorsichtig in Form bringen
Einfach in Glyzerin? Verändert das nicht den Glanz oder was anderes negativ!?
Nach einigen Stunden Glyzerin als Weichmacher ist dann wieder Reinigung im us mit entmineralisiert Wasser angesagt
Dann in Alkohol
Hält dann ewig
... ich wollt noch DANKE sagen ...

![]() 4 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 244 Gäste und 19 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3668
Themen
und
28833
Beiträge.
Heute waren 19 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |