#1

Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.06.2025 22:41
von Lichtfänger | 1.255 Beiträge

mal von unten. Ich fand wieder einige dieser Käfer, aber leider schon tot. Ansonsten ist zu sagen, sie sind streng geschützt.

Hier ein Stack aus 146 Einzelbildern. Gemacht mit dem Sigma 105mm Makro mit der Blende 5,6 und 1/4s. Schrittweite: Fokus-Bracketing Stufe 1.


Beste Grüße

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen

#2

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.06.2025 06:44
von Wolfgang Spindler | 108 Beiträge

Faszinierender Aufnahmewinkel, tolle Qualität und sauber gestacked!

nach oben springen

#3

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.06.2025 17:35
von Werner | 63 Beiträge

Interessante Perspektive! So einem bin ich noch nie begegnet.
Ich frage mich, wie lang der morgens zur Bartpflege vor dem Spiegel steht.

nach oben springen

#4

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.06.2025 17:43
von Werner | 63 Beiträge

Wo hat der Nashornkäfer seine Augen?
Auf den Fotos im Internet kann ich das auch nicht erkennen.

nach oben springen

#5

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.06.2025 22:06
von Lichtfänger | 1.255 Beiträge

Hallo Werner,

die Augen sind auch recht unscheinbar. Der Käfer ist dämmerungsaktiv. Habe mal einen roten Balken, der auf das Auge zeigt, ins Bild montiert.

Beste Grüße

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen

#6

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.06.2025 21:04
von Quartalsstacker | 696 Beiträge

Hallo Hans-Joachim,

das ist wirklich eine interessante Perspektive! Was für ein Gewusel, das möchte ich nicht putzen. Weder real noch im Bild ;-)
Nashornkäfer findet man öfters bei Forst- oder Entsorgungsbetrieben, wenn dort größere Haufen Rindenmulch oder Häckselgut liegen. Wenn die langsam verrotten wird es für die Larven des Nashornkäfers schön warm. Und man muss hoffen, dass die Haufen bis zur fertigen Entwicklung der Käfer liegen bleiben...

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#7

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 09.06.2025 22:14
von Werner | 63 Beiträge

Danke Hans-Joachim für den roten Balken, ich hätte sonst die Augen nicht erkannt.

nach oben springen

#8

RE: Nashornkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.06.2025 12:01
von Franck | 96 Beiträge

Hallo Hans-Joachim,
Ein wunderschönes Exemplar, gut fotografiert.
Mit freundlichen Grüßen, Franck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen


Besucher
2 Mitglieder und 27 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 313 Gäste und 7 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5150 Themen und 37043 Beiträge.

Heute waren 7 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).