#1

Schrittweiten Rechner

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 06.10.2024 02:26
von Gernot K | 104 Beiträge

Hallo

Welchen Schrittweitenrechner benutzt ihr, um die richtige Schrittgröße für einen Makroschlitten einzustellen?

Ich hab bisher nur diesen gefunden http://extreme-macro.co.uk/focus-stacking/#calculator

Nicht das ich es schon bräuchte, aber gibt es einen der auch im Milimeterbereich mehr als 3 Stellen hinter dem Komma hat, bzw. der gleich in Mikrometer rechnet?

Gibt es eine App? oder gar ein Tool, das man auch Offline benutzen kann?


zuletzt bearbeitet 06.10.2024 02:26 | nach oben springen

#2

RE: Schrittweiten Rechner

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 10.04.2025 16:09
von rlu | 50 Beiträge

Hallo Gernot,

du kannst dir die wemacro app runterladen.
Auf dem dritten Reiter ist der Rechner für die Schrittweite.

Liebe Grüße
Rudolf

nach oben springen

#3

RE: Schrittweiten Rechner

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 13.04.2025 16:21
von rlu | 50 Beiträge

Hallo,

nur zur Info: Folgendes ist mir noch aufgefallen:
Die Formelberechnung für die DOF, die ich hier in ein Excel-Sheet übertragen habe, stimmen mit den Werten von dem wemacro Calculator überein.

ABER "step size"/Schrittweite für das Fokus-Staking ungeleich DoF; wird noch mal anderes gerechnet und hängt auch von der Überlappung(Step overlap) ab.
Also nachschauen.

Was mir noch nicht so klar ist, welche Werte man für Überlappung(Step overlap) nimmt?







Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet 13.04.2025 16:27 | nach oben springen

#4

RE: Schrittweiten Rechner

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 13.04.2025 16:36
von Gernot K | 104 Beiträge

Danke Rudolf, dass du dir noch die Mühe machst. Meine Frage ist inzwischen ein halbes Jahr alt und ich habe die Informationen, die ich brauchte, daher auch schon vor einem halben Jahr anderweitig gefunden, nachdem keiner der anderen Mitglieder gewillt war mir zu helfen.

Ich hoffe deine Mühen waren dennoch nicht umsonst, denn vielleicht hilft sie einem anderen Neuling. Ich weiß deine Mühe jedenfalls zu schätzen.


zuletzt bearbeitet 13.04.2025 16:36 | nach oben springen

#5

RE: Schrittweiten Rechner

in Für Einsteiger und Ratlose: Typische Fehler und Stacking-Effekte 17.04.2025 12:07
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Gernot

Es sind nicht mehr Stellen hinter dem Komma nötig, da diese Berechnungen rein theoretischer Natur sind.
Je nach Objektiv und dessen Konstruktion weicht die Schärfentiefe in der Praxis stark ab.
Die passende Schrittgrösse hängt von deinen Ansprüchen und der Betrachtungsdistanz ab.
Am besten machst du bei deinen Objektiven jeweils einen Test.
Unsere Kamera mit Objektiv sind für uns ein sehr genaues Messgerät.
Stacke mit extrem kurzen Schritten.
Dann verwendest du jedes Bild beim Stacken mit der Software.
Dann jedes zweite Bild, dritte Bild, vierte Bild ….
Danach vergleichst du die Ergebnisse und erkennst so, wie gross die Stackschritte bei dieser Kamera und Objektiv sein müssen.
Zur Sicherheit (bei Blitzausfall oder zu stark abweichendem Bildausschnitt) kannst du dann die Stackschritte noch etwas kürzer wählen.
Ich wähle Stackschritte die eher zu klein sind, das Resultat ist dann etwas klarer, dies weil jeweils die Kernschärfe zur Anwendung kommt.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 17.04.2025 14:02 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 22 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 484 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5078 Themen und 36580 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).