Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.11.2015 15:36von Gelöschtes Mitglied

Moin Moin,
hier mein erster Test mit dem neuen Update von Olympus, Focus-Stacking.
Die Kamera nimmt 8 Aufnahmen in "sekundenschnelle" (RAW oder JPG)
auf und errechnet am Ende ein JPG. Die Einzelbilder bleiben erhalten.
Ich habe die Aufnahmen aus der Hand gemacht und es war leicht windig.
Also schlechteste Bedingungen! Ich bin schon positiv überrascht was geht.
Das Material ist "Out of Cam" also nicht bearbeitet.
Bei Windstille und mit einem Stativ ist die Qualität natürlich noch zu steigern.
Den nächsten Versuch mache ich mal mit ZRs.
Danach gehe ich mal an das Fokus-Bracketing mit feineren Schritten (bis 999 möglich).
BG
bernardo
ISO 200 MFT 60mm f5,0 1/80sec

ISO 200 MFT 60mm f7,1 1/160sec

ISO 200 MFT 60mm f5,6 1/50sec


RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.11.2015 16:40von Adalbert (gelöscht)

Hallo Bernardo,
das ist schon nicht schlecht, was Olympus so alles kann
Leider habe ich eine Canon , möchte aber trotzdem mitmachen.
So, habe ich einfach Serienbilder gemacht und dabei mit der Kamera bewegt.
Wenn man Glück hat, dann kann man sogar etwas Brauchbares daraus machen.
In der Doku von Zerene habe ich eine schöne Idee gefunden, wie man mit EOS-Utility stacken kann.
Das Prinzip gilt aber für alle Kameras.
Man verbindet die Kamera mit dem Computer (USB oder WLAN) , geht in Life-View, vergrößert das Bild und verändert Focus (mit der Maus) auf die Ebenen, die man fotografieren möchte. Dann schießt man remote die Fotos.
Das funktioniert aber leider nur mit den Objektiven mit einer elektronisch steuerbaren Fokussierung.
Also mit den normalen Makro-Objektiven klappt es wunderbar, mit den Mikroskop-Objektiven aber gar nicht :-(
Danke und Gruß,
Adi

RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.11.2015 17:59von Gelöschtes Mitglied

Hallo Bernado,
tolle Sache, da hat Olympus die Nase vorn.
Viele Grüße
Thomas
Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest - dann steig ab (Sprichwort der Dakota Indianer)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
- Ansel Adams -

RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.11.2015 22:31von goethe19 (gelöscht)

Hallo Bernardo,
seit ich die kleine OLY mit BKT probiert habe, bin ich auf diese Funktion recht neidisch.Da verschläft Canon ein wenig den Markt ! Das Ganze ist nämlich sehr gut in freier Natur - schnell und effizient. Derzeit müssen alle anderen mühselig Schritt für Schritt aufnehmen - äzend........
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung
(diese Erkenntnis hat lange gebraucht)
Grüsse
Wolfgang

RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.11.2015 22:49von Uli •

Wie läuft denn das praktisch ab?
Muss man den vordersten und hintersten Fokuspunkt vor der Aufnahme festlegen?
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube


RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.11.2015 08:25von Gelöschtes Mitglied

Also ich bin einfach raus, hab Stacking eingestellt und
mit der "Schimpansomatik" auf einige Motive gehalten und
abgedrückt. Dabei auf den vorn liegenden Punkt scharfgestellt.
Schritte kann man beim Stacking nicht einstellen, es sind immer
8 Aufnahmen dann das fertige JPG. Einstellen kann man ob RAW
oder in JPG aufgenommen wird. Ich könnte das Material dann auch
nach eigenem Gusto bearbeiten und zb. HF zusammenrechnen.
Diese Funktion ist schon mal eine klasse Erweiterung für die "freie Wildbahn".
Die eigentlich interessantere Funktion ist das Fokus-Bracketing.(habe ich noch nicht getestet)
Hier sind die Schrittweiten von 1-10 zu bestimmen und 999 Aufnahmen möglich.
Ich werde das testen und Euch berichten, leider ist gerade auch meine Zeit knapp.
Bis bald....der Mohn und einige andere pflichten warten
bernardo

RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.11.2015 15:07von Gelöschtes Mitglied

Schritte kann man beim Stacking nicht einstellen, es sind immer
8 Aufnahmen dann das fertige JPG. Einstellen kann man ob RAW
oder in JPG aufgenommen wird. Ich könnte das Material dann auch
nach eigenem Gusto bearbeiten und zb. HF zusammenrechnen.
Hier muss ich mich korrigieren, mann kan auch beim Stacking von 1 bis 10
Abstände einstellen.!!!
Ich habe noch kein Gefühle dafür wie das Zusammenspiel von Abstand, Objektgröße und
Blende sich auswirkt.
BG
bernardo

RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.11.2015 15:25von Gelöschtes Mitglied

Hier der erste Versuch einer Stackreihe.
Die Abstände sind wählbar von 1-10 und Anzahl der Einzelbilder
kann man bis 990 vorwählen.
Out of Cam (lediglich etwas aufgehellt)
Die Klatschmohnkapsel hat einen Durchmesser von etwa 10mm, kein Crop.
Ich habe 30 Bilder und Abstand 5 (Mitte) gewählt.
Kamera-Ausgabe JPG, Bildgröße 4608x3456 bei 340dpi (zum Testen)
ISO 100
f 2,8
1/8 sec
Ich stelle mir mal vorsichtig vor was ich mit diesem Set erreichen kann: ordentliche Ausleuchtung, RAW, Zwischenringe......
FREU
BG
bernardo



RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.11.2015 18:45von Gelöschtes Mitglied

Ich hatte heute ne halbe Stunde Zeit
und habe den Test mit der Oly fortgesetzt,
dabei habe ich auch mal Zwischenringe eingesetzt.
Alle Fotos JPG,s ohne Bearbeitung und in HR mit C gerechnet
BG
bernardo
Out of Cam, nur aufgehellt. 60mm+26mm ZR, 80Bilder, f2,8, 1/8sec ISO200

Out of Cam, nur aufgehellt. 60mm+26mm ZR, 80Bilder, f2,8 1/8sec ISO200

Out of Cam, nur aufgehellt. 60mm, 80Bilder, f2,8 1/8sec ISO200


RE: Stacking mit Olympus E-M1
in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.11.2015 19:12von goethe19 (gelöscht)

Hi Bernardo,
prima Ergebnisse.......
da ich das schon mal ausprobiert hatte, weiss ich, wie gut das funktioniert - und auch noch sehr schnell - super für outdoor - hoffentlich macht CANON da mit !
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung
(diese Erkenntnis hat lange gebraucht)
Grüsse
Wolfgang

![]() 2 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 120 Gäste und 13 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3703
Themen
und
28993
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |