Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.11.2017 19:19von Arminius •

Hallo zusammen,
ich habe mich mal an einer Fliege versucht.
Leider war der Kopf für das Objektiv noch etwas zu groß.
Ich hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
CZJ 6,3x 160/- , 24LED Beleuchtung regelbar - Diffusor - 106 Bilder - Helicon Focus - Picture Publisher.
Gruß aus Remscheid,
Armin|addpics|hdg-9-9830.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.11.2017 19:25von Adalbert (gelöscht)

Hallo Armin,
das sieht sehr gut aus!
Hast Du die Hälften des Kopfes gespiegelt?
Ich frage danach, weil die Symmetrie verblüffend ist.
Danke und Gruß,
ADi

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.11.2017 19:27von Rheinweib • Administratorin | 3.646 Beiträge
_______________________________________________________
Gute Fotografen machen gute Bilder; sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder, sie können das auch mit guten Kameras.
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.11.2017 21:23von Kurt •

Hallo Armin
Der Stack, samt der Spiegelung ist dir gelungen.
Mir gefallen "Spiegelungen" vor allem dann, wenn sie natürlichen Ursprungs sind,
also an einigen Stellen Ungleichheiten aufweisen.
Wenn du nun einige Stellen aus der nicht gespiegelten Seite des Original einfügst,
könnte das sehr interessant werden.
Kurt
__________________________________________________________________________
Ein besseres Bild, ist das Produkt vieler kleinen Optimierungen, die man einzeln oft nicht sieht.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.11.2017 21:49von Rheinweib • Administratorin | 3.646 Beiträge
_______________________________________________________
Gute Fotografen machen gute Bilder; sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder, sie können das auch mit guten Kameras.
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.11.2017 13:29von Rheinweib • Administratorin | 3.646 Beiträge
Hallo Armin,
wer kennt das nicht, da fehlt jetzt genau das Objektiv, das man jetzt bräuchte, damit das Objekt
komplett aufs Bild passt. Helfen kann da auch ein Stitch, oder man verringert den Abstand zwischen
Objektiv und Sensor. Mit einem Balgen ist das kein Problem, am Mikroskop wird's schwierig bis unmöglich.
Du hast das Bild ja mit dem 6,3er CZJ gemacht, da gibt es auch noch ein gutes 3,2er, am besten das
Semiplan, wenn Du eins erwischst. Damit lösen sich Probleme dieser Art in Luft auf.
3,2/0,10 160/- CZJ Semiplan
Diese beiden Objektive haben inzwischen eine große Fangemeinde und sie werden zunehmend seltener
in der Buch angeboten, aber vielleicht hast Du ja mal Glück und kannst Dir eins rausfischen.
LG
Heike
_______________________________________________________
Gute Fotografen machen gute Bilder; sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder, sie können das auch mit guten Kameras.
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.11.2017 15:08von Arminius •

Hallo Heike,
das 3,2er Semi hab ich schon. Da aber das 6,3er bei mir noch im Versuchsstadium war hab ich das genommen.
Kann nur besser werden. Mittlerweile ist sogar das Nikon 10xMplan 210/- bei mir angekommen. Das ist jetzt in der Testphase.
Den Tubusabstand Objektiv/Kamerachip zu verändern ist für mich kein Problem. Stichwort Drehbank. Hab schon 2 verschiedene Längen.
Gruß,
Armin

RE: Eine erster Fliegenversuch von mir
in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.11.2017 16:02von Adalbert (gelöscht)

Hallo Armin
natürlich darf man schummeln :-) Das Original-Bild ist auch sehr gut!
Bei den endlich korrigierten Mikroskop-Objektiven würde ich die Tubus-Länge eher bei der empfohlenen Länge halten.
Im Falle von dem CZJ gegen 15 cm. Wenn man übertreibt, wirkt sich das negativ aus.
BTW, Du hast schon eine ordentliche Sammlung von Objektiven!
Danke und Gruß,
ADi

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 128 Gäste und 13 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3667
Themen
und
28819
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |