
Hallo zusammen,
so sieht ein menschliches Haar (ABM 110:1) nachgeschärft mit „Unscharf maskieren“ aus:
Das Foto hat keine BEA bekommen nur den einen einzigen Filter ( Stärke=120, Radius=2, Schwellenwert=2 ).
Danach gespeichert für WEB mit der Qualität=85%
Welche Methoden werden von Euch verwendet?
BTW, Alex hat angeboten das Bild mit TOPAZ zu schärfen.
Danke und Gruß,
Adi

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 07.07.2016 10:13von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hallo Adi,
ich habe Dir doch geschrieben das Du mir das
Bild per We Transfer unbearbeitet schicken sollst
und ich schärfe es. Dann hast Du mir verkleinert
und schön bearbeitet und schon geschärft geschickt.
Dann habe ich dir noch mal geschrieben das Du es
mir als Vollversion und unbearbeitet und ungeschärft
schicken sollst, dann habe ich von Dir eine großer
Version erhalten, aber auch schon bearbeitet und geschärft
Ich brauch die unbearbeitete original Version ohne Bearbeitung
und Schärfung. Erst dann kann ich es schärfen und dir erklären
wie ich es geschärft habe. Jedes Bild muss Individuell geschärft
werden.
Ich kann Dir aber jetzt schon sagen das das USM nicht ausreicht.
Da muss man mit mehreren Tools dran....zusätzlich muss man nach
dem verkleinern immer noch mal nachschärfen und warum sollte man
füs web speichern und dann nur 85% wählen. Das macht überhaupt keine Sinn,
den das upload Limit ist hier ja bei 2 MB.
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr


Hallo Alex,
kann es sein, dass die letzte Übertragung nicht geklappt hat ?
Ich habe die gleiche Meldung, wie vorher bekommen, deswegen dachte ich, dass Du die Datei bekommen hast.
Das war die Original-PMax-Datei direkt von Zerene.
Erst danach habe ich den neuen Thread geöffnet.
Schau Mal bitte nach, vielleicht ist sie doch angekommen.
Zitat
Limit ist hier ja bei 2 MB.
Bist Du sicher? Ich habe bis jetzt alle meine Bilder auf 500K runterskaliert :-(
Oder ist das nur in MF so :-)
Danke und Gruß,
Adi

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 07.07.2016 19:51von makrosucht • | 2.574 Beiträge


Hallo Alex,
Du kriegst wahrscheinlich nicht die Datei selbst sondern einen Link, oder?
Ich habe nur eine Bestätigung von heute 8:46 bekommen:
Empfänger
Deine-Mail-Adresse
Dateien (100 MB insgesamt)
2016-07-03-23.31.57 ZS PMax.zip
Verfügbar bis
14. Juli 2016
Link zum Herunterladen
https://we.tl/Vha2gp1L24
Danke und Gruß,
Adi

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 08.07.2016 07:09von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hallo Adi,
verzeihe mir meinen Text oben, ich war an
der Arbeit als ich deinen Link per Mail bekommen
habe. Ich habe die Datei gerade runter geladen.
Ich mache mich da dran sobald ich zeit habe...gib mir
ein wenig zeit...;-)
Das Grund material sieht aber nicht schlecht aus für
100:1...
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 08.07.2016 12:11von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi Adi,
so ich habe mich da mal dran gemacht.
Zuerst etwas RAW entwicklung ohne schärfen.
Dann habe ich das Bild nach PS übergeben
und habe ein paar Würmer entfernt. Vermutlich
habe ich noch den ein oder anderen vergessen.
Dann ab nach Topaz denoise. Damit habe ich das
Bild mit der Einstellung moderart entrauscht.
Dann eine neue Ebene mit Topaz Detail, ich Klicke
dann auf Microcontrast enhacement und passe
rechts die Regler an....siehe Hier:
Dann übergebe ich zurück an PS und erstelle eine Maske
so das die Schärfung nicht im Weißen Bereich ist sonder nur da wo
sie sein soll. Die Ebene mit Maske Dupliziere ich mit STRG+J
und öffne Topaz Clean. Ich Klicke auf meine Preset "Kurt" und
passe die Einstellungen folgender Maßen an:
Dann übergebe ich zurück an PS und supliziere die Ebene mit Maske
wieder mit STRG+J und öffne den selektiven Scharfzeichner:
Dann gebe ich wieder an PS zurück und skaliere das Bild
auf 1200x800px Bikubisch für Glatte Verläufe. Dann gehe ich
auf die Letzte ebene mit Maske und wende Topaz Clean mit
folgenden Werten an:
Dann öffne ich den Selektiven Schärfzeichner und wende
folgende Werte an:
Das Fertige Bild sieht dann so aus....besser
bekomme ich das auch nicht hin. Das Motiv ist
aber auch nicht leicht. Wie Du siehst sind keine Details
dazu gedichtet. Es ist alle nur verstärkt. Der helle HG
ist bei diesem Motiv unvorteilhaft. ;-)
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr


Hallo Alex,
vielen Dank, das sieht gut aus!
Ich versuche jetzt das ganze nachzumachen.
Leider habe ich kein Denoise (ich habe nur Clean & Detail) :-(
Spielt es eine große Rolle?
Danke und Gruß,
Adi

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 08.07.2016 18:59von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 08.07.2016 21:18von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Richtig Nachschärfen
in Plauderecke für Techniker 08.07.2016 22:55von stekki •

Zitat von Adalbert im Beitrag #13
Hallo Ekki,
hast Du die komplette Nik- Collection oder nur Dfine ?
BTW, ich lade gerade die ganze , es dauert :-(
Ja, die NIK-Filter nutze ich von Beginn an. Habe auch die Topaz-Lab-Filter seit vielen Jahren im Gebrauch - auch den Denoiser...
Natürlich sind die Filter mit den Automatismen nur halbe Sachen. Gerade bei DFine (auf einer eigenen Ebene) kann sehr individuell geglättet werden (manuell), mit dem Pinsel aufgetragen... und am Schluss auch noch die Ebene in PS mit jeder Prozentzahl genutzt werden. Natürlich kommt es auch auf den Nutzen und die Aufgabe an. Nicht jedes individuelle Werk bedarf der gleichen Glättung...


VG Ekki

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 63 Gäste und 6 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3754
Themen
und
29259
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |