
.........gemäß ALEX´scher Erfahrung (funktionieren mit den neuen hellen LED´S sehr gut)
habe neulich auf MM (irgend ein Milchabfüller) umgestellt und baue an alle Becher das Gewinde dran. Der Deckel wird dann mit 20mm durchgebohrt und mit dem Objektiv und seinem RMS - Gewinde an den Balgen/Tubusrohr geklemmt. Damit kann ich sämtliche Größen der Diff verwenden.Man kann noch die älteren Varianten sehen.....
Übrigens: Der schwarze Karton dient nur als Blendschutz...
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang


Hallo Wolfgang,
eine schöne Sammlung !
Ich habe bis jetzt etwas dickere Diffusoren verwendet:
1.) Omeprazol 100
2.) Meridol Mundspülung
3.) Müller Milch
Trinkbecher mit dem Gewinde habe ich noch nicht aber bin schon am Kleben :-)
BTW, was meinst Du mit Blendschutz?
Danke und Gruß,
Adi


Zitat von Adalbert im Beitrag #2
Hallo Wolfgang,
BTW, was meinst Du mit Blendschutz?
Danke und Gruß,
Adi
....habe derzeit noch nicht die entgültige Beleuchtung - dauert noch etwas. Die LED´s sind sehr hell, daher für mich der Blendschutz.Bei der Endfassung wird das besser gelöst.
Bei der Deckel-Variante funktioniert übrigens ein Diff,-Wechsel sehr schnell - ist nur eine 4rtel-Drehung erforderlich und nichts im Weg zur Einstellung - bin sehr zufrieden
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Gute Diffusoren
in Plauderecke für Techniker 09.06.2016 06:13von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi Wolle,
eine sehr schönes Sortiment, Du bist auf den gleichen
Geschmack gekommen wie ich. Ich finde es gibt nichts
praktischeres, und Flexibleres wie so ein System an Diffusoren.
Das tolle ist beim Einkaufen im Supermarkt hällt man sich extrem lange
bei den Milchrodukten auf und denke in wirklichkeit nur dran welche Flasche
oder Box noch als Diffusor geeignet wäre.
Hier noch ein Tipp, schau mal Aktimel, diese sind sehr dünn und haben einen sehr
kleine Durchmesser, diese sind sehr gut für größere ABM`s wo das Motiv sehr klein
ist, so kommt mehr Licht ans Modell. Es gibt verschiedene flaschen auch von no name
herstellern, einige haben einen unvorteilhaften Boden, anderen sind eher cream weiß.
Dann schaue auch bei den Fertig suppen, es gibt teilweise recht gut, dosen bei den
5 Minunten Terrinen die man auch so umbauen kann....
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr


Hallo Alex, hallo Cai-Uso
von dem 6cm bzw. 9cm Format wären wahrscheinlich schon lang genug aber solche Filme kriegt man nicht mehr :-(
Ich habe noch alte Dosen dafür aber aus Aluminium :-)
Danke und Gruß,
Adi

Hallo Alex und Adi,
ich hätte noch eine dieser Filmdosen und unter dem Mikroskop habe ich das Problem,
dass der abgeschnittene Plastikbecher beim Stacken gelegentlich gegen eines der anderen
Objektive stößt. Ich werde es wohl mal versuchen.
Viele Grüße
Cai-Uso
http://www.sandphoto.de

RE: Gute Diffusoren
in Plauderecke für Techniker 09.06.2016 14:25von Sboernemeyer •


RE: Gute Diffusoren
in Plauderecke für Techniker 09.06.2016 14:29von Sboernemeyer •

Zitat von cuwohler im Beitrag #8
Hallo Alex und Adi,
ich hätte noch eine dieser Filmdosen und unter dem Mikroskop habe ich das Problem,
dass der abgeschnittene Plastikbecher beim Stacken gelegentlich gegen eines der anderen
Objektive stößt. Ich werde es wohl mal versuchen.
Ggf die anderen objektive beim stecken abschrauben


Hallo Thomas,
danke - das Wort ALT hab ich nicht gehört !!!!!!!!!!!!!!!!
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Gute Diffusoren
in Plauderecke für Techniker 12.06.2016 01:03von Rheinweib • Administratorin | 3.677 Beiträge
Nabend, liebe Softies
ich hab mich inzwischen auch auf etwas dünnere Diffusoren verlegt. PET-Flasche (die klare - klar)
zurechtgeschnippelt und mit Pergamentpapier umkleben. Softet genug und lässt auch genug Licht durch.
LG
Heike
Man lebt nicht länger, wenn man sich beeilt....
meine Homepage

Ich mache es wie ähnlich wie Heike, verwende aber untschiedlichste Materialen. Gute Erfahrungen habe ich mit Polyethylen (PE LD=dünn, PE HD=dick + lässt nicht soviel Licht durch) und Polystyrol (PS) gemacht. Letzters Material habe ich gerade in Form von dünner Verpackungsfolie hier liegen. Lässt viel Licht durch und hat gute Diffusionseigenschaften. Bei PE-LD benötige ich meist mehrere Lagen davon oder lege noch eine Schicht Klopapier drüber.
Als ganz schlecht hat sich Polypropylen (PP) erwiesen. Lässt zwar gut Licht durch, aber die Diffusion ist furchtbar (Stichwort Hotspots).
Achtet mal auf den Recycling Code auf wenn ihr z.B. (Milch-)Trinkflaschen oder diese weißen Kaugummi-Boxen o.ä. als Diffuser kaufen wollt.


![]() 1 Mitglied und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 210 Gäste und 20 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3703
Themen
und
28994
Beiträge.
Heute waren 20 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |