#1

Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.08.2025 16:59
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo

Wenn man nicht weiss was es ist,
kann man sich besser auf Farben und Formen konzentrieren.
Also zuerst geniessen und erst dann rätseln was es sein könnte.

In einem weiteren Bild bei 10:1 werde ich demnächst etwas mehr zeigen.
Siehe hier:
Lederwanze



Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
ISO: 1000
Beleuchtung: SUNPAK auto16R pro
Diffusor und Reflektor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Anzahl Stackschritte: 286 Schritte, jeweils 2 Bilder angefertigt
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 0.496

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 28.08.2025 16:39 | nach oben springen

#2

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.08.2025 22:17
von Quartalsstacker | 704 Beiträge

Hallo Kurt,

das ist ein Hammerbild! Schärfe und Belichtung sind wirklich beeindruckend.

Abgesehen davon finde ich diese Art von Bildern ohnehin wunderbar, wenn die Farben und Formen ganz allein überzeugen, ohne konkrete Zuordnung und ohne dass irgendein spektakuläres oder skurriles Objekt im Vordergrund stehen muss.

Aber ich habe keine Ahnung was das ist, nach Insektenkutikula sieht die Feinstruktur eigentlich nicht aus. Vielleicht eher pflanzliche Stigmen?

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#3

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.08.2025 08:35
von jaro | 229 Beiträge

Hallo Kurt,
tolles Bild! Das 60x ELWD mag ich auch sehr gerne.
Ist das eine amerikanische Baumwanze in sehr hoher Vergrößerung? :)
Viele Grüße
Jan


www.inspiring-nature.com
https://www.instagram.com/nature.inspiring/
Focusstacking und Mikrofotografie
nach oben springen

#4

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.08.2025 12:25
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo Jan

Das Bild wurde mit der Nikon D810 (Vollformat) aufgenommen
und ist nicht beschnitten.
Man sieht gut, wie das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
auch für das Vollformat geeignet ist.

Du hast es sehr gut erkannt!

Es ist zwar nicht die amerikanische Baumwanze (amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze) Leptoglossus occidentalis.
Familie: Randwanzen (Coreidae)
Unterfamilie Coreinae

Sondern vermutlich:
Aus der gleichen Unterfamilie (Coreinae)
Die einheimische Lederwanze
Coreus marginatus

Diese sind bei uns zahlreich an den Himbeeren zu finden.

Das ging jetzt sehr schnell, ich bin mit der Bearbeitung bei 10:1 noch nicht fertig,
doch in den nächsten Tagen wird es bei uns regnen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#5

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.08.2025 09:34
von jaro | 229 Beiträge

Hallo Kurt,
im Vollformat habe ich das noch nie probiert, meine Mikro-Kamera hat nur APS-C. Aber die Kombination aus Vergrößerung, Auflösung und Arbeitsabstand hat mich bei dem Objektiv immer begeistert. Das 100x ELWD habe ich auch, da ist die Apertur und damit die Auflösung noch ein bisschen höher (0.9), aber der Arbeitsabstand mit ca. 2 mm für eine Beleuchtung von außen schon sehr hakelig klein...

Freut mich, dass ich da richtig lag. Die Strukturen und Farben schrien irgendwie nach Wanze. :) Ich bin sehr gespannt auf das 10:1 Foto, das ist bestimmt auch toll, wie bei den meisten Wanzen.
Viele Grüße
Jan


www.inspiring-nature.com
https://www.instagram.com/nature.inspiring/
Focusstacking und Mikrofotografie
nach oben springen

#6

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.08.2025 12:31
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo Jan

Das klingt interessant:
Ein 100x ELWD mit einer Apertur 0.9 und einer WD von 2mm kenne ich nicht.
Kannst du bitte alles was auf dem Objektiv steht mitteilen?

Danke
Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#7

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.08.2025 12:41
von jaro | 229 Beiträge

Hallo Kurt,
ich habe es gerade mal aus der Schublade geholt. Das hat tatsächlich eine Apertur von 0.8, meine Erinnerung hat mich getrügt. Viele nicht ELWD 100x-Trocken-Objektive haben 0.9, kam wahrscheinlich daher. Da ist dann aber leider der Arbeitsabstand noch kleiner.
Es handelt sich um das hier: NIKON M Plan 100/0.8 ELWD, 210/0, was du auch haben müsstest. :)
Die Daten findet man hier gut zusammengestellt:
https://www.krebsmicro.com/mplan.pdf
Das 100x SLWD mit 0.75er Apertur wäre ggf. noch interessant, das habe ich aber auch nicht.
Viele Grüße
Jan


www.inspiring-nature.com
https://www.instagram.com/nature.inspiring/
Focusstacking und Mikrofotografie
nach oben springen

#8

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.08.2025 13:28
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo Jan

Eine Apertur von 0.8 bietet im Vergleich zur Apertur von 0.7
(NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0) eine um 14% höhere Auflösung, was messbar ist, aber man kaum sieht
Und wenn die Bilder bearbeitet und für das Internet verkleinert werden, sieht man keinen Unterschied.
Was allerdings auffällig ist, das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 zeigt einen grösseren objektseitigen Bildausschnitt.
Bei einer Apertur von 0.75 wird man in der Auflösung keinen Unterschied zu 0.7 erkennen.

Zusätzlich ist das Arbeiten mit einem 100er Objektiv sehr anspruchsvoll
und die benötigte Stackschrittgrösse für mich hart an der Grenze oder sogar über dem was ich sauber bewerkstelligen kann.
Ebenfalls sind die 100er Objektive für Vollformat nicht geeignet, die Auflösung sinkt zu den Ecken gut sichtbar, somit muss das Bild oft beschnitten werden,
was die objektseitige Bildgrösse noch einmal verkleinert.

Deshalb bevorzuge ich das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 mit einer Arbeitsdistanz (WD) von 4.9mm!

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 27.08.2025 13:44 | nach oben springen

#9

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.08.2025 15:47
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo Jan

Ein interessanter Vergleich:

Das LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro löst bei
2.5:1 ein Objekt mit etwa 260 LP/mm auf, bei
5:1 beträgt die Auflösung etwa 450 LP/mm
Da ist bei doppeltem Abbildungsmassstab die Auflösung um 73% höher!
Die Steigerung der Auflösung bei 5:1 ist im Bild sehr gut erkennbar.

Das MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200 löst bei
10:1 ein Objekt mit etwa 950 LP/mm auf.
Das MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200 löst bei
20:1 ein Objekt mit etwa 1400 LP/mm auf.
Da ist bei doppeltem Abbildungsmassstab die Auflösung um 47% höher!
Die Steigerung der Auflösung bei 20:1 ist im Bild gut erkennbar.

Das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 löst bei
60:1 ein Objekt mit etwa 2250 LP/mm auf
Das NIKON M Plan, 100/0.8 ELWD, 210/0 löst bei
100:1 ein Objekt mit etwa 2700 LP/mm auf.
Da ist bei fast doppeltem Abbildungsmassstab die Auflösung nur 20% höher!
Die Steigerung der Auflösung bei 100:1 ist im Bild gerade noch erkennbar.

Das zeigt, dass der Gewinn an Auflösung bei steigendem Abbildungsmassstab immer wie geringer wird.

Deshalb sollte man nicht sinnlos stark vergrössern.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 27.08.2025 15:48 | nach oben springen

#10

RE: Farben und Formen bei 60:1

in Stacking: Flora und Fauna indoor Gestern 11:40
von jaro | 229 Beiträge

Hallo Kurt,
da stimme ich dir auf jeden Fall zu. Das ist ja auch der Grund warum man dann bei 100x-Objektiven in der Mikroskopie in der Regel Ölimmersion verwendet und bis auf Aperturen von 1.4 kommt... Ein 100x Auflicht-Objektiv mit einem hohen Arbeitsabstand von 2 oder gar 4.7 mm ist immer ein Kompromiss.
Trotzdem kann man mit dem Nikon 100x ELWD durchaus brauchbare Fotos machen. Ich habe gerade mal meine alten Ordner durchsucht, hier sind zwei Flügelschuppenbilder mit dem Objektiv (Allerdings schon ca. 5 Jahre alt, gerade die Bearbeitung würde ich heute wohl anders machen). Ich arbeite aber auch lieber mit dem 60er. :)



Viele Grüße
Jan


www.inspiring-nature.com
https://www.instagram.com/nature.inspiring/
Focusstacking und Mikrofotografie
nach oben springen


Besucher
2 Mitglieder und 31 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 2177 Gäste und 9 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5164 Themen und 37130 Beiträge.

Heute waren 9 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).