in Mikroskopie
22.07.2025 21:49
von
Werner
• | 63 Beiträge
Moin, Anbei einige Testaufnahmen.
Eigentlich habe ich mein Mikroskop bisher nur mit Durchlicht benutzt, aber jetzt hab das „EC Plan 10x/0.25 ∞/0.17“ einfach mal ohne Deckglas als Auflichtobjektiv missbraucht. Trotz fehlendem Deckglas ist für mich die Abbildungsleistung zufriedenstellend. Der Arbeitsabstand ist akzeptabel, könnte aber für eine bessere Ausleuchtung größer sein. Ich würde mir kein teures Mitutoyo Objektiv für gelegentliche Aufnahmen kaufen.
Mit der Fototubuslinse erhöht sich der AB um 1,63fach, so dass ich mit dem 10x Objektiv einen AB von 16:1 fürs stacken habe.
Kamera: Sony Alpha 7M3 an Motic BA310E Mikroskop Tubuslinse: 1,63fache Vergrößerung Beleuchtung: 4 LED Ringe um opale Kunststoffröhre Aufnahmedateiformat: RAW Stacking Software: Affinity
Erste drei Aufnahmen: Motiv EC 10X/0.25 ∞/0.17 Abbildungsmassstab: 16:1 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): minimal
1/15s ISO 320 404 Schritte a´ 3µ
1/15s ISO 320 366 Schritte a´ 3µ
1/15s ISO 200 363 Schritte a´3µ
Versuch mit einem EC Plan 20X/0.45 ∞/0.17 unbrauchbar, da Arbeitsabstand zu gering!
1/15s ISO 270 495 Schritte a´ 1,5µ
Faszinierend finde ich wie sich die Interferenzfarben je nach Beleuchtungsrichtung und Betrachtungswinkel verändern.
in Mikroskopie
22.07.2025 22:36
von
Quartalsstacker
• | 698 Beiträge
Hallo Werner,
die Schärfe sieht richtig gut aus, auch das Licht ist perfekt. Ich kenne das Objektiv nicht, es scheint gut zu funktionieren. Die Details kommen wunderbar hervor. Arbeitsabstand ist bei der Beleuchtung natürlich wichtig, aber wenn Du mit dem 10er schon bis 16:1 kommst hast Du schon einige Möglichkeiten.
Für Testaufnahmen ein super Ergebnis aus meiner Sicht.
in Mikroskopie
Gestern 11:46
von
Kurt
• | 3.745 Beiträge
Hallo Werner
Vier sehr schöne Bilder mit gutem Licht und einer hohen Auflösung.
Ich hoffe du bist offen für eine nähere Beurteilung.
Betrachtet man die Bilder von nahe, Pixelpeeping, fällt jeiniges auf. Die von Gernot erwähnten CA. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass das Objektiv Motic EC 10X/0.25 ∞/0.17 ein Plan-Achromat ist (zwei Farben korrigiert) Das mehr als zehn Mal teurere MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200 ist ein Plan-Apochromat (drei Farben korrigiert).
Sowohl das MITUTOYO M Plan Apo 10X/0.28 ∞/0 f=200 und das Motic EC 10X/0.25 ∞/0.17 Sind am Vollformat in den Ecken nicht von bester Abbildungsleistung.
Betreffend Deckglas siehe: Mikrofibel von Klaus Henkel (Ausgabe: 14. Juni 2003) https://www.mikroskopie-forum.de/pdf/mikrofibel.pdf Seite 174 (5.3.5) «In den Normvorschriften für Deckgläser sind enge Grenzen für Brechzahl, Dispersion und Dicke gegeben. Nur für Objektive von kleiner numerischer Apertur bis etwa A = 0,3 ist die Deckglasdicke für die Bildgüte gleichgültig bzw. ob das Objektiv mit oder ohne Deckglas verwendet wird.» Mit einer Apertur von 0.25 bist du somit noch im grünen Bereich. So sei es.
Es gibt aber auch Dinge, die du leicht verändern könntest: Ein 10X Objektiv bei 16:1 zu verwenden ist nicht unbedingt eine gute Idee. Die zum Teil unschönen Bildränder könntest du noch etwas mehr beschneiden. Ebenfalls könntest du die Bilder entrauschen, ohne dass Details verloren gingen.
Wie erwähnt gefallen mir deine Bilder ohne Pixelpeeping sehr gut!