#1

Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.07.2025 12:15
von zoz | 57 Beiträge

Hallo Stackingfreunde,

das Stacken im Freien aus der Hand ist ja eine kleine Herausforderung und ein vorzeigbares Ergebnis für mich eher ein Glücksfall.
Alternativ habe ich jetzt mal einen Videostack von der Blüte einer Taglilie probiert.
Für mich scheint diese Methode schneller zum Erfolg zu führen.

Mit der Z8 und dem Laowa 90 habe ich einen kurzen 8k-Film mit 30 Bildern pro Sekunde gemacht und dabei die Schärfe manuell durchgefahren.
(Vielleicht wäre die Bewegung der Kamera selbst noch besser.) In Helicon das Video in Tiff-Bilder zerlegt und mit der Methode C1 verrechnet.
Leichte Verwacklungen werden in Helicon durch das Verschieben der Einzelbilder gut ausgeglichen. Das Bild wurde leicht beschnitten von 16:9 auf 5:8 Format.

Das Einlesen und das Verrechnen dauern zwar etwas länger, dafür ist die Aufnahme schnell erledigt.
Der Vorteil des 8k-Videos ist eine größere Auflösungsreserve. Allerdings hat das Video weniger Dynamik als Einzelaufnahmen, was schneller zu Überstrahlungen führt.
Ich habe deshalb den Film leicht unterbelichtet.



Fazit:
Für einen schnellen Freiland-Stack ist meines Erachtens die Video-Methode eine durchaus sinnvolle Option, zumindest bei Makroausschnitten bis zum 2-fachen.

Viele Grüße
Klaus

nach oben springen

#2

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.07.2025 16:50
von Gernot K | 202 Beiträge

Knackscharf Klaus, ob du nun am Focusrad spielst oder die Kamera bewegst macht keinen Unterschied, man muss nur geübt in der Methode sein, die man anwendet. Ich hab damit jedenfalls keinen Unterschied bemerkt.

Tolles Bild geworden.

Gruss


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#3

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.07.2025 19:00
von zoz | 57 Beiträge

Danke dir Gernot!

Ein Lob aus - darf ich sagen - fast meisterlicher Frei-Stacking-Hand freut mich natürlich besonders.

Würdest du denn einen Unterschied sehen zwischen dem Serienbild-Stacking und dem Video-Stacking?
Abgesehen davon, dass die Auflösung bei Einzelbildern noch höher ist.

Grüße Klaus

nach oben springen

#4

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 07.07.2025 21:28
von Gernot K | 202 Beiträge

Nein Klaus, ich sehe keinen Unterschied. Sonst wärs vermutlich nicht knackscharf.

So meisterlich ist meine Technik nicht, man muss nur wissen was man macht. Das einzig meisterliche daran ist es zu schaffen vor Sonnenaufgang aufzustehen, sofern die Temparaturen stimmen und Insekten zu finden, die sich nicht durch Bewegung verraten.


Mehr von mir bei Flickr

zuletzt bearbeitet 08.07.2025 00:36 | nach oben springen

#5

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.07.2025 08:54
von zoz | 57 Beiträge

Ja Gernot,

deine letzte Feststellung ist wohl das eigentliche Problem bei lebenden Insekten.
Ich hatte letztlich mehrere Videostacks an einem dichten Blattlausbesatz im Garten versucht.
Vergebens - irgendein Tierchen bewegte sich immer ein wenig.

Schönen Tag
Klaus

nach oben springen

#6

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.07.2025 10:18
von Kurt | 3.763 Beiträge

Hallo Gernot

Das Bild und seine Machart gefällt mir sehr gut.

Klaus
Betreffend Blattläuse siehe hier:
Blattlaus-Wanderung

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#7

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.07.2025 11:31
von Gernot K | 202 Beiträge

Danke Kurt.

@Klaus, eine Rolle spielt auch Bildbearbeitung, ich kann recht gut Photoshopen, bin aber weit davon entfernt jegliche Facette von Photoshop ausreizen zu können (weil ich auch nicht alle brauche). Was ich damit sagen will, auch bei mir bewegt sich hin und wieder was, oft sind es lange Fühler, aber die kann ich dann z.B. oft aus verschiedenen Stellungen die scharfen Teile zu einem neuen Fühler zusammenbauen. Geht nicht immer. Aber mit Bildbearbeitung kann man sau viel machen. Und das ist das eigentliche was mir Spass macht, daher kann ich es auch relativ gut (behaupte ich einfach mal frech), neben dem Foto zu machen. Ich habe das Gefühl vielen ist das der lästige Teil.


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#8

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.07.2025 12:20
von zoz | 57 Beiträge

Hallo Gernot,

ich stimme dir zu. Hab schon vereinzelt Fühlerteile zusammen gebaut. Geht auch in Paint Shop ganz gut.
Allerdings wirds mit irgendwann lästig, vor allem wenn Fühler oder Beine gleich mehrere Bewegungsschatten haben.

@Kurt
Die Auswahl unbewegter Einzelaufnahmen ist natürlich eine feine, saubere Methode, braucht aber wohl auch sehr viel Geduld.

Grüße Klaus

nach oben springen

#9

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 08.07.2025 20:56
von Quartalsstacker | 704 Beiträge

Hallo Klaus,

das Bild ist richtig gut geworden, 8K als Videostack gibt schon ziemlich was her. Immerhin rund 33 Megapixel. Heike hat früher auch schon erfolgreich mit Videostacks gearbeitet, aber nicht in so hoher Auflösung (wenn ich mich richtig erinnere).

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#10

RE: Taglilie im Videostack

in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.07.2025 10:21
von Franck | 100 Beiträge

Hallo Klaus,
Wunderschönes Foto mit tollen Farben und hervorragender Schärfe.

Mit freundlichen Grüßen,
FRAnck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 40 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 108 Gäste und 1 Mitglied online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5164 Themen und 37130 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).