Danke für die Tips Uwe, ja, beim Stempeln hab ich auch gemerkt das kleine Tröpfchen vorhanden sind. Vor allem waren sie rötlich braun. Druchluft benutze ich nicht, weder aus der Dose noch sonst wie, wenn dann hätte ich so einen Blasebalg wie man ihn auch für Objektive benutzt.
Ich reinige die Insekten hauptsächlich mit Aceton und trockne sie nach der Renigung auch damit, da Aceton Wasser mitreist beim Trocknen (alte Laborweisheit). Das Aceton verdunstet schneller als ich mit einem Pinsel die Haare aufbürsten kann. Da die Tröpfchen aber so rostig braun waren vermute ich dahinter kein Aceton oder Wasserreste, eher Reste des Mittels (Wachs?) vom Insekt, das auch die Haare verkleben lässt. Ob es diese nur nach dem Tod absondert oder es eine Schutzschicht beim leebenden Insekt ist würde mich mal interessieren.
Manche verklebte Haare, die ich aufbürste sind anfangs sehr störrisch und mit wiederholtem versuchten aufbürsten merkt man wie sich so eine Wachsschicht? aus den Haaren krümeln lässt und sich die Haare davon lösen.
Daher nehme ich auch Aceton, denn das löst es am besten. Mit Propanol kam ich da nicht so gut zurecht, sogar mit Tetrachlorethen (Reinigunsmittel aus Textilverarbeitung, das die verschiedensten Stoffe löst) nicht, somit schließe ich Fette aus.
Gruß