#1

Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.06.2025 12:49
von Kurt | 3.729 Beiträge

Hallo

Ich übte mich an einer kleinen Kornblume



Kamera: Nikon D810
Objektiv: LAOWA 100mm F2.8 CA-Dreamer Macro 2x
Blende: 5.6
ISO: 125
Beleuchtung: SUNPAK auto16R und 1 YONGNUO YN560 IV
Diffusor/Reflektor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: kleine Kornblume
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 1:1
Anzahl Stackschritte: 104
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 200

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#2

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.06.2025 17:09
von zoz | 53 Beiträge

Hallo Kurt,

eine wunderbar klare, plakative Aufnahme.
Perfekt ausgeleuchtet.

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit "Kleiner Kornblume" meinst.
Vom Aussehen her müsste es sich um eine Gefüllte Kornblume handeln, Centaurus cyanus f. plena.
Diese kommt als Gartenpflanze vor.

Die Wilde Kornblume Centaurus cyanus kann man zwar auch gut im Garten aussäen, wächst aber auch als Ackerbegleitpflanze. (Leider immer seltener)
Die Kronblätter stehen lockerer ausgebreitet.

Ich hoffe, du hast nichts dagegen, wenn ich mich mit der wilden Variante dazugeselle.



Nikon Z 105mm, f8, Stack 66, Maßstab ca. 1:2, Helicon Focus

LG Klaus


zuletzt bearbeitet 26.06.2025 17:31 | nach oben springen

#3

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.06.2025 22:33
von Werner | 60 Beiträge

Hallo Kurt,
Das Blau ist sagenhaft - da möchte man in das Lied einstimmen: „Kornblumenblau ist der Himmel am ….“
Ist das echt oder hast du nachgeholfen?

Gruß Werner

nach oben springen

#4

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.06.2025 00:16
von Gernot K | 188 Beiträge

Das Licht ist ja weltklasse


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#5

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.06.2025 11:29
von Kurt | 3.729 Beiträge

Hallo Werner

Die kleine Kornblume habe ich fotografiert, weil mich ihre intensive Farbe beeindruckt hat.
Bei der Bearbeitung habe ich an den Farbreglern nichts verändert.
Vergleiche ich den unbearbeiteten Stack mit dem finalen Bild,
dann sind die Farben im finalen Bild dennoch etwas kräftigen wie im unbearbeiteten Stack.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#6

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.06.2025 18:23
von Quartalsstacker | 686 Beiträge

Hallo Kurt, hallo Werner,

so ein schönes Blau, egal ob die wilde Variante oder die aus dem Garten.
Man sieht sie draußen wirklich nur noch selten. Wenn aber doch, habe ich sie weniger pink in Erinnerung als auf dem Bild von Werner.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#7

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.06.2025 20:00
von zoz | 53 Beiträge

Hallo Uwe,

du meinst mit dem "Bild von Werner" wohl mein Bild.

Kornblumen sind naturgemäß wunderbar blau, dieser Farbton kann aber je nach Standort, Alter und Lichtverhältnissen variieren
Wie jeder Makrofotograf weiß werden im Gegenlicht die Blütenfarben transparenter und sanfter. Der Weißabgleich der Kamera kann noch sein Übriges tun.

Kurts feines Bild zeigt das klassische Kornblumenblau allerdings in einer Intensität wie ich es nicht kenne.
In meinem Foto verursacht wohl die etwas wärmere Beleuchtung von hinten den eher rötlich-blauen Farbton.

Viele Grüße
Klaus

nach oben springen

#8

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.06.2025 21:49
von Gernot K | 188 Beiträge

Mir passt das blau, auch wenn Zerene Farben auch gerne mal verstärkt oder abschwächt, das grün vom Stengel ist ebenso natürlich

Ich könnte mir auch vorstellen, dass der schwarze Hintergrung das Blau stärker erscheinen lässt und ein weißer Hintergrund es vielleicht schwächer.


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#9

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.06.2025 00:33
von Quartalsstacker | 686 Beiträge

Hallo Klaus,

ja natürlich sorry für die Verwechslung!
Mit Kornblume verbinde ich das typische Kornblumenblau, welches blasser ist als im Bild von Kurt und blauer als in Deinem.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#10

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.06.2025 09:32
von zoz | 53 Beiträge

Hallo Uwe,

da hast du vollkommen recht.
Ich habe einige normale Makroaufnahmen mit dem typischen Kornblumenblau, aber halt keine Stacks.

LG Klaus

nach oben springen

#11

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.06.2025 14:11
von Kurt | 3.729 Beiträge

Hallo Klaus
Vielen Dank für deine Bestimmung.

Kornblume ist ja nicht gleich Kornbume.
Gurgelt man im Internet sieht man diverse Arten (Unterarten) der Kornblume.
Leider kann ich im Internet die Centaurus cyanus f. plena nicht finden
Jedoch die Centaurea cyanus 'Flavance Blue'
https://www.floragard.de/de-de/pflanzeni...s-flavance-blue
oder
Gefülltblühende Kornblume (Centaurea cyanus) Blaue Gefüllte, wie du es erwähnst.
https://www.lichtnelke.de/kornblume-cent...e-gefullte.html
Da ist einiges mehr an Blau in den Blüten vorhanden, wie bei anderen Kornblumen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#12

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.06.2025 10:44
von zoz | 53 Beiträge

Hallo Kurt,

das stimmt schon. Wenn man im Netz nach Kornblumen sucht findet man alle möglichen Sorten.
Sicher alles Züchtungen (Hybride) mit zum Teil sehr unterschiedlichen Farben.

Ob die Bezeichnung Centaurea cyanus f. plena taxonomisch standhält weiß ich auch nicht.
Ich habe sie hier gefunden:

https://rosierose.de/blogs/informationen...rten-uebersicht

Grüße Klaus

nach oben springen

#13

RE: Kleine Kornblume

in Stacking: Flora und Fauna indoor 29.06.2025 11:03
von Kurt | 3.729 Beiträge

Hallo Klaus

Vielen Dank für deine Hinweise.

Inzwischen ist die Gärtnerin u.s.w. von ihrer längeren Velotour zurück und hat mir die Samen Packung gezeigt.
Sie sind bio von «pro specie rara», beschriftet mit Kornblume (Blauer Junge) Wuchshöhe 80 cm, es ist kein Latein zu finden,
bei unseren Exemplaren ist die Wuchshöhe 50 cm.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 30 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 351 Gäste und 9 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5138 Themen und 36996 Beiträge.

Heute waren 9 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).