#1

Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.06.2025 22:49
von Quartalsstacker | 700 Beiträge

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich mich an einem kleinen Rüsselkäfer versucht, dem sehr häufigen Nessel-Blattrüssler (Phyllobius pomaceus). Bei dem hier gezeigten Bild ging es mir wesentlich um den gefurchten und beschuppten Rüssel des ca. 10 mm kleinen Käferchens, daher habe ich den Ausschnitt so gewählt und die Augen nur angeschnitten.
Das Bild ist aus 850 Einzelbildern gestackt, die hellen Borsten verursachten dabei starke Überstrahlungen. Ich habe es mit umgekehrter Reihenfolge beim Stacken versucht sowie mit einem verkleinerten Stapel, viel geändert hat sich dadurch nicht. Also musste ich händisch ran, nicht perfekt, aber besser als nix. Milchige Suppe mag ich nicht so....

Die lanzettförmigen Schuppen sind bei diesen Käfern besonders interessant, dazu später mehr in weiteren Details. Leider sind meine Zeitfenster derzeit sehr klein, oft muss die Bearbeitung warten.

LG Uwe



Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Nikon M Plan 20 ELWD 0,4/210
Belichtungszeit: 1/3 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): 14 bzw. 13 %
Abbildungsmaßstab: 22:1
Anzahl der Schritte: 850
Länge der Schritte: 1,5 µm
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Nessel-Blattrüssler (Phyllobius pomaceus)
Aufnahmedatum: 4.6.2025


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#2

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 23.06.2025 23:54
von Gernot K | 202 Beiträge

Hallo Uwe

An dem Bild gibts nichts zu meckern. Die Augen wolltest du ja so. Ich kenn mich mit Mikroskopobjektiven noch nicht aus und vermutlich ist an der Vergrößerung nicht zu rütteln und sie hätten auch gewollt nicht aufs Bild gepasst? Ich hätte ganze Augen bevorzugt.

Trotzdem gelungener Stack mit stimmiger Beleuchtung.


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#3

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 24.06.2025 07:25
von Wolfgang Spindler | 110 Beiträge

Den Aussagen von Gernot kann ich mich gänzlich anschließen. Ein, zwei Kleinigkeiten im oberen Bilddrittel würde ich noch zu optimieren versuchen.

Glückwunsch zu dem Stack!

nach oben springen

#4

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 24.06.2025 12:33
von Franck | 100 Beiträge

Hallo,
Dieses Foto ist sehr gelungen und vor allem sehr klar.


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen

#5

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 24.06.2025 14:57
von Kurt | 3.753 Beiträge

Hallo Uwe

Das Bild passt!
Helle Haare auf schwarzem Hintergrund sind eine Herausforderung.
Interessant ist die Linsenförmige Vertiefung zwischen den Augen, weisst du was das ist?
Das Nikon M Plan 20 ELWD 0,4/210 macht sich gut am Vollformat!

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#6

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 24.06.2025 22:29
von Quartalsstacker | 700 Beiträge

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten!

Für Kurt habe ich auch eine:

Was die schmal-ovale Vertiefung mittig im Kopf soll, wusste ich bisher auch nicht. Aber ich hatte sie bei anderen Rüsselkäfern schon gesehen und mich nun auf die Suche gemacht. Zuerst denkt man darunter verbirgt sich etwas, vielleicht Sinneszellen. Also erstmal nach der Anatomie des Kopfes bei Rüsselkäfern geguckt. Diese Arbeit hier

https://bioone.org/journals/bulletin-of-...90-416.1.1.full zeigt aber keine Häufung von Nervenzellen, die da hin führen würden. Also wars das wohl nicht. Ein Stigma scheidet auch aus, die sind an der Unterseite oder seitlich und auch nicht am Kopf.

Aber ich bin u.a. hier fündig geworden:
https://www.google.com/search?q=frons+su...nt=gws-wiz-serp

oder hier:
https://www.google.com/search?q=median+s...nt=gws-wiz-serp

Zusammengefasst: Bei der Vertiefung handelt es sich um einen sogenannten Sulcus (Mehrzahl Sulci). Das ist eine auch von außen erkennbare Einfaltung der Cuticula, die dem Kopf mehr Stabilität verleiht. Auf der Innenseite muss man sich dann wohl eine Art Wulst dazu denken. Im Grunde das selbe Prinzip, wie man es beim Falten eines Papierfächers oder beim Wellblech verwendet, um die Stabilität zu verbessern.

Wenn das Käferchen also friedlich an seiner Brennnessel nagt und ihm aus 3 m Höhe eine Haselnuss auf den Kopf donnert, hat es bessere Überlebenschancen.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#7

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 25.06.2025 06:25
von Wolfgang Spindler | 110 Beiträge

Danke für die Infos … sehr interessant die Sache!

👍

nach oben springen

#8

RE: Nessel-Blattrüssler

in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.06.2025 09:39
von Kurt | 3.753 Beiträge

Hallo Uwe

Vielen Dank für die Erläuterung.
Als einstiger 2 CV Fahrer verstehe ich den Vergleich mit Wellblech sehr gut,
so auch das Beispiel mit der Haselnuss.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 19 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 528 Gäste und 7 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5157 Themen und 37093 Beiträge.

Heute waren 7 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).