#1

Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.06.2025 23:25
von Quartalsstacker | 700 Beiträge

Hallo zusammen,

eine Schnake bzw. ein Schnakenportrait hatte ich bisher noch nie fotografiert, obwohl sie ja sehr häufig sind und auch in die Häuser kommen. Mit ihren lang schnauzenförmig ausgezogenen Mundwerkzeugen sehen sie zudem recht skurril aus, wenn auch die Färbung oft eher unscheinbar ist.

Ich zeige Euch hier eine sehr verbreitete Art, die Kohlschnake (Tipula oleracea). Findet man eine, muss man schnell sein, so ist meine Erfahrung. Die großen und das Bild wesentlich prägenden Augen degenerieren schnell und werden dann unschön.

Das skurrile Aussehen kommt natürlich am besten in der "ägyptischen Ansicht" (streng von der Seite) am besten, hier habe ich den Kopf der Schnake aber noch etwas gedreht, damit das hintere Auge noch teilweise sichtbar ist.

LG Uwe





Kamera: Sona A7RII
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5x Ultra Macro
Blende: 2,8
Belichtungszeit: 1/10 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): je 8 %
Abbildungsmaßstab: 7,5
Anzahl der Schritte: 406
Länge der Schritte: 6 µm
Stacking-Software: Helicon Fokus C
Artenname: Kohlschnake (Tipula oleracea)
Aufnahmedatum: 03.06.2025


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#2

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.06.2025 23:36
von Gernot K | 202 Beiträge

Klasse Bild Uwe, gefällt mir.

Um die Fühler herum und am Schnauzenende ganz unten ist das schwarz etwas fleckig, wäre einfach zu beheben.

Am Stack selber gibt es nicht zu meckern, sehr schöne Arbeit.

Gruß


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#3

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 14.06.2025 23:50
von Quartalsstacker | 700 Beiträge

Hallo Gernot,

danke! Ich habe zwei Mal drübergeguckt und doch was übersehen. Es ist wohl schon zu schon spät....

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#4

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.06.2025 08:21
von Wolfgang Spindler | 109 Beiträge

Das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Persönlich würde ich links die beiden hellen unscharfen stellen etwas in der Helligkeit zurücknehmen und über das Bild mittels PS o. ä. den Mikrokontrast/Schärfe etwas anheben. Zumindest an meinem Bildschirm würde der Rüssel (?) davon profitieren.

VG, Wolfgang


zuletzt bearbeitet 15.06.2025 08:22 | nach oben springen

#5

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.06.2025 14:12
von Kurt | 3.746 Beiträge

Hallo Uwe

Mir gefällt das Bild sehr gut.
Betreffend dem leicht fleckigen Hintergrund, der nach meiner Meinung nicht störend ist, kann man dennoch etwas unternehmen,
sofern man wie du in RAW fotografiert.
Nennen wir dieses Bild Version 1.
Im RAW Format oder im 16bit TIF Format die Tiefen minim zurücknehmen, so dass das Schwarz des Hintergrundes auf 0, 0, 0 zu stehen kommt.
Bild abspeichern (Version 2).
Sind dann dunkle Bereiche in der Schnake auch störend auf 0, 0, 0 dann stackt man Version 1 und Version 2.
Bei Zerene geht man auf EDIT und übermalt das Ergebnis total mit Version 2.
Dann wählt man Version 1 und überträgt die zu stark abgesoffenen Bereiche in der Schnake.
Das wäre Version 3.

Ein Wert von 0, 0, 0 bleibt auch bei einem weiteren Aufhellen des Bildes auf 0, 0, 0.

Das totale Schwarz des Hintergrundes wirkt oft sehr krass und das Objekt erscheint als zu stark freigestellt.

Mit PhotoShop kann man eine zweite graue oder farbige Ebene anlegen.
Mit der Deckkraft geht man stark runter, bis der Hintergrund stimmt.
Das Grau oder die Farbe liegt nun auch über der Schnake was störend wirken kann.
Das wäre Version 4.

Nun stackt man Version 3 mit Version 4 und geht bei Zerene auf EDIT.
Das Ergebnis übermalt man total mit Version 4.
Mit dem weichen Pinsel übermalt man die Schnake mit Version 3,
dabei nicht zu stark an die Kanten der Schnake gehen, so dass die Schnake an den Rändern immer noch vom leichten Grau oder der Farbe des Hintergrundes gefärbt sind.
Vorteil dieser Methode ist, dass die Schnake sich nicht ins Auge stechend stark vom Hintergrund abhebt (was bei einer sauberen Freistellung als künstlich wirkt).

Das Erwähnte erscheint eventuell aufwändig, ist aber sehr schnell erledigt und wirkt harmonisch.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#6

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.06.2025 18:35
von Quartalsstacker | 700 Beiträge

Hallo Kurt,

danke für die Anleitung! Ich arbeite mit Affinity Photo und erstelle damit eine dunklere Version des Bildes. Die kommt als eigene Ebene unter die mit der richtigen Belichtung des Objektes. Mit dem Radierer hole ich dann in der obersten Ebene den dunkleren Hintergrund der darunter liegenden Ebene hervor. Natürlich mit sehr weichem Pinsel an den Kanten.

In diesem Fall habe ich die Flecken gar nicht gesehen, im fertigen TIF waren sie selbst im komplett abgedunkelten Raum kaum erkennbar. Im JPEG fürs Forum tauchten sie dann auf und das habe ich vorm Einstellen gar nicht mehr genau angeguckt. Bei Tonwertabrissen ist das manchmal auch so. JPEG ist eben reduziert.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#7

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.06.2025 20:03
von Gernot K | 202 Beiträge

Ja das hab ich auch manchmal, selten, aber kommt vor. Da arbeitet man ne Weile am Bild und freut sich das nun alles getan ist, noch schnell als JPG abspeichern und posten. Und wenn man dann ne Stunde später drauf schaut ... huch wasn das.

Oder ich mach aus Schwarz auch gerne mal Dunkelblau, wenns spät ist, und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht


Mehr von mir bei Flickr
nach oben springen

#8

RE: Kohlschnake - Tipula oleracea

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.06.2025 21:39
von gogs | 651 Beiträge

Hallo Uwe,
dieses Bild gefällt mir sehr gut, wie all die anderen von Dir davor.
Die Schnacke habe ich mir jetzt auf 4 Monitoren angeguckt und das Doppel-M unterhalb der Schnauze war mal mehr und weniger bzw. gar nicht mehr sichtbar.
Vielen Dank Christian

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 30 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 1442 Gäste und 12 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5152 Themen und 37068 Beiträge.

Heute waren 12 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).