Hallo Uwe
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Betreffend dem leicht fleckigen Hintergrund, der nach meiner Meinung nicht störend ist, kann man dennoch etwas unternehmen,
sofern man wie du in RAW fotografiert.
Nennen wir dieses Bild Version 1.
Im RAW Format oder im 16bit TIF Format die Tiefen minim zurücknehmen, so dass das Schwarz des Hintergrundes auf 0, 0, 0 zu stehen kommt.
Bild abspeichern (Version 2).
Sind dann dunkle Bereiche in der Schnake auch störend auf 0, 0, 0 dann stackt man Version 1 und Version 2.
Bei Zerene geht man auf EDIT und übermalt das Ergebnis total mit Version 2.
Dann wählt man Version 1 und überträgt die zu stark abgesoffenen Bereiche in der Schnake.
Das wäre Version 3.
Ein Wert von 0, 0, 0 bleibt auch bei einem weiteren Aufhellen des Bildes auf 0, 0, 0.
Das totale Schwarz des Hintergrundes wirkt oft sehr krass und das Objekt erscheint als zu stark freigestellt.
Mit PhotoShop kann man eine zweite graue oder farbige Ebene anlegen.
Mit der Deckkraft geht man stark runter, bis der Hintergrund stimmt.
Das Grau oder die Farbe liegt nun auch über der Schnake was störend wirken kann.
Das wäre Version 4.
Nun stackt man Version 3 mit Version 4 und geht bei Zerene auf EDIT.
Das Ergebnis übermalt man total mit Version 4.
Mit dem weichen Pinsel übermalt man die Schnake mit Version 3,
dabei nicht zu stark an die Kanten der Schnake gehen, so dass die Schnake an den Rändern immer noch vom leichten Grau oder der Farbe des Hintergrundes gefärbt sind.
Vorteil dieser Methode ist, dass die Schnake sich nicht ins Auge stechend stark vom Hintergrund abhebt (was bei einer sauberen Freistellung als künstlich wirkt).
Das Erwähnte erscheint eventuell aufwändig, ist aber sehr schnell erledigt und wirkt harmonisch.
Kurt