#1

Asiatischer Marienkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.05.2025 21:46
von Quartalsstacker | 653 Beiträge

Hallo zusammen,

Asiatische Marienkäfer wurden schon vor vielen Jahrzehnten zur Schädlingsbekämpfung eingeführt. Sie sind inzwischen weit verbreitet, recht groß und machen heimischen Arten Konkurrenz. Es gibt sehr viele Farbvarianten, an der Rose vor unserem Balkon habe ich eine schwarze mit roten Flecken auf den Flügeldecken gefunden. Natürlich wieder mal in Hochglanz....

LG Uwe





Kamera: Sony A7RII
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5x Ultra Macro
Blende: 2,8
Belichtungszeit: 1 sec
Beleuchtung: LED
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe): je 8 %
Abbildungsmaßstab: 5,5:1
Anzahl der Schritte: 233
Länge der Schritte: 9 µm
Stacking-Software: Helicon Focus C
Artenname: Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
Aufnahmedatum: 2.5.2025


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#2

RE: Asiatischer Marienkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.05.2025 09:45
von rlu | 65 Beiträge

Hallo Uwe,

schöne Aufnahme mit Struktur und glänzende Oberflächen.
Ich habe diesen Käfer noch nicht gesehen.

Was mir noch aufgefallen ist. An der Kante zum Kopf, scheint der Kontrast nachzulassen.
Die gelbe Fläche oben entwickelt nicht den gleichen Glanz, wie die Fläche unten.
Die schwarzen Mundwerkzeuge sind nicht mehr sichtbar. Irgendwie wünscht man sich, dass die Fühler einen ticken besser aufgelöst sind.
Und die reflektierenden, braunen, durchscheinenden Stellen bei den Mundwerkzeugen machen immer Probleme.
Der schwarze Hintergrund zu den schwarzen Augen? Vielleicht wäre eine anderer Hintergrund besser für den Kontrast.

Du hast eine Sony a7ii ohne elektronischen Verschluss und arbeitest mit langen Verschlusszeiten.
Wieviele Auslösungen hat dein Kamera? Wie lange wartest du zwischen den Bildern?
Welche LEDs und wie viele verwendest du?

Liebe Grüße
Rudolf


zuletzt bearbeitet 05.05.2025 09:47 | nach oben springen

#3

RE: Asiatischer Marienkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.05.2025 12:09
von Kurt | 3.679 Beiträge

Hallo Uwe

Ein super Bild von dem auf Hochglanz polierten Marienkäfer.
Die Reflexe geben dem Bild die dritte Dimension.
Es macht Spass diesen allbekannten Käfer von nahe betrachten zu können.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#4

RE: Asiatischer Marienkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.05.2025 12:10
von Quartalsstacker | 653 Beiträge

Hallo Rudolf,

danke für Deine Anmerkungen!
Die Mundwerkzeuge sind nicht schwarz, sie liegen unter dem Kopf und sind daher in der Aufsicht nicht zu sehen. Mit dem Hintergrund hat das nichts zu tun. Nur die Mandibeltaster habe ich bei der Präparation hervorgeholt.
Die Sony A7RII hat einen elektronischen Verschluss, den nutze ich auch. Wie viele Auslösungen die Kamera hat weiß ich nicht, es könnte aber 6-stellig sein. Da dank elektronischem Verschluss keine mechanischen Teile bewegt werden, interessiert es mich auch erst dann, wenn der Chip streikt. Zwischen den Bildern habe ich eine Pause von 2 sec, aber nicht wegen der Kamera, sondern damit der Stackshot zur Ruhe kommt. Mein Setup ist auch für Belichtungszeiten von 1 sec. stabil genug, solange niemand ins Zimmer kommt.

Für diesen Bild habe ich als Beleuchtung 2 Stück hiervon benutzt: Starlight LED-Auflichtleuchte IL11 5600K CRI95 /450mm, 2-armig. Die habe ich mir Anfang des Jahres zugelegt, um mit einer sehr flexiblen Beleuchtung bis hin zum Spot mehr Tiefe in die Bilder bekommen zu können. Mit meiner großen Eigenbau-LED war die Beleuchtung gleichmäßiger, aber der Glanz zu stark.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#5

RE: Asiatischer Marienkäfer

in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.05.2025 17:52
von Franck | 53 Beiträge

Hallo Uwe,
Tolles Bild von diesem Marienkäfer und ich finde, die Beleuchtung ist wirklich gut gelungen.
Aufrichtig,
Franck


Ausrüstung: Fernglaslupe / Infinity-Wissenschaftsmikroskop / Heim-Makrobank
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@astronomieetmic...ie4958/featured
Flickr-Bildergalerie: https://www.flickr.com/photos/201663975@N07
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 98 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5090 Themen und 36635 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).