Hallo zusammen,
Ich zeige Ihnen ein Vogelei, das ich im Makro-Modus fotografiert habe und bei dem es sich offensichtlich um ein Haussperlingsei handelt, aber ich bin mir nicht wirklich sicher.
Ich habe gelesen, dass der Haussperling etwa Ende April/Anfang Mai Eier legt. Das würde also ungefähr der Jahreszeit entsprechen, denn ich habe ihn am 23. April 2025 gefunden und das von mir gefundene Ei würde den Informationen, die ich im Internet finden konnte, am nächsten kommen. Ich habe es in meinem Garten (40 km südlich von Paris, Frankreich) am Fuß meiner Thuja-Hecke gefunden. Das Ei war halb „offen“, daher denke ich, dass das Küken gut herausgekommen ist. Ich habe unauffällig nach dem Nest gesucht, um niemanden zu stören, und es nicht gefunden. Vielleicht wurde das Ei also von einem anderen Vogel oder einem wilden Tier gefressen.
Falls Sie Interesse haben, habe ich einige interessante Informationen zu Eierschalen gefunden (Websites auf Französisch):
https://poules-club.com/coquille-oeuf-composition/
https://pointsdecerise.canalblog.com/arc...3/36212742.html
Ich teile mit Ihnen auch ein Foto eines Abschnitts der Eierschale, das unter einem Mikroskop im Auflicht mit dem 10-fach-Objektiv und einer 2-fach-Barlow-Linse zwischen Kamera und Mikroskop aufgenommen wurde.
1 - Fotomakro:
Foto aus 101 Fotos in Helicon Focus mit Methode C und Glättung bei 1 gestapelt – aufgenommen mit einem Sigma 105 mm Makroobjektiv auf einer Canon 5Dmk2 – Belichtungszeit 1/60 – offen bei f 3,5 – ISO 100
2 - Mikroskopfoto:
Foto aus 330 Fotos in Helicon Focus mit Methode C und Glättung bei 1 gestapelt – Belichtungszeit 1/8 – ISO 200 – die Außenseite des Eis befindet sich unten im Foto.
Mit freundlichen Grüße,
Franck



