#1

Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 22.02.2025 13:37
von varg | 115 Beiträge

Hallo an die Stacking Experten,

z,Zt. arbeite ich mit einer We-macro Rail, die ist nicht schlecht allerdings wird sie bei unter 10µm ungenau beim Einhalten der Schritte. Das kann natürlich unterschiedliche Ursachen haben.

Meine Frage wäre ob ich den Controller der We-m Rail auch z.B. für die von Stonemaster verwenden kann, hier würde sogar der Stecker passen, durch das Getriebe ist dort die Schrittlänge bei einer Spindelumdrehung halbiert aber damit kann ich leben.
Ich finde die Software von We-m ganz charmant, vor allem weil ich sie auch als App nutzen kann und ich müsste keinen weiteren Controller kaufen.

Bei Traumflieger.de gibt es ein Video in dem vier Rails verglichen werden, muss man sich nicht wirklich antun aber der eine Held sagte dort das die Motoren gleich sind und die Controller seien austauschbar.
Vielleicht kann mir hier jemand eine verlässliche Auskunft geben ob das stimmt.

Vielen Dank und weiterhin gutes Gelingen.
Wolf

nach oben springen

#2

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 22.02.2025 15:42
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Wolf

Ich kann deine Frage:
«ob ich den Controller der We-m Rail auch z.B. für die von Stonemaster verwenden kann»
nicht beantworten.

Jedoch habe ich viele Fragen an dich.
Du schreibst:
«z,Zt. arbeite ich mit einer We-macro Rail, die ist nicht schlecht allerdings wird sie bei unter 10µm ungenau beim Einhalten der Schritte»
Wie äussert sich diese Ungenauigkeit bei dir?
Wieviele Stackschritte fertigst du innerhalb der Schärfentiefe an?
Nenne bitte den Abbildungsmassstab, die Apertur und die Stackschrittgrösse und wie erkennst du im Bild, dass die Stackschritte unterschiedliche Grössen haben?
Wie misst du die Stackschrittgrösse?

Wenn du die Traumflieger erwähnst, kannst du bitte den Link zu dem Video nennen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#3

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 22.02.2025 17:48
von varg | 115 Beiträge

Hallo Kurt,
hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EIedAyYPyTk

Diese Abweichungen zeigen sich dadurch das ich innerhalb eines Stacks unscharfe Stellen habe. Die sehen richtig matschig aus, fallen dann auch direkt ins Auge.
Die Schritte wähle ich ausreichend und klein genug so das es von der Seite her keine Probleme gibt.
Ich nutze einfacher halber einen Rechner der die Schritte berechnet und einen Wert für einen Safe Step ausgibt, den halbiere ich mitunter sogar noch.

Wirklich kritisch wird es bei 10:1 und noch stärkerer Vergrößerung.
Wenn ich in der Software die Schrittlänge von z.B. 4µm angewählt habe und fahre die Schritte einzeln sehe ich bereits das immer wieder mal ein Step ausgelassen wird, manchmal auch drei. Diese fehlenden Schritte werden durch den Soll / Ist Vergleich nachgeholt wobei dann auch ein sehr deutlicher seitlicher Versatz stattfindet. Es ist schwer zu sagen ob dann die tatsächlichen Wege aufgeholt werden oder ob über das Ziel hinaus geschossen wird.

Ich werde wohl meine µm Messuhr raussuchen müssen um das gegen zu prüfen aber in Grunde will ich hier nichts ausmessen sondern brauchbare Fotos erhalten.
Da ich jetzt für sehr kleines Geld zwei Nikon M-Plan Objektive bekommen habe würde ich die irgendwann gerne nutzen können, es sind ein 20x und ein 40x Objektiv. (siehe Foto) Nach einem kurzen Probedurchlauf war klar das sie mit dieser Rail nicht einsetzbar sind.

Für das Geld ist die Rail schon in Ordnung, vermutlich wurde nur eine gerollte Spindel verbaut und keine geschliffene und die Doppelstangenführung mit Sinterbuchsen sind für solche Mikroschritte auch nicht das Optimale.
Eine Wälzlager Führung mit entsprechender Vorspannung ist sicher die bessere Wahl.

nach oben springen

#4

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 22.02.2025 22:52
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Wolf

Wenn du senkrecht stackst, berücksichtigst du dann Friktion und Spiel?
Wenn die Kamera fix, oben am Reprostand montiert ist und das Objekt unten vom Schlitten beweget wird, sollte der Schlitten beim Stacken das Objekt anheben.

Ich arbeite mit dem Stack Shot, sein kleinster Schritt ist 0.496µm und ich habe bis 60x mit Apertur 0.7 (NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0)
keine unscharfen Bereiche im Bild durch zu grosse Schritte.

Vielen Dank für den Link, werde ich mir am Sonntag anschauen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 22.02.2025 23:07 | nach oben springen

#5

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 23.02.2025 11:44
von varg | 115 Beiträge

Hallo Kurt,

bei meinem Aufbau bewege ich die Kamera von unten nach oben vom Objekt weg.
Das Problem kann aber sein das die Doppelstangenführung nicht stabil genug dafür ist, vor allem wenn ich zur Mitte der Führung komme scheinen die Abweichungen zu zunehmen. Das spricht dafür das die Stangen sich dann verwinden. Dafür müsse ich entweder einen Autokollimator anbauen oder einen Mikrotaster, dann kann ich die Abweichungen messen. Es ist aber garantiert eine der Ursachen. Solche Stangen sind nicht allzu stabil.

Dein Vorgehen ist deutlich smarter und ich werde versuchen es dahingehend umzubauen das ich das Objekt bewege.

Die Kamera mit Objektiv und Tuben hat schon einiges an Gewicht und dazu kommt das die kleinste Bewegung durch die Hebelverhältnisse deutlich verstärkt werden.

Gut das wir darüber gesprochen haben, vielen Dank.

VG
Wolfg

nach oben springen

#6

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 23.02.2025 14:41
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Wolfgang

Das ist ein langes Video.
Stefan Gross zupft bei mir an der Geduld, er könnte etwas schneller vorgehen und auf Pausen, Füllworte und wenig aussagende Sätze verzichten.
Es gibt da auch Sätze die falsch sind:
Bei Minute 5:05
Sagt er:
«1:1 auf den Sensor bezogen» was soll das?
1:1 ist 1:1,egal wie gross der Sensor ist, es ist eine optische Grösse und hat mit der Sensorgrösse nichts zu tun.
Bei 1:1 ist die objektseitige Bildbreite mit einer Vollformat Kamera grösser wie mit einer Kamera, die einen kleinen Sensor besitzt.
Interessant wäre zu erfahren was «1:1 auf den Sensor bezogen» genau bedeuten soll?.

Beim Stack Shot Schlitten von Cognisys kann man das Drehmoment (Torque) wählen.
Das macht Sinn, wenn man ihn mit Akku oder Batterien betreibt, ein niedriges Drehmoment benötigt weniger Akku oder Batterie Leistung,
er kann aber bei niedrig gewähltem Drehmoment nicht so viel Gewicht bewegen, wie mit höherem Drehmoment.
Arbeitet man mit einem Netzteil sollte man das höchste Drehmoment (10) wählen.
Ebenfalls kann man den Schwellenwert für hohe Präzision «High precision threshold» aktivieren, es ist dann ein leichtes Pfeifen hörbar.

Ob das beim Wemacro Rail auch geht, weiss ich nicht.

«vor allem wenn ich zur Mitte der Führung komme scheinen die Abweichungen zu zunehmen.»
Ja das ist beim StackShot auch so. Ich stacke deshalb am Ende des Einstellungsbereiches des Schlittens

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 23.02.2025 16:18 | nach oben springen

#7

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 24.02.2025 13:16
von varg | 115 Beiträge

Hallo Kurt,
das Video zerrt ganz schön an dem Geduldsfaden, ständig wird das wiederholt was der andere gerade gesagt hat. Reine Zeit Schinderei nur wofür?
Die Texte werden ohne jede Emotion in der Stimme runtergeleiert.
Die Software der Stacking Rails wird nur ganz grob am Rande angesprochen obwohl die sehr wichtig ist.
Es fängt schon damit an das die Rails auf einem klapprigen Tisch liegen, dazwischen zwei Tassen mit Kaffee, da wird mir als Mechaniker schon ganz anders. Getränke und Essen haben zwischen Feinmechanik nun wirklich nichts zu suchen.
Das mit den 1:1 Maßstab im Verhältnis zum Sensor ist schon ein Knaller, zeugt davon das er sich gar nicht damit auskennt.
Mehrmals werden die Billigimport Mikroskop Objektive angeboten wie Sauerbier, die Aufnahmen im Studio werden mit einer MFT Kamera bei ISO 1600 gemacht und der Kommentar ist: das sieht sehr gut und schön scharf aus. Klar muss er das sagen weil er wieder das Objektiv verkaufen will.
Ich habe keine Erfahrungen mit Videos bei Youtube, zumindest nicht solche mit Produkt Tests. Nach diesem Film verspüre ich auch keine Lust mir noch welche anzusehen.

Bei der Software von Wemacro kann weder das Drehmoment noch das Fenster für den Lageregelkreis eingestellt werden.
Ich habe mit dem Besitzer der Fa. gesprochen ob es denn möglich wäre ggf. ein paar Änderungen an der Software vorzunehmen aber da besteht kein Interesse.
Wenn man den Schwellenwert einstellen könnte wäre das schon sehr charmant. Auch wäre die Möglichkeit ein Übersetzungsverhältnis als Option zu haben sehr gut, dann könnte man eine Spindel mit 0,5mm Steigung einsetzten oder ein Getriebe.
Sonst bietet die Software das was nötig ist, Spindelspiel Kompensation, Schrittlängen, Verweilzeiten und alles was sonst noch nötig ist.
Nächste Woche treffe ich mich mit einem Programmierer der Apps schreibt, vielleicht kann ich ihn begeistern hier Änderungen vorzunehmen.

Viele Grüße
Wolf

nach oben springen

#8

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 24.02.2025 16:14
von FREEWOLF | 272 Beiträge

Hallo Wolf,

mit dem Flieger bin ich schon länger fertig, viel Müll oder Falsches wird da in den Videos erzählt. Viele vertrauen aber dem Gesagten und die Seite wird oft empfohlen was ich nicht nachvollziehen kann.

So habe ich ihn z.B. vor Jahren auf den Fehler hingewiesen, dass das Olympus 12-100/4.0 Pro nachweislich spritzwasser- und staubgeschützt ist. Völlig inkompetent kam eine Mail dass er wisse was er tue und das dies falsch sei. Mein Fotokollege hat die Linse schon länger und auch ich weiss dass dies nicht stimmt.

Siehe Liste ganz unten:

https://www.traumflieger.de/reports/Obje...5c387c5adce6313

Das Video zu diesem Objektiv eine Katastrophe, die Schärfe liegt grösstenteils auf den Blätter vor dem Fenster und diese unsinnige Hintergrundmusik dazu

https://www.traumflieger.de/reports/Makr...5c387c5adce6313

VG Hermann


Wenn Du Lust hast besuche mich hier: https://www.instagram.com/freewolfotographie/

zuletzt bearbeitet 24.02.2025 16:15 | nach oben springen

#9

RE: Tauschen von Motor Controllern?

in Hardware 24.02.2025 18:46
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Wolfgang

Betreffend Video sind wir uns einig.

Anbei die Schrittgrösse des Stackshots, wenn ich die Schrittgrösse von 0.496µm wähle.



Die Schrittgrösse ist sehr unterschiedlich, was man im Bild mit Objektiv 60x/0.7 aber nicht sieht!
Beim Stacken muss die Schrittgrösse nicht sehr gleichmässig sein und es ist auch kein Problem,
wenn sich die Schärfenebene nicht kontinuierlich in einer Richtung bewegt, sondern vor und zurück.
Optimal ist, wenn man drei Bilder innerhalb der Schärfentiefe anfertigt.
Wichtig für die Stacking Software ist, dass alle Bereiche des Objektes irgendwann in der Schärfenebene sind. Übertreiben sollte man es natürlich nicht.

Eine weitere Möglichkeit die ich bei kleinen Schritten mit den StackShot anwende ist, dass ich bei einem Schritt des Stackshot nicht ein, sondern zwei Bilder anfertige.
Die Schärfenebene der beiden Bilder ohne Schritt ist bedingt durch Erschütterung nicht identisch.

Probieren geht über studieren.

Viel Erfolg

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 30 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 436 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5078 Themen und 36580 Beiträge.

Heute waren 4 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).