#1

Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.02.2025 20:54
von Lichtfänger | 1.220 Beiträge

Die Floristen verwenden zunehmend das Heidelbeergrün als Bindegrün. Und das in nicht unerheblichem Umfang nach meinen Beobachtungen. Ich bekam kürzlich einen Strauß, der auch damit garniert war. Und nun blühen die Heidelbeeren bei mir in der Vase.

Beste Grüße

Hans - Joachim



Kamera: EOS RP
Objektiv: Sigma 105 mm Makro
Blende: 5,6
Belichtungszeit: 1/5s
Beleuchtung: Tageslicht
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG: RAW
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte: 141
Länge der Schritte: Fiokus-Bracketing Stufe 1
Arbeitsabstand:
Stacking-Software: Affinity
Artenname: Heidelbeere
Aufnahmedatum: 13.02.2025
Sonstiges:


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen

#2

RE: Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.02.2025 11:53
von Kurt | 3.644 Beiträge

Hallo Hans – Joachim

Die Blüte gefällt mir sehr gut, der Stack ist wie gewohnt gelungen.
Diffuses Tageslicht ist eine Lichtquelle, die schon fast zu gut ist.
Während Kunstlicht oft etwas viel Schatten ergibt, ist es bei deinen Bildern eher umgekehrt.
Für mein Empfinden dürfte es etwas mehr Bereiche geben, die etwas dunkler sind.
Eventuell auf einer Seit ein dunkles 8schwarzes) Papier anbringen?
Anbei als Beispiel eine schnelle Bearbeitung.



Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet 17.02.2025 17:48 | nach oben springen

#3

RE: Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.02.2025 21:12
von RheinweibAdministratorin | 5.209 Beiträge

Hallo ihr zwei,
also mir gefällt die Version von Hans Joachim besser, dieses zarte, duftige passt für mein dafürhalten
ideal zum Motiv.
Aber ich hoffe doch, das die noch vorhandenen Heidelbeeren im Wald in Ruhe gelassen werden, das
Floristengrünzeug wird ja sicher dafür gezüchtet.

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#4

RE: Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 21.02.2025 18:09
von Lichtfänger | 1.220 Beiträge

Hallo und danke für DEure Kommentare!!

Heike,
ich sage mal errare humanum est!! Warum?? Es sind die beobachteten Parallelen zu den Maiglöckchen. Die da im Straßenhandel und in vielen Blumengeschäften angebotren werden, die wuchsen in den allermeisten Fällen mal im Wald. Und wenn man dann die Maiglöckchenbestände im Wald zu dieser Zeit aufsucht, dann meint man, da seien vor einer halben Stunde die Wildsäue durchmarschiert und haben alles umgegraben. Waldheidelbeeren und Maiglöckchen sind eben keine Kulturheidelbeeren. Und nun hoffe ich, Du sprichst noch mit mir.


Mit den besten Grüßen

Hans - Joachim


Zwei kleine Weisheiten:

Faulheit ist der Hang zur Ruhe ohne vorherige Tätigkeit!!

und

Sei nicht traurig, daß Du kein Profi bist. Die Arche hat ein Amateur gebaut, ein Profi die Titanic!!
nach oben springen

#5

RE: Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 21.02.2025 20:56
von RheinweibAdministratorin | 5.209 Beiträge

Uaaaah, Hans Joachim, das darf doch nich wahr sein!!!!! Wir ruinieren aber wirklich alles, Stück für Stück...grausig!
Klar rede ich noch mit Dir, warum sollte ich nicht?

LG
Heike


______________________________________________________________________________________________________

Vor dem altwerden braucht man keine Angst zu haben, man kann immer noch viel Unsinn machen. Nur langsamer!
______________________________________________________________________________________________________
nach oben springen

#6

RE: Waldheidelbeeren findet man kaum noch!! Warum??

in Stacking: Flora und Fauna indoor 15.03.2025 20:06
von wiesenschaftler | 5 Beiträge

Hallo Hans-Joachim,

finde deine Ausarbeitung sehr schön, dem zarten Blütchen angemessen.

Was die Heidelbeerbestände draußen betrifft, in den Gebieten mit sauren, armen, nicht zu trockenen Böden gibt es sie noch. Anderswo, über Kalkgestein oder Basalt, sind saure Böden nur punktuell, so in alten Nadelholzforsten, zu finden. Ständige Entnahme von Zweigen schwächt die kleinen Sträucher, sie blühen natürlich weniger, produzieren weniger Samen und werden irgendwann ganz weg sein. Der dauernde Stickstoffeintrag über die Luft sorgt für die Stärkung der Konkurrenten, auch dadurch werden die Populationen kleiner. Klimawandel: milde Winter (oder Schneedecke!) nutzen den immergrünen Pflanzen, aber trocken-heisse Sommer wie 2022 sind für die Waldbewohner Gift, Bäume haben die tiefergehenden Wurzeln. In der Summe wirken viele Faktoren, positive wie negative, jedes Jahr etwas anders. Aber wir merken doch, dass sich etwas dauerhaft verschiebt.

Guß - Peter

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 142 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 1173 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5041 Themen und 36367 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (Gestern 11:50).