Hallo
Die Samen des Gewöhnlichen Leimkrautes (Klatschnelke) besitzen eine Breite von etwa 1.2mm und sind interessant gezeichnet.
Mit dem NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 am Vollformat sieht man z.B. die halbe Breite des Samens.
Im Vergleich zu einer Vergrösserung von 10x wo der ganze Samen sichtbar ist erkennt man in diesem Falle kaum feinere und interessantere Details.
Es ist somit lediglich ein Üben mit dem 60er Objektiv.
Sichtbar wird, dass nicht unbedingt eine maximale, sondern eine minimale Vergrösserung angebracht ist,
welche interessante Details gerade noch zeigt und beim Fotografieren mit Stacking weniger Probleme bietet.
Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
ISO: 250
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560 IV
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Silene vulgaris
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Anzahl Stackschritte: 368
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 1
Folgend der Same mit Vollformat bei 12:1
Kurt