#1

Weniger Vergrösserung

in Stacking: Flora und Fauna indoor 18.01.2024 17:16
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo

Hier kam das MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200 zum Einsatz.
Betrachtet man das ganze Bild, ohne Pixel Peeping bevorzuge ich dieses Bild, im Gegensatz zu diesem
Schuppenzeit

oder nicht, oder doch?



Kamera: Nikon D810
Objektiv: MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200
Tubuslinse: Raynox DCR-150
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Unbekannt (meine Nummer 0150)
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 20:1
Anzahl Stackschritte: 501 (bei jedem Schritt 2 Bilder)
Durchschnittliche Stackschrittgrösse mit Cognisys StackShot (µm): 1

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen

#2

RE: Weniger Vergrösserung

in Stacking: Flora und Fauna indoor 18.01.2024 19:56
von Quartalsstacker | 647 Beiträge

Hallo Kurt,

also mir gefällt die erste Version besser. Beim zweiten ist das Orange doch sehr kräftig und teilweise verwaschen.
Kann es sein, dass das Fragment von einem Tagpfauenauge stammt? Die haben ja ausgedehnte orange Bereiche auf den Flügeln, ebenso wie weiße Flecken.

LG Uwe


schau auch mal hier:
https://www.instagram.com/focus.details/
nach oben springen

#3

RE: Weniger Vergrösserung

in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.01.2024 16:27
von Kurt | 3.673 Beiträge

Hallo Uwe

Da ist nix mit Tagpfauenauge.

folgend der Bereich in der Bildmitte


Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 20 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 20 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5078 Themen und 36581 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50).