Schmetterling Flügelschuppen, 60X
in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.11.2019 16:51von Kurt •

Hallo
Selbst wenn man diese Schmetterling Flügelschuppen 60x vergrössert,
sieht man nicht mehr interessante Details, wie bei 40x.
Jedoch sind die Kanten etwas sauberer und klarer.
Die Farben, die ich bei der Bearbeitung nicht verändert habe, sind dennoch eindrücklich.
Das NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0 ist für Vollformat nicht geeignet, da die Abbildungsqualität zu den Ecken stark abfällt.
Verwendet man nur den mittleren Bereich des Bildes und beschneidet man es zu einem Quadrat, dann ist die Bildqualität in den Ecken noch akzeptabel.
Da es sich nicht um ein Landschaftsbild oder vom Sehen gewohntes Betrachtungsformat handelt, macht das rechteckige Format keinen Sinn.
Der Bildkreis des Objektivs ist rund und somit macht das Quadratische Format Sinn.
Beim Klicken auf das Bild, wird es grösser und höher aufgelöst angezeigt.
Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
Belichtungszeit: Kamera 1 Sek. / Blitz ca. 1/40000 Sek.
ISO: 200
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte bei 1/128 Leistung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW, 14Bit
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 35, 5
Stativ: Reprostand
Aufnahmedatum: 16.11.2019
Artenname: Urania ripheus
-Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Objektseitige Bildbreite (mm): 0.39
Stacktiefe (mm): 0.11
Anzahl Stackschritte: 220, bei jedem Schritt 2 Bilder angefertigt, also 440 Bilder
Stackschrittgrösse (mm): 0.000496 (StackShot ein Schritt)
Diffusor: Eine Lage Kalkpapier
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Schmetterling Flügelschuppen, 60X
in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.11.2019 17:55von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
Dein Hinweis auf das quadratische Format wegen der Schärfeverluste ist zielführend. Erinnerte mach aber an die Analogzeit. Da fotografierte ich im 6X6-Format. Hier habe ich Vignettierungen und Schärfeverluste damit ausgeglichen, daß ich mir eine Vignette mit kreisrundem Bildausschnittt auf die Filmebene klebte. Warum nicht konsequent das kreisrunde Bild anwenden?
Gruß Hans - Joachim

RE: Schmetterling Flügelschuppen, 60X
in Stacking: Flora und Fauna indoor 17.11.2019 18:12von Kurt •

Hallo Hans-Joachim
Sowohl das Filmformat, Chipformat und die Abzüge sind eckig.
Würde man ein Kreisrundes Bild anfertigen (Durchmesser 60mm), dann sind im Vergleich zum quadratischen Format (60x60mm) 21.5% ungenutzt.
Vergrössert man den Bildkreis, so dass die Ecken gefüllt werden, ist die Auflösung höher.
Bewusst kreisrunde Bilder anzufertigen, machen wegen dem Aufzeichnungsformat wenig Sinn.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Schmetterling Flügelschuppen, 60X
in Stacking: Flora und Fauna indoor 18.11.2019 18:05von Lichtfänger •

Hallo Kurt,
ich gebe Dir Recht, das rechteckige Format wird besser ausgenutzt und alle gängigen Formate sind rechteckig. Aber das ist wie alles im Leben Gewohnheitssache. Wenn wir bei der Malerei anfangen, da waren runde und ovale Formate nicht ungewöhnlich, besonders bei der Portraitmalerei. Und ein Hingucker sind sie allemal.
Um an den rechteckigen Formaten festzuhalten wird eben am Bildkreis der Objektive gedreht. Nun wissen wir aber, das Problem sind die nicht leicht korrigierbaren Randstrahlen. Und je größer die Linse, um so größer werden die Probleme. Um diese Linsen bezahlbar zu halten, wird die Korrektur "in Grenzen gehalten", Restfehler werden hingenommen und bei Zoomobjektiven im langen oder kurzen Ende der Brennweite belassen.
Der Vorteil meiner Überlegung wäre lediglich, wir kämen mit einer Optik mit kleinerem Bildkreis aus, die leichter und preiswerter wäre.
Ich hänge hier mal ein solches Bild hier an , vor über 30 Jahren entstanden und somit technisch nicht ganz auf der Höhe. Wenn es Dein Mißfalllen erregt, da nicht zum Thema gehörig, lösche ich es natürlich sofort.
Gruß Hans - Joachim
Fluorit

RE: Schmetterling Flügelschuppen, 60X
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.11.2019 16:32von Kurt •

Hallo Olaf
In den schwarzen Bereichen waren dunkle braune Schuppen zum Teil zu sehen.
Da diese keine Freude machten, habe ich sie bis auf NULL abgedunkelt, weg damit :)
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 21 Gäste und 1 Mitglied online. |
![]()
Das Forum hat 5047
Themen
und
36395
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |