Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und mit meiner Anwendung wohl etwas "anders" als Ihr, währen Ihr mit sichtbarem Licht belichtet, sind es bei mir Elektronen.
Hierzu gleich meine Grundsatzfrage (vielleicht hat jemand schon ähnliches gemacht).
Bei der REM Belichtung kann ich kein diffuses Licht erzeugen aber den Kontrast und Helligkeit entsprechend variieren, bringt es überhaupt Sinn, über qualitativ gutes Stacking nachzudenken?
Danke schon mal!
LG
Bernd

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 26.08.2017 12:45von Sboernemeyer •

Hallo Bernd,
ich weiß nicht wie du bei einem REM Schichten erzeugen willst.
Demnach macht es (mutmasslich) keinen Sinn.
Die Frage ist in einem Mikroskopie Forum sicherlich besser platziert.
Glück auf aus Oberhausen
Sven
... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7R II Vollformat / Crop, a5000 CROP)
Setup: Vertikal, computergesteuerter Linearschlitten mit Schrittweite von 0,0001mm, XY-Verstellung, Magnetkugeltisch mit div. Halterungen)
Beleuchtung: 8x LED-Segmentleuchte (je 4W, 5700k, Ra85)
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, CANON MacroPhotoLens, Mikroskopoptiken (Mitutoyo M Plan APO 20x, ....)
Tubuslinsen: Raynox DCR250 + DCR150 (in Retrostellung)
Computer HW / SW: iMac 27 5k, HeliconFocus, Lightroom, Photoshop

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 26.08.2017 12:45von Kurt •

Hallo Bernd
Herzlich willkommen bei den Stackern.
Der grosse Vorteil von Focus Stacking gegenüber REM Bildern ist,
dass Focus Stacking Bilder farbig sind und REM Bilder nicht!
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 26.08.2017 13:13von Kurt •

Hallo Bernd
Dieser Verdacht besteht nicht.
Es könnte aber sein, dass ich deine Frage nicht richtig verstanden habe.
Könntest du sie erneut, etwas anders formuliert wiederholen?
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Hallo Bernd,
herzlich willkommen bei den Hochstaplern!
Wenn Du gezielt fokussieren kannst, dann steht dem Stacken nichts im Wege.
In welchem Format sind deine Scans ( TIFF, JPG, etc. ) ?
Danke und Gruß,
ADi

Hallo ADi,
gezielt fokussieren geht im REM sehr exakt, einmal per Tischverschiebung (Objektverschiebung) mit 100nm/Step und / oder per Strahlfokussierung im ca. 5 nm Schritten.
Bei beiden Varianten verändert sich aber etwas die Bildgröße, dass müßte aber auch bei Euch passieren?? Zur Not könnte ich manuell nach jedem Z-Stack die Bildgröße elektronisch wieder auf den alten Wert zurück setzen.
Also aufnahmetechnisch sollte es gehen, meine Frage an Euch war, ob die Stack-Software auch Bilder vernünftig verarbeiten kann, die ohne diffuse Beleuchtung gemacht wurden - dies geht beim REM eben nicht -.
Hier mal ein Beispielbild:
LG
Bernd



Hallo Bernd,
Zitat
“Strahlfokussierung im ca. 5 nm Schritten“
Fast so genau, wie bei meinem Makro-Brettchen :-)
Ich habe mal einen Test der Stacking-Software durchgeführt (schon aber Jahre her :-)
Damals habe ich keine diffuse Beleuchtung verwendet und alle Stacking-Programme sind damit zurecht gekommen.
Am besten wäre, wenn Du selbst einen Test machen würdest.
Von den zwei bekanntesten Stacking-Programmen: Helicon-Focus und Zerene-Stacker gibt es Trial-Versionen.
Von der Freeware kann ich Picolay empfehlen.
Schau Dir noch die Einstellungen der Programme an, da lässt sich einiges konfigurieren.
Danke und Gruß,
ADi

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 27.08.2017 19:19von Sboernemeyer •

Hallo Bernd,
Ich heiße zwar nicht Adi:
Wenn du Schichten verschieden fokussieren kannst - viel Erfolg
Diffuses Licht ist nicht zwangsläufig notwendig
Helicon focus
Und zerene Stacker gibts zur Probe
Mit einem gewissen Beschnitt wirst du leben müssen
Beides mal in den verschiedenen Modi austesten
Ildgrösse vorm zusammenrechnen NICHT anpassen
Klar gibt das große Datenmengen
Erst recht bei diesen Vergrößerungen
Wenn ich schon die 0,1um bedenke, welche ich nutzen könnte ....
Have fun
Gruß
Sven
... ich wollt noch DANKE sagen ...
Fototechnik: SONY Alpha (a7R II Vollformat / Crop, a5000 CROP)
Setup: Vertikal, computergesteuerter Linearschlitten mit Schrittweite von 0,0001mm, XY-Verstellung, Magnetkugeltisch mit div. Halterungen)
Beleuchtung: 8x LED-Segmentleuchte (je 4W, 5700k, Ra85)
Optiken: im wesentlichen ZEISS Luminare, CANON MacroPhotoLens, Mikroskopoptiken (Mitutoyo M Plan APO 20x, ....)
Tubuslinsen: Raynox DCR250 + DCR150 (in Retrostellung)
Computer HW / SW: iMac 27 5k, HeliconFocus, Lightroom, Photoshop

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 27.08.2017 19:23von Kurt •

Hallo Bernd
So wie ich es bis jetzt verstanden habe, ist es sicherlich ein Versuch wert.
Stacking Software kann unterschiedliche Bilder in einem gewissen Bereich anpassen.
Probieren geht über studieren.
Lade dir z.B. Zerene Stacker herunter und schau, was die Saftware damit anstellt,
wenn du dann die Ergebnisse zeigst, können wir dir eventuell Hinweise geben, wie es besser gehen könnte.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Hallo in die Runde,
Danke erstmal allen für die Tipps, das macht mir Mut einen Test zu starten.
Das die Bildgröße nicht angepasst werden muß, finde ich erstmal sehr gut und da kann ich nur staunen, wie komplex die Berechnungen der Software sein müssen.
Heißt das evtl. auch, dass auch der Bildstand (xy Position) mit korrigiert wird?
LG
Bernd

RE: REM Bilder stacken?
in Plauderecke für Techniker 27.08.2017 21:16von Kurt •

________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Hallo Bernd,
in Zerene kannst Du sogar konfigurieren, wie die Alignment ablaufen soll.
http://zerenesystems.com/cms/stacker/doc...ignment_options
Danke und Gruß,
ADi

![]() 0 Mitglieder und 111 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 514 Gäste und 1 Mitglied online. |
![]()
Das Forum hat 5039
Themen
und
36356
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20). |