in Stacking: Flora und Fauna indoor
21.03.2017 21:24
von
Olaf
• | 772 Beiträge
Hallo,
bisher war ich ja als Neuer sehr leise im Forum unterwegs. Nun kam ich aber am letzten WE zu einem Test mit dem neuen Ultraschallreiniger und der neuen Beleuchtung. An sich bin ich halbwegs zufrieden. Nur die Augen sind nicht toll, so dehydriert. Angeblich soll man mit Decon90 die Farben der Augen wieder herstellen können: http://extreme-macro.co.uk/restoring-insects/ . Kennt das jemand?
Kamera: EOS600D Objektiv: Canon EF100 f/2.8 Macro USM plus Zwischenringe Blende: f/9.0 Belichtungszeit: 1/30 Beleuchtung: 2x NiteCore P36 plus Defusor ISO: 100 Dateiformat RAW/JPG: RAW Beschnitt in % (Breite und Höhe): - Abbildungsmaßstab: 1,41:1 Anzahl der Schritte: 106 Länge der Schritte: Stacking-Software: Helicon Focus B (R8S4) Artenname: Eudicella euthalia euthalia Aufnahmedatum: 19.03.17 Sonstiges: entwickelt mit DXO als DNG Leider war bei diesem Bild die Nachbearbeitung sehr aufwendig, was im Endeffekt dazu führte, dass das gespeicherte Projekt in HF zu groß wurde und nicht mehr ladbar war.
Kamera: EOS600D Objektiv: Canon EF100 f/2.8 Macro USM plus Zwischenringe Blende: f/9.0 Belichtungszeit: 1/13 Beleuchtung: 2x NiteCore P36 plus Defusor ISO: 100 Dateiformat RAW/JPG: RAW Beschnitt in % (Breite und Höhe): - Abbildungsmaßstab: 1,88:1 Anzahl der Schritte: 37 Länge der Schritte: Stacking-Software: Helicon Focus B (R8S4) Artenname: Eudicella euthalia euthalia Aufnahmedatum: 19.03.17 Sonstiges: entwickelt mit DXO als DNG
Kamera: EOS600D Objektiv: Canon EF100 f/2.8 Macro USM plus Zwischenringe Blende: f/9.0 Belichtungszeit: 1/8 Beleuchtung: 2x NiteCore P36 plus Defusor ISO: 100 Dateiformat RAW/JPG: RAW Beschnitt in % (Breite und Höhe): - Abbildungsmaßstab: 1,41:1 Anzahl der Schritte: 54 Länge der Schritte: Stacking-Software: Helicon Focus B (R8S4) Artenname: Eudicella euthalia euthalia Aufnahmedatum: 19.03.17 Sonstiges: entwickelt mit DXO als DNG
Wenn es gefällt oder auch nicht... Kritik gern willkommen!
in Stacking: Flora und Fauna indoor
21.03.2017 22:40
von
Astrolab
• | 197 Beiträge
Hallo Olaf, schöne Stacks. Wie stackst du? Per Hand oder mit automatischem Schlitten, oder über den Fokus mit einer App? Interessant die Beleuchtung mittels zweier Taschenlampen. Ich habe da auch noch so eine Tageslichtlampe von Fenix liegen die ich schonmal als Aufheller beim Filmen nutze. Muß ich auch mal probieren sie zum Stacken zu nutzen.
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.03.2017 22:42
von
Olaf
• | 772 Beiträge
Hallo Astrolab,
Ich stacke mit einen Novoflex Schlitten von Hand. Versuche das Zittern dabei zu vermeiden... Daher kann ich meist auch nicht sagen, wie der Stackabstand der Schritte in mm war. Muss ich noch mal besser aufpassen und mitschreiben.
Mit den Taschenlampen auf Tischstativen bin ich nach einem ersten Tests recht zufrieden. Sehr flexibel in der Handhabung. Die kann man in 10 verschiedenen Lichtstarken einstellen. Jede Lampe hat 2000 Lumen. Das macht ordentlich was her. Das Licht brauche ich aber auch bei den ganzen Zwischenringen ...
Tschüss Olaf
zuletzt bearbeitet 22.03.2017 22:54 |
nach oben springen
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.03.2017 22:45
von
Olaf
• | 772 Beiträge
Hallo Adi,
Das Decon90 habe ich noch nicht. Die Idee fand ich nur interessant. Wollte nur wissen, ob es mit dem Mittel Erfahrungen gibt in Bezug auf Farbwiederherstelllung. Insbesondere der Augen...
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.03.2017 22:49
von
Olaf
• | 772 Beiträge
Hallo Tomcat,
liveview finde ich nicht toll. Ich habe einen Funkauslöser mit Spiegelvorauslösung. Nachdem der Spiegel runter geklappt ist zähle ich immer bis 3 und dann kommt das Bild. Da wackelt nicht viel. Bis zum Maßstab von 2:1 funktioniert das noch gut.
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.03.2017 23:12
von
Kurt
• | 3.665 Beiträge
Hallo Olaf
Leise und heimlich bist du " als Neuer sehr leise im Forum unterwegs" und dann plötzlich zeigst du sehr schöne Bilder. Die Stacks sind sehr sauber und bestens beleuchtet. Zeigen die Augen Struktur, dann sieht man sie besser und oft ist die Struktur schön. Ich bin mir nicht sicher, ob zwei grosse schwarze Flecken mit Reflexen schöner sind? Schon gut so, wie es ist!
in Stacking: Flora und Fauna indoor
22.03.2017 23:35
von
Olaf
• | 772 Beiträge
Hallo Kurt,
Bei dem Käfer hast du sicher Recht. Wenn man aber die schön großen Facetten der Augen von anderen Insekten darstellen möchte, kann die Dehydrierfärbung auch suboptimal sein. Glaube ich... Ist aber eh Geschmackssache.
Decon90 soll aber auch die restliche Färbung des Tieres wieder weitgehend herstellen. Wenn ich mir so manches Insekt von der "Fensterbank" anschaue, ist die Variante eventuell ganz brauchbar.