Hallo
Die Marokkanische Silbermargeritte zeigt ihre ersten Blüten,
die ich hiermit an euch weiterreiche.
Ich hoffe man spürt ein wenig den kommenden Frühling.
Kurt
Bildausschnitt
Kamera: NIKON D810
Objektiv: Rodenstock APO-Rodagon N 50mm, 1:2.8
Blende: 5.6
ISO: 64
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5, 5
Artenname: Leucanthemum, Marokkanische Silbermargeritte
Abbildungsmassstab: 2:1
Stack aus 190 Bilder im Abstand von 0.03mm
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 14:32von stekki • | 2.936 Beiträge
Kurt, ich finde die Aufnahmen/Bearbeitungen in diesem Beitrag besser: http://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=149&t=122253
Wie Rolf schon bemerkte, würde ich in die beiden von #01auch etwas mehr pep reinbringen.
VG Ekkehard
"Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle"
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 14:46von Kurt • | 3.601 Beiträge
Hallo
So ist es, man kann mehr Pepp reingeben.
Ich strebe in der Fotografie eine Bearbeitung an, die dem Bild, das ich mit blossem Auge unter dem Binokular sehe, nahe kommt.
Ich möchte niemanden beleidigen, doch man erkennt oft einem Bild an, ob es von einem Anfänger stammt.
Poppig, leicht oder stark überschärft, kontrasthart, zu gesättigte Farben, sind die Freuden des Anfängers,
ich versuche dies zu vermeiden, gelingt mir aber nicht immer, denn auch ich habe Freude an knackigen, farbigen Bildern!
Mögt ihr euch noch an die Anfänge des Farb TV's erinnern, Hauptsache es war Bunt!
Beim Filmen: Hauptsache es bewegt sich!
Farbfotografie: Hauptsache es ist Bunt!
Das sind alles "Anfängerfehler".
Dezente Zurückhaltung ist nicht spektakulär.
Ein manchmal "bescheidener" Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 14:57von Astrolab • | 197 Beiträge
Na Kurt, obwohl ich ein Anhänger der gut geschärften und kontrastreichen Bilder bin, ziehe ich mir mal den Schuh an, und möchte mich nicht als Anfänger bezeichnen.
Ich denke das hier unser Thema nichts mit dem neuen Hype in der Fotografie zu tun hat Bilder zu produzieren wo nicht ein einziger Bildanteil Schärfe zeigt, was dann als Kunstform hochgejubelt wird.
Gerade in der Mikroskopie oder im Makrobereich gibt man doch sehr viel Geld aus für möglichst kontastreich abbildende Objektive.
Und mir persönlich sind auch in dem Bereich Bilder angenehmer mit möglichst hoher Schärfe und Kontrast.
Grüße Rolf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 15:05von Kurt • | 3.601 Beiträge
Hallo Rolf
Die Mikroskopie mit ihren diversen Beleuchtungsmethoden strebt eine Darstellung an, die gewünschte Strukturen verstärkt zeigt,
dies zur besseren Erkennung, also nicht naturgetreu.
Der Ausschnitt ist ein Ausschnitt des Originalbildes!
Ich strebe Detailfülle, also hohe Auflösung an und nicht Bilder mit "möglichst hoher Schärfe und Kontrast"!
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 15:11von Astrolab • | 197 Beiträge
Kurt, für mich selber schließt das eine das andere nicht automatisch aus.
Das zweite Bild ist für mich vom Aufbau her gut, und mit ein wenig mehr Kontrast und Schärfe wäre es in meinen Augen optimal.
Jeder sieht es halt etwas anders. Wenn alle der gleichen Meinung wären, oder müßten sich einer Meinung unbedingt anschließen - wäre es im Leben recht langweilig, grins.
Grüße Rolf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 15:14von Kurt • | 3.601 Beiträge
Hallo Rolf
Ich habe die Klarheit und Schärfe etwas verstärkt, nach meinem Empfinden ist es so jedoch etwas zu stark.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 15:20von Astrolab • | 197 Beiträge
Kurt das sieht für mein Empfinden sehr viel besser aus.
Ich selber würde jetzt noch insgesamt etwas abdunkeln um mehr Kontrast in die Pollen zu bekommen. (oder die Pollen separat nachbelichten)
Interessant hier das die Struktur von Blatt und Staubgefäßen/Fruchtstempeln ein Gefühl von Rauschen aufkommen läßt, obwohl gar kein Rauschen vorhanden ist.
Grüße Rolf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 15:59von Rheinweib • Administratorin | 5.172 Beiträge
Tach zusammen,
für mein Empfinden wäre ein Mittelding zwischen den beiden Bildern optimal.
Bisschen knackiger, aber wirklich nur ein wenig. Die zweite Version ist meiner
Meinung nach zu heftig. Aber grade bei den hellen Farben ist das ein Problem.
Das habe ich gestern mit meinen Weidenkätzchen unterm Mikroskop auch
bemerkt. Das weiche Licht des Lichtwürfels und das opake gelb.....da ist kein
gescheites Bild möglich, kaum Kontrast, und wenn ich ihn künstlich anhebe,
ruiniere ich das Bild komplett.
LG
Heike
Bei mir herrscht keine Unordnung, es liegen nur überall Ideen rum.
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 16:06von Astrolab • | 197 Beiträge
Kurt, ich weiß das es eine Todsünde ist ungefragt ein Bild in einen Thread eines anderen Users einzustellen.
Ich will dir aber nur zeigen wie ich das Bild bearbeitet hätte und hoffe auf deine Gnade.
Alle Informationen vom Ursprungsbild bleiben erhalten.
An den Pollen rechts ist nichts zu machen, weil hoffnungslos überbelichtet. Ein Umstand der mich bei diversen Bildern mit Pollen schon zur Verzweiflung gebracht hat, weil diese Dinger immer überbelichtet erscheinen, obwohl das übrige Bild korrekt belichtet ist.
Grüße Rolf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 17:49von Kurt • | 3.601 Beiträge
Hallo Rolf
"ein Gefühl von Rauschen aufkommen läßt, obwohl gar kein Rauschen vorhanden ist."
Dies ist bei Bildern mit vielen kleinsten Details, bei Überschärfung typisch.
Das Bild wirkt auch sehr unruhig.
Knackiges Schärfen finde ich bei Gegenständen angebrachter, wie bei Pflanzen und Tieren.
Es ist absolut richtig, dass das JPG noch etwas Luft nach oben bietet.
Die gelben Pollen bieten wenig Kontrast, was im JPG zu einer Kürbis-Suppe führt.
Deine Art der Bearbeitung ist mir zu heftig, zu viele Tonwertabstufungen sind weg.
Ich muss keine Gnade walten lassen, denn ein Forum ist dazu da, sich mit einem Bild, auch mit Veränderung auseinander zu setzen, somit alles o.k..
Anbei den Ausschnitt näher bei den Pollen unverändert und das zweite Bild, was für mich das Maximum an Knackigkeit bei Pflanzen ist.
Hier sieht man auch, dass das Rot nur minim übersteuert ist.
unverändert
für mich maximale Änderung
Dies bezogen auf die Originalgrösse.
Interessant ist, wie sich bei diesen Pollen der Rotanteil ändert, je nach Betrachtungswinkel,
so stark habe ich das noch nie bei meinen Monitoren gesehen.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 18:19von Astrolab • | 197 Beiträge
Kurt, wir scheinen da tatsächlich mit unterschiedlichen Sichtweisen heranzugehen.
Bei den Pollen auf der rechten Seite im zweiten oberen Bild sind die jetzt gezeigten Bildinformationen nicht vorhanden. Und von diesem Stackergebnis bin ich natürlich ausgegangen.
Bei der Bearbeitung bin ich nicht mit dem Kontrastregler unterwegs, der bei stärkerer Einstellung tatsächlich feine Bildinformationen glattbügelt, sondern ich nutze die Tonwertkorrektur mit anschließender selektiver Farbkorrektur. Bei richtiger Anwendung habe ich es noch nicht erlebt das dadurch Bildinformationen verloren gingen.
Ich habe mal zwei Ausschnitte nebeneinander montiert, wo ich rechts bearbeitet habe und da deutlicher Details erkenne als im Unbearbeiteten.
Grüße Rolf
RE: Leucanthemum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.03.2017 18:33von Kurt • | 3.601 Beiträge
Hallo Rolf
Ich weiss so sehen es viele Leute, ebenfalls die Mikroskopiker haben Freude, wenn sie mehr und klarer sehen.
Mir gefällt aber der Gesamteindruck des Bildes nicht, es wirkt dann eher künstlich.
Wäre der Bildausschnitt das gesamte Bild, dann würde ich auch stärker schärfen, es ist jedoch nur ein Bildausschnitt.
So sieht man einem Bild auch in etwa an, wie stark es vergrössert ist.
Je stärker die Vergrösserung, umso mehr mangelt es an Details und das Bild ist knackiger.
Das kann man sich leisten, denn es besteht kein allgemeiner Vergleich mit dem natürlichen Aussehen.
Besteht eine Vergleichsmöglichkeit mit dem Objekt, ist eine Natürlichkeit gefordert.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf
Hallo Kurt, hallo Rolf,
schöne Fotos und eine interessante Diskussion!
Bin froh, dass ich ein junger Anfänger bin und berechtigt auf die knackigen Dinge stehen darf
Danke und Gruß,
ADi
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 58 Gäste und 1 Mitglied online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 4983
Themen
und
36098
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 268 Benutzer (24.12.2023 08:20). |