Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 15:43von Adalbert (gelöscht)

Hallo zusammen,
für die ABMs ab 3:1 verwende ich Mikroskop-Objektive.
Wenn es um die ABMs kleiner als 3:1 geht, habe ich noch keine optimale Lösung.
Für die ABMs 2:1 und 2,5:1 könnte ich noch die Mikroskop-Objektive mit der Tubuslinse=100mm verwenden aber kleiner geht es nicht.
Solange ich kein Rodagon habe, würde ich versuchen die Lücke, wie folgt zu überbrücken:
1. HELIOS 44M-7 58mm revers, Tubus=10cm, Abstand=8cm; AMB=1,5:1
2. CANON EF 100L Macro, Tubus=10cm, Abstand=10cm; ABM=2:1
3. CANON EF 50mm 1.4 revers, Tubus=10cm; Abstand 6cm, ABM=2,25:1
4. CANON EF 40mm revers, Tubus=10cm, Abstand=6cm, ABM=2,5
5. CANON EF-M 22mm revers, Tubus=6cm, Abstand=2cm, ABM=3,5:1
5. CANON EF-M 22mm revers, Tubus=4cm, Abstand=2cm, ABM=2:1
5. CANON EF-M 22mm revers, Tubus=1,5cm, Abstand=2cm, ABM=1,45:1
Ob diese Objektive mit dem Rodagon mithalten können, weiß ich nicht, weil ich keine Möglichkeit habe die Auflösung zu messen (habe nur ein Slide mit 0.1 mm Genauigkeit).
Bei der optischen Betrachtung der Bilder (mit dem Auge) habe ich den Eindruck gehabt,
als ob das Makro 100mm (nicht revers) mit den Zwischenringen ein besseres Ergebnis geliefert hätte als die anderen revers.
Danke und Gruß,
ADi

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 16:24von Sboernemeyer •


RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 17:04von Kurt •

Hallo Adi
Zitat von Adalbert im Beitrag #1
Wenn es um die ABMs kleiner als 3:1 geht, habe ich noch keine optimale Lösung.
Eine optimale Lösung findest DU für DICH nur, wenn du Objektive mit deinem Setup selber "ausmessen" kannst!
Bis 3:1 kann ein 100mm Makro Objektiv mit Balgen/Zwischenringen eine gute Lösung sein. Es gibt aber auch Ausnahmen, also 100mm Objektive, die nicht geeignet sind!
Für Leute wie dich, bin ich zur Zeit daran, zu beschreiben, wie man selber messen kann und was zu beachten ist, was die kritischen Punkte sind.
Einen ersten Entwurf, mit entsprechenden Fehlern, findest du hier:
www.kurtwirz.ch/A/ObjektivTest.pdf
Und natürlich findest du Informationen in meinem Focus_Stacking_PDF.pdf ab Seite 108.
Kurt
________________________________________________
Ich Antworte auf Beiträge, die keine Abkürzungen beinhalten!
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 17:50von Adalbert (gelöscht)

Hallo Kurt,
super, das Dokument mit dem Test kannte ich noch nicht. Da habe ich jetzt was zu tun :-)
Mein Slide hat eine Skala nur 1cm lang und leider kein Gitternetz.
Werbung: http://www.ebay.com/itm/Corss-Dot-0-01MM...%3D181621771949
Vielleicht kann man so ein Objektfinder, den Du meinst auf einer transparenten Folie drucken lassen.
Aber mit dieser Auflösung schafft das mein Laserdrucker nicht.
Danke und Gruß,
ADi
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 18:56von goethe19 (gelöscht)

Hallo Kurt,
auf das Ergebnis mit dem Zeiss Macro Planar bin ich gespannt - von dem war ich immer ein Fan (allerdings ohne eigene praktische Erfahrung ).....!
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 20:06von Sboernemeyer •


RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 20:42von Adalbert (gelöscht)

Hallo Sven,
danke für den Tipp. Da muss ich mich noch etwas umschauen.
Montan tendiere ich zu diesem Slide:
Werbung: http://www.ebay.com/itm/Microscope-Eyepi...YAAAOSwMmBV7TXh
Bräuchte aber für die kleinen ABMs 10x größer.
Danke und Gruß,
ADi
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 20:53von Sboernemeyer •

Schau dich hier mal um
http://www.boraglas.de/index.php?pid=33&...&action=default
Echt brauchbar
Und bezahlbar
Hab selbst 2 von denen .... einmal 100stel Teilung
Einmal nen Fadenkreuz
Denke eine Zählkammer kommt noch hinzu
Vielleicht auch noch ein USAF Target
... ich wollt noch DANKE sagen ...

RE: Kein Rodagon dafür aber andere Festbrennweiten
in Plauderecke für Techniker 18.12.2016 20:58von Kurt •

Hallo Wolfgang
Zitat von goethe19 im Beitrag #5
auf das Ergebnis mit dem Zeiss Macro Planar bin ich gespannt - von dem war ich immer ein Fan (allerdings ohne eigene praktische Erfahrung).....!
Es scheint, als ob du nur die erste Seite gelesen hast, das Dokument besteht zur Zeit aus 6 Seiten, also scrollen.
Adi
Das Teil geht doch bestens um die CA's zu vergleichen.
Und für die Auflösung verwendest du eine Banknote, immer die selbe an der selben Stelle.
Vergleiche sind so bestens möglich.
Kurt
________________________________________________
Ich Antworte auf Beiträge, die keine Abkürzungen beinhalten!
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 74 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 4657
Themen
und
33936
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (22.07.2021 04:15). |