Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 26.04.2020 13:44von Soki •

Ich habe die Tipps beherzigt und den Diffusor näher an das Objekt gebracht. Ich muss noch etwas experimentieren und einen anderen Diffusor basteln.
Hoffe es gefällt. Für Tipps bin ich immer dankbar.
Mikroskop: Karl Zeiss Jena Monokular 1931
Objektive: CZJ Semiplan 3,2 0,10 160/- & CZJ 10 0,25 160 / -A
beste Grüße,
Simon
insta: micro_and_macro_life

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.04.2020 14:07von Kurt •

Hallo Simon
Etwas diffuser mit mehr mittleren Tonwerten würde mir besser gefallen.
Ein entfernen der weissen Punkte (vermutlich auch Hautschuppen vom Berühren),
würde die Bilder um einiges schöner machen.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.04.2020 14:26von Soki •

Hallo Kurt,
vielen Dank für deine Hinweise. Ich glaube den Weißabgleich habe ich dieses Mal besser hinbekommen, aber mit den Tonwerten und den Schüppchen hast du recht.
Es hängt mal wieder an meinen Fähigkeiten zur Bildbearbeitung. Ich schau mal, wie das bei GIMP geht.
beste Grüße,
Simon
insta: micro_and_macro_life

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 27.04.2020 14:54von Kurt •

Hallo Simon
Zu einem guten Bild gehört nicht nur das Fotografieren.
Wichtig ist nicht nur die Vorbereitung, Auswahl des Objektes, eventuell mehrere Exemplare besorgen und das schönste auswählen.
Sondern und dies vor allem im Makro- und Mikrobereich ist die Bildbearbeitung samt Retusche.
Da eignet sich vor allem der Winter, wo man sich bei den im Sommer angefertigten Stacks, so richtig in eine Bearbeitungssoftware einarbeiten kann.
PhotoShop ist da sehr gut, funktioniert aber nicht intuitiv, sondern man muss wissen wo sich die passenden Optionen befinden und wie man mit ihnen um geht.
Für mich ist PhotoShop zu umständlich, ich verwende nur einzelne Optionen.
Weitaus leichter in der Bedienung ist Affinity Photo und die Retusche Optionen sind nach meiner Meinung sehr gut und Affinity Photo ist bei weitem nicht so teuer.
Zurzeit mit 50% erhältlich (CHF 25.-).
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.04.2020 08:04von Soki •

Hallo Kurt,
könntest du vielleicht nochmals einen Blick auf meine neu bearbeitete Version werfen? Hab mir ein paar "How to" Videos für gimp angeschaut und das ganze in kleinem Maßstab angewendet.
Vielen Dank und beste Grüße,
Simon
insta: micro_and_macro_life

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.04.2020 11:59von Kurt •

Hallo Simon
Um zu zeigen, was mit Bildbearbeitung bei deinem Bild noch möglich ist, hier meine Version.
Hier sieht man gut, was betreffend Bildqualität, eine angepasste Bearbeitung bringen kann.
Um einiges besser ist es natürlich, wenn man es in voller Auflösung im Original im 16Bit TIF Format bearbeitet.
Vor der Bearbeitung deines Bildes, habe ich es in das 16Bit TIF Format umgewandelt.
Mit ACDSee habe ich die mittleren Tonwerte aufgehellt.
Zum Hintergrund:
Diesen habe ich durch abdunkeln, von Flecken befreit.
Dies siehst du klar, wenn du dein und mein Bild um etwa 3 Blenden aufhellst.
Danach mit Affinity Foto retuschiert, also auffällige Flecken entfernt.
Auf Wunsch entferne ich das bearbeitete Bild.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Ohrwurm / Ohrenzwicker Zangenspparat
in Stacking: Flora und Fauna indoor 28.04.2020 22:02von Soki •

Hallo Kurt,
erstmal vielen Dank für die Mühe! Das hilft mir enorm weiter. Ich hätte nicht gedacht, dass man das Bild noch so brillant machen kann.
Es sieht jetzt knackiger und lebendiger aus.
Wirklich toll, fassende aus meinem Bild so viel rausgeholt hast.
Ich werde mich jetzt nach und nach Tiefer in die Materie einarbeiten, sodass ich qualitativ bessere Ergebnisse erhalte.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,
Simon
Ps: auf keinen Fall deine Version entfernen;)
insta: micro_and_macro_life

![]() 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 26 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3706
Themen
und
29000
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |