Eine neue Linse ist bei mir eingetroffen. Bestellt ist sie schon lange, nur gab es durch den Corona-Virus wohl chaotische Zustände beim Versand aus China. Mit dem Verkäufer einigte ich mich auf einen alternativen Versandweg via DHL-Global-Express. Er hat freundlicherweise den Mehrpreis bezahlt. Das war eine Super Entscheidung, das Paket kam vier Tage später an und DHL hat den Zoll direkt an der Haustüre abgerechnet. Das freute mich umso mehr, da ich mit dem Gang aufs Zollamt sowieso schon gerechnet habe. Wenns einen trifft dann eh mich.
Mehrere Premieren treffen nun aufeinander:
Das erste mal 50:1, das erste Olympus-Objektiv und das erste Auflichtobjektiv.
Also schnell und schlampig die Lichtkanäle zugestopft, zwei Lagen Schreibpapier um das Objektiv rum und los ging's. Mit zwei Blitzen bei 1/128s Leistung war ich bei ISO200 ganz zufrieden mit der Belichtung. Vermutlich ist die Schrittweite aber etwas zu groß geraten. Aber hier zunächst die Daten:
Objekt: Zwei Sonnenblumenpollen auf dem Hinterflügel eines Taubenschwänzchens
Kamera: Sony A7RIII
Objektiv: Olympus ULWD 50x NeoSPlan 0,55 , Raynox 150
Makroschlitten: Novoflex Castel Micro
Bilderanzahl: 101
Schrittweite: 0,001mm
Belichtungszeit: 1/200s bei ISO200
Blitzleistung: 2x 1/128 Yongnuo 560
Originalgröße: 7.952 x 5.304 Pixel
Beschnitten: 7.660 x 5.110 Pixel
Hochgeladen: 4.000 x 2.668 Pixel
Fazit:
Tolle Linse, einfache Handhabung und nicht so Lichtzickig wie z.B. das Mitutoyo 20x (welches im Moment eines meiner Lieblingsobjektive ist) . Aufgrund der Apertur von 0,55 sind hier nur gering wenn überhaupt mehr Details im Vergleich zum 20x Mitutoyo zu sehen, aber wie schon gesagt, die Handhabung macht Spaß. Den Schärfeabbau und den Hang zu Aberrationen zum Rand hinfinde ich in dieser Preisklasse völlig vertretbar. Werde hier auf jeden Fall Zeit investieren, die Lichtkanäle anständig zu verschliessen und einen geeigneten Diffusor zu bauen um mit kleineren Schritten erneut ein Bild zu machen.

RE: Neue Gefilde
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.03.2020 12:41von Kurt •

Hallo Thorben
Sehr schönes Bild, macht Spass!
Bei den Pollen könnte man den Blauanteil etwas verringern.
Das MITUTOYO M Plan Apo 20X/0.42 ∞/0 f=200, besitzt eine Apertur von 0.42,
es löst ein Objekt mit maximal 1527 LP/mm auf.
Das Olympus ULWD 50x NeoSPlan 0,55, besitzt eine Apertur von 0.55,
es löst ein Objekt mit 2000 LP/mm auf
und somit um 31% höher wie das Mitutoyo, das ist gut sichtbar!
Also alles bestens!
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Vielen Dank Kurt. Ja Mensch das stimmt ja!
Irgendwie komme ich bei den vielen Zahlen durcheinander. Ich ging aus dem Kopf heraus von 0,5 beim Mitutoyo aus.. warum auch immer...
Das hier nicht wirklich mehr Details sichtbar sind liegt vielleicht auch an der Schrittweite und der Ausleuchtung, da wird nachgebessert!


RE: Neue Gefilde
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.07.2020 17:07von Peter Hüller •

Gratuliere zu deinem neuen Objektiv.
Macht Freude, wenn was toll funktioniert und das Ergebnis kann sich mit guter Schärfe sehen lassen, weiterhin viele nette Motive und Spaß mit deinem neuen Objektiv.
Liebe Grüße
Peter
https://www.salzkammergut-foto.at

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 63 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3715
Themen
und
29055
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |