Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 11.08.2017 16:44von leku •

Hallo zusammen,
hier noch ein paar weitere Aufnahmen dieser Spinne.
Unterseite
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: Canon MP-E 65mm
Blende: 6,3
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/8 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 1,5:1
Anzahl der Schritte: 100
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Balgenauszug:
Aufnahmedatum: 9. 8. 2017
Ammen Dornfinger d
Artenname: Cheiracanthium punctorium
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: Canon MP-E 65mm
Blende: 6,3
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/8 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 4,5:1
Anzahl der Schritte: 90
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Balgenauszug:
Aufnahmedatum: 9. 8. 2017
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: CZJ Semiplan 6.3/0.16 160/-
Blende:
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/8 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 6,3:1
Anzahl der Schritte: 80
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Balgenauszug:
Aufnahmedatum: 11. 8. 2017
Hier sieht man die Öffnungen des Giftkanals.
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: Nikon M Plan 20, 0.4 ELWD, 210/0
Blende:
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/8 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 20:1
Anzahl der Schritte: 90
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Balgenauszug:
Aufnahmedatum: 8. 8. 2017
Grüße Leo

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 11.08.2017 16:48von Rheinweib • Administratorin | 3.646 Beiträge
Hallo Leo,
.......was da rein gerät, kommt garantiert nicht mehr raus. Heftig, die Beißerchen!
LG
Heike
_______________________________________________________
Ich hab ja kein anderes Problem, deshalb leiste ich mir Focus Stacking
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 11.08.2017 17:01von Jürgen •

Die Aufnahmens sind der absolute Wahnsinn für mich
Eine Bitte hätte ich an dich, könntest du mal den linken Pedipalpus mit der letzten Einstellung fotografieren?
Bei der Bestimmung der meisten Spinnenmännchen ist nämlich dieser Bereich ausschlaggebend.
Solch eine Aufnnahmetechnick wäre mein Ziel.
Grüße Jürgen

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 11.08.2017 21:21von Kurt •

Hallo Leo
Dokumentarisch und von der Bildqualität erste Sahne, obwohl aus den Kanälen Gift fliesst.
Interessant und schön.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.08.2017 06:24von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 12.08.2017 14:15von leku •

Hallo Jürgen,
hier zwei Aufnahmen vom Pedipalpus, die du dir gewünscht hast.
Eine mit dem CZJ Semiplan 6.3/0.16 160/-, die zweite mit dem Nikon M Plan 20, 0.4 ELWD, 210/0.
Leider habe ich kein NIKON CFN, PLAN 10/0.30, 160/0.17, das wäre für die Größe des Pedipalpus ideal gewesen.
Artenname: Cheiracanthium punctorium
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: CZJ Semiplan 6.3/0.16 160/-
Blende:
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/4 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 6,3:1
Anzahl der Schritte: 80
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Kamera: Canon 6 D
Objektiv: Nikon M Plan 20, 0.4 ELWD, 210/0
Blende:
Belichtungszeit: 1/100
Beleuchtung: 3x Yongnuo 568 EXII M HI 1/8 Flaschendiffusor
ISO: 100
Abbildungsmaßstab: 20:1
Anzahl der Schritte: 90
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Grüße Leo

RE: Ammen Dornfinger Teil 2
in Stacking: Flora und Fauna indoor 13.08.2017 08:17von Jürgen •

Ich bin überwältigt, die Farben und der Detailreichtum hauen mich echt um.
Es ist momentan bei den Arachnologen üblich, dass solche bestimmungsrelevanten Körperteile unter Alkohol fotografiert werden, die Bilder sind gut, jedoch mit deinen nicht ansatzweise vergleichbar, geradezu eine Revolution.
Herzlichen Dank dafür, du zeigst mir wirklich den Weg, den ich auch gehen will!
Hier was bisher so von dieser Art im Spinnenwiki zu sehen ist.
Beeindruckte Grüße
Jürgen

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 303 Gäste und 23 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3667
Themen
und
28822
Beiträge.
Heute waren 23 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |