#1

LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro und MITUTOYO M Plan Apo 5X/0.14 ∞/0 f=200

in Hardware Gestern 16:10
von Kurt | 3.741 Beiträge

Hallo

Im Internet gibt es einige Vergleiche zwischen diesen Objektiven.
Kompetent erscheint mir der Vergleich von Robert OToole.
Robert ist leider vor einem Jahr (März 2024 gestorben).

Er hat im Januar 2022 das LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro
getestet und mit dem MITUTOYO M Plan Apo 5X/0.14 ∞/0 f=200
Verglichen.
https://www.closeuphotography.com/laowa-25mm-macro-lens-test
Meine freie Übersetzung:
«Das Laowa 25mm ist bei 5:1 nicht so scharf in der Bildmitte wie das Mitutoyo 5X,
aber das Laowa 25mm ist insgesamt besser dank eines größeren Bildkreises und einer besseren Eckschärfe.
Das Mitutoyo 5X kann einen Vollformat Bildkreis nicht so gut abdecken.»

Vergleiche mit integrierten Schaltungen (IC: Integrated Circuit) im Auflicht gefallen mir nicht,
da die Objektivfassungen der Objektive nicht gleich gross sind, ist das einfallende Licht unterschiedlich,
die IC besitzen zum teil sehr stark glänzende Leiterbahnen und ich erhalte keine Messwerte die erlauben einen prozentualen Unterschied zu errechnen.
Ich verwende das Auflösungstest-Objekt 3000 von Zeiss mit diffusem Durchlicht,
was nicht ganz der Auflicht Fotografie entspricht, jedoch gibt es keine Unterschiede betreffend Lichteinfall, Reflektionen durch glänzende Stellen
und ich erhalte Werte in Form von Linienpaare/Millimeter (LP/mm).

Bei unserem neuen Mitglied „Marbos“ konnte ich nun ein kostengünstiges, neuwertiges Mitutoyo 5x erwerben, vielen Dank.
Novoflex, Mitutoyo

Die Einzelbilder wurden mit Adobe Camera Raw 17.4.1 mit den Grundeinstellungen entwickelt
und mit Zerene Stacker PMax gestackt danach ohne weitere Bearbeitung.

Beim Mitutoyo verwendete die Raynox DCR-150,
sie ist in der Bildmitte nicht so hoch auflösend wie die ITL200,
aber am Bildrand besser.

Mein LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro trägt die Ser.Nr. 001196
ich besitze es seit März 2018.

Beginnen wir mit den Farbrändern bedingt durch chromatische Aberration (CA).

Überblick


Folgend, Laowa 25mm bei 5:1 und Blende 2.8, vergrösserter Ausschnitt, rechts unten


Folgend, Mitutoyo 5X, vergrösserter Ausschnitt, rechts unten


Das Mitutoyo 5X ist ein Plan-Apochromat, korrigiert in den Farben rot, blau und gelb.
Die Farbränder unterscheiden sich farblich zum Laowa 25mm, sind in ihrer Stärke aber in etwa gleich wie beim Laowa 25mm, 5:1 Blende 2.8.

Zur Auflösung in der Bildmitte:

Überblick


Folgend, Laowa 25mm bei 5:1 und Blende 2.8, vergrösserter Ausschnitt Bildmitte
Maximale Auflösung: Knapp 450 LP/mm


Folgend, Mitutoyo 5X, vergrösserter Ausschnitt Bildmitte
Maximale Auflösung: Etwas kontrastreichere Auflösung bei 450 LP/mm


Nun zu den Bildecken:

Folgend, Laowa 25mm bei 5:1 und Blende 2.8, vergrösserter Ausschnitt Bildecke
Etwa 400 LP/mm


Folgend, Mitutoyo 5X, vergrösserter Ausschnitt Bildecke
Etwas kontrastreichere Auflösung wie beim Laowa,
bei sagittalen Linien die zur Bildmitte zeigen beträgt die Auflösung 400 LP/mm.
Bei tangentialen Linien die quer zu Bildmitte sind wird eine Auflösung von etwa 360 LP/mm erreicht.


Die Unterschiede sind sehr gering ausser, dass das Laowa 25mm bei Blende 2.8 nicht so kontrastreich zeichnet wie das Mitutoyo 5X,
dies lässt sich aber mit Bildbearbeitung ausgleichen.
Dieser Vergleich bezieht sich auf die Objektive die ich besitze.
Bei einem anderen Paar fallen die geringen Unterschiede der Testergebnisse vermutlich etwas anders aus,
sind aber vermutlich immer noch in der Fertigungstoleranz.

Wer mit einer Crop Kamera Faktor 1.5 oder 2.0 fotografiert wird ausser dem Kontrast, vermutlich keinen Unterschied feststellen können.

Die freie Arbeitsdistanz:
Laowa 25mm = 41mm
Mitutoyo 5X = 34mm

Setup:
Das Laowa 25mm wird direkt an der Kamera angeschlossen.
Das Mitutoyo 5X benötigt einen Tubus mit Tubuslinse.

Das entscheidende ist somit nicht die Bildqualität,
sondern dass das LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro handlicher, im Abbildungsmassstab flexibler und einiges kostengünstiger ist!

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

zuletzt bearbeitet Gestern 18:38 | nach oben springen

#2

RE: LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro und MITUTOYO M Plan Apo 5X/0.14 ∞/0 f=200

in Hardware Gestern 17:26
von Gernot K | 198 Beiträge

Vielen Dank für deine Mühen, um diesen Test zu machen, Kurt.

Meine bescheidene Meinung ist, dass das Mitutoyo geringere horizontale CA hat, fast nicht sichtbar, und vertikal mit dem Laowa gleichzieht

Die Auflösung in den Ecke ist das M. schlechter. Was aber auffällt ist, dass auch hier das Laowa sowohl mittig als auch eckig chromatisch abweicht, aus schwarz wird violett, natürlich ist violett neben weiß kontrastärmer als schwarz, aber unter rein kontrastärmer hätte ich ein grau erwartet, nicht violett.

Meine Insekten bei 5:1 hatten in den schwarzen Körperteile bisher deutliche Farbstiche, in anderen farben evetuell auch, aber bei schwarz fällt es auf, weil man weiss wie schwarz auszusehen hat.

Was das Handling betrifft, ist das Laowa einfacher, aber ob ich jetzt eine Tube am Bajonett befestige oder das Laowa, bleibt sich gleich, nur das ich vorne halt noch das M. ins Gewinde der Tube drehen muss.
Ich sehe den Vorteil des Laowa eher darin, dass man leichter von der Vergrößerung, hin zu kleinerer, abweichen kann.

Was hast du als Tubuslinse benutzt? Raynox 150 oder ITL200

Ich denke ich werde mir ein M. kaufen


Mehr von mir bei Flickr

zuletzt bearbeitet Gestern 17:27 | nach oben springen

#3

RE: LAOWA 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro und MITUTOYO M Plan Apo 5X/0.14 ∞/0 f=200

in Hardware Gestern 17:53
von Kurt | 3.741 Beiträge

Hallo Gernot

Ich verwendete die Raynox DCR-150,
sie ist in der Bildmitte nicht so hoch auflösend wie die ITL200,
aber am Bildrand besser.
Ich habe es nachgetragen.

Kurt


Bildergalerie: g42-Kurt.html
http://www.focus-stacking.ch/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 72 Gäste und 1 Mitglied online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5147 Themen und 37035 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :

Besucherrekord: 507 Benutzer (24.06.2025 04:58).