Hallo zusammen,
es sind auf der Seite in den letzten Tagen wieder einige interessante neue Artikel eingestellt worden.
Ringlitze, Blitzmodi, blitzen auf den 2.Vorhang, Haltevorrichtungen etc...
http://extreme-macro.co.uk
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube

Hallo!
Hier ein neuer Artikel über Substacks für Zerene und Helicon.
http://extreme-macro.co.uk/zerene-slabbing/
Ich habe allerdings mit Substacks noch keine signifikant besseren Bilder erstellt, als wenn ich die gesamte Serie in einem Rutsch stacke...
Im Helicon-Forum wurde der Entwickler mal gefragt, ob es denn bald eine Substack-Option für die Basisversion geben würde.
Seine sinngemäße Antwort:
"Zeige mir ein Bild, dass durch substacks besser aussieht als ohne und ich füge eine solche Option ein..."
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube


Hallo Uli,
vielen Dank für den Link.
Wenn ich die mir letztes Jahr angeschaut hätte, wäre ich wohl richtig geflashed gewesen.
Heute denke ich, dass wir hier mehr und vor allem bessere "Extreme" haben.
Hier ist halt der Honig, wie mein Co-Admin immer so schön sagt.
Viele Grüße
Thomas
Besuchen sie auch meinen Fotoblog unter folgendem LINK


Mist, mein Englisch ist nicht so gut für den Artikel - was sind substacks?
Zitat von Uli im Beitrag #2
Hallo!
Hier ein neuer Artikel über Substacks für Zerene und Helicon.
http://extreme-macro.co.uk/zerene-slabbing/
Ich habe allerdings mit Substacks noch keine signifikant besseren Bilder erstellt, als wenn ich die gesamte Serie in einem Rutsch stacke...
Im Helicon-Forum wurde der Entwickler mal gefragt, ob es denn bald eine Substack-Option für die Basisversion geben würde.
Seine sinngemäße Antwort:
"Zeige mir ein Bild, dass durch substacks besser aussieht als ohne und ich füge eine solche Option ein..."
Gruß,
Uli
---------------------
https://500px.com/svenkluegl/galleries/macro

Moin Sven!
Bedeutet den Gesamtstack, zB. 150 Bilder, in kleinere Portionen, zB. 15x10 Bilder aufzuteilen und aus diesen 15 Resultaten einen Gesamtstack zu machen.
Manche machen das und erzielen bessere Ergebnisse.
Ich habe das öfter mal probiert und leider überhaupt keinen Unterschied feststellen können...
Gruß,
Uli


OK, das würde ich nur denen empfehlen, die mit PS mal einen großen Stack machen wollen, weil bei 150 Bilder geht das bei PS nicht mehr
Wuste nur nicht wie man das nennt :-)
Zitat von Uli im Beitrag #5
Moin Sven!
Bedeutet den Gesamtstack, zB. 150 Bilder, in kleinere Portionen, zB. 15x10 Bilder aufzuteilen und aus diesen 15 Resultaten einen Gesamtstack zu machen.
Manche machen das und erzielen bessere Ergebnisse.
Ich habe das öfter mal probiert und leider überhaupt keinen Unterschied feststellen können...
Gruß,
Uli
---------------------
https://500px.com/svenkluegl/galleries/macro

Hi,
Bei Substacks teilt man die Bilder in
mehrere kleine Stapel die man dann
wiederum Stackt immer mit überlappungen.
Man hat den Vorteil das die Retusche leichter sein kann.
Für Zerene gibt es dafür Extra Programme
wie .z b. diese hier:
KLICK
Das Programm ist sehr gut, man kann damit auch
sogenannte Patch jobs in Zerene intrigieren, dann
stackt das Programm nach den Vorgaben die ganze
Nacht mit allen unterschiedlichen Parametern
die man vorher definiert hat, als mit Zig voher
definierten Settings für D-map und P-max. Man bekommt dann
z. b. 10 Bilder ausgegeben am nächsten morgen und
kann so unter eine viel zahl von Einstellungen sehen
welche Einstellung die besten Ergebnisse gebracht hat.
Ich habe schon manchmal damit gearbeitet und habe
sehr gute Ergenbisse bekommen die man mit einem
einzelnen Stack so nicht geschafft hätte. Vorallen kann
die Retusche deutlich leichter sein. Oft oder
meisten ist es aber unnötige Arbeit und man bekommt
das auch so hin. Ich verwende es daher so gut wie nie.
Wenn man sich hier aber mal das Retusche Video
von Zerene anschaut, dann wird man schnell die Vorteile
von Substacks erkennen.
KLICK
Man hat ein transparentes Haar um es frei zu malen
muss man sich durch jedes einzelne Bild Klicken um
dann die Schärfenebene in das Bild stück für stück zu
malen. Ric zeigt in dem Video eine Fruchtfliege vielleicht
bei 5-10:1. Hier geht das noch recht gut so. Aber wie ist
es bei 20 oder 40 oder 60:1 wo ein Haar 300 Bilder sein können?
Wenn man jetzt mit Substacks diese 300 Bilder eines Haares zu
2 Bildern zusammen gefasst hätte, dann wäre die Retusche
doch deutlich einfacher...
Zumindest ist das das Grundprinzip dieser Technik. Problematisch
wird es nur wenn man nicht weiß was man tut und das weiß man
oft nicht. Denn es bringt gar nichts, wenn man Fehler zu einem
Paket zusammen fasst und diese dann zusammen stackt, denn
wenn sie schon zusammen sind kann man sie nicht mehr retuschieren.
Daher ist die Mühe oft um sonst....
Aber wie gesagt, Substacks können in der tat sogar sehr viel bringen.
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

Hallo!
Ich halte euch mal auf dem laufenden, was diese Seite betrifft.
Ein neuer Artikel über Stackshots:
http://extreme-macro.co.uk/stackshot/
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube

Hallo Uli,
dieser Text ist nicht neu. Er ist
schon gefühlte 100 Jahre auf der Website
und wird dadurch auch nicht richtiger. Das ganze
steht schon so da, als ich angefangen habe zu
stacken, da gab es schon den Stackshot mit USB
anschluss, der Text ist aber teilweise noch für
das alte Modell ohne diesen Anschluss geschrieben
und wurde dann nur upgedatet.
Man könnte glauben, das der Autor selber
noch nie einen Stackshoot besessen hatte, wenn man
teilweise diese Zeilen liest. Selbst in der Anleitung
des Rails stehen einige elementaren Dinge besser erklärt.
So ist das aber mit vielen Rubriken auf der Seite.
Das einzige was an dem Text neu ist, ist
eine kleine Rubrik weiter unten wo auf einen
anderen Hersteller verwiesen wird, der ebenfalls
ein Automatic Rail baut.
Hier der Link dazu:
KLICK
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

Moin Alex,
inhaltlich bewerten kann ich den Artikel nicht, weil mir ein Stackshot so ziemlich wurst ist.
Weise nur darauf hin, dass es den Artikel gibt...
Aber Danke für Deine Aufklärung!
Gruß,
Uli
Mottekk Münster auf Youtube

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 266 Gäste und 9 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 4191
Themen
und
31288
Beiträge.
Heute waren 9 Mitglieder Online: Besucherrekord: 241 Benutzer (22.07.2021 04:15). |