
Kamera:600D
Objektiv:CZJ 6,3 Plan POL
Blende:
Zeit:1,8s
Beleuchtung:4 LED
ISO:100
Dateiformat:
Stativ/Setup:
Abbildungsmaßstab:6:1
Stackingschritte:110
Stacking-Software:
Beschnitt:
Aufnahmedatum:heute
Besonderes:
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Augenblick
in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.04.2016 05:48von makrosucht • | 2.574 Beiträge
Hi Wolle,
Die Facettenaugen hast
Du sehr gut gestackt.
Das Licht hast Du hier bestens
im Griff. Besonders gut finde, ich
das das Objektiv kaum einen Schatten
auf die Facetten wirft. Normalerweise
hat man immer einen deutlichen Schattenwurf,
den man selten in den Griff bekommt.
Die Schärfe ist sehr gut.
Die Augen sind natürlich nicht mehr Frisch, aber
dafür kannst Du ja nichts. Ich finde hier den
Zersetzungsprozess recht interessant, das Auge
ist richtig Silber.
Die Linke dunkle Ecke finde ich etwas
Dominant im Bild. Ich hatte auch links die Ansätze
oder Reste vom HG noch ein wenig geglättet.
Was ist das genau für ein Obejktiv?
Kannst Du die Vollständigen Daten zum Objektiv schreiben?
Sehr schönes Close up!
Vergleichen....macht vieles klarer!
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr

RE: Augenblick
in Stacking: Flora und Fauna indoor 02.04.2016 09:55von stekki •

Zitat von makrosucht im Beitrag #2
Was ist das genau für ein Obejktiv?
Kannst Du die Vollständigen Daten zum Objektiv schreiben?
Es könnte sich um dieses Objektiv handeln: http://www.ebay.de/itm/CARL-ZEISS-JENA-M...uEAAOSwwPhWknaq
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
VG Ekki



Hallo Ekki,
die Qualität des Bildes von Wolfgang spricht eher für das berühmte, endliche Semiplan CZJ 6,3 / 0,16 160/-
BTW, die unendlichen, billigen (aber nur billigen :-) Objektive werden meistens von mir verwendet.
Wenn Wolfgang die Unendlichen nimmt, dann nur die besten (und auch die teuersten).
Danke und Gruß,
Adi

Hallo
Eventuell schon bekannt, zur Sicherheit trotzdem den Link zu den Objektiven (Semiplan und Verwandte):
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop...kulare%20LG.pdf
Wobei hier das CARL ZEISS JENA MIKROSKOP 6,3x/0,12 PLANACHROMAT POL OBJEKTIV fehlt.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com


ACHTUNG :
Die genauen Objektivdaten lauten :
CZJ 6,3/0,16 160/- POL
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

Hallo
Somit ist es im PDF erwähnt.
Je stärker ein Objektiv in den Farben korrigiert ist, z.B. beim Achromat sind zwei Farben korrigiert und beim Apochromat mehr wie zwei Farben, umso wichtiger ist es, dass das Objektiv genau nach den Spezifikationen eingesetzt wird, also Tubuslänge exakt einhalten. Bei kürzerer oder längerer Tubuslänge ist es kein Achromat oder Apochromat mehr!
Wichtig ist ebenfalls, ob ein passendes Okurar benötigt wird, um den Farbfehler optimal zu beheben.
Die voll auskorrigierten Nikon M Plan erlauben es, ohne grosse Verluste und Farbränder, die Tubuslänge zu erhöhen, so dass sie auch an einer Vollformat Kamera erfolgreich eingesetzt werden können.
Bei einem längeren Tubus erhöht sich die Auflösung nur minim mess-, aber nicht sichtbar (NIKON M Plan), bei den meissten Mikroskop-Objektiven wird die Auflösung schlechter.
Mikroskop Objektive sollten deshalb sehr genau nach ihren Spezifikationen eingesetzt werden.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com


Hallo Kurt,
schon wieder hast Du ein sehr interessantes Thema angesprochen :-)
Zitat
“Wichtig ist ebenfalls, ob ein passendes Okular benötigt wird, um den Farbfehler optimal zu beheben.“
Mich würde sehr interessieren, ob Du eine Abhängigkeit zwischen der CA und der Auflösung gefunden hast.
Und wie weit beeinflusst die CA die Qualität des Bildes, die aber auch nachträglich nicht verbessert werden könnte.
Danke und Gruß,
Adi

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 137 Gäste und 13 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3667
Themen
und
28819
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |