Hallo,
@adi,
japp hast Du recht, aber der
unterschied ist das wir die Objektive
in der Regel daheim liegen haben,
da wir auch fotografen sind, die Tubuslinsen nicht
Hinzug kommt das eine Tubuslinse eine einfachere
konstruktion ist wie ein Komplettes Objektiv. Bei einen
Objektiv muss ja das Licht durch Zig linsen und gruppen
hindurch, was bei einer einzelnen Linse selbst wenn
sie aus einer kleinen Kombination besteht einfacher
und besser ist.
Hier hast du welche die aber auch nicht Original sind
KLICK
@Rainer
Ich habe das mit den Raynox schon mal gelesen
und die ergebnisse damit sehen super aus.
In dem Link habe ich den selben balgen, dann habe ich
auch den Nikon Adapter von Novoflex der vorne dran ist
mit dem man bei AF-S Optiken die Blende verstellen
kann und eine Raynox habe ich auch.
Vermutlich fehlt mir fast nur das unendlich
Objektiv + ein Gewinde um das man zu testen...
Ich verstehe bei diesen Tubuslinsen nur allgmein
etwas nicht.
Braucht man mehrere?
Es gibt lauter verschiedene, was
bewirkt welche?
Bleiben wir bei den Raynox, ich habe die 150er
zuhause, was bewirkt diese im vergleich zu 250er..
Ich nehme an der ABM verändert sich?
Ich habe gelesen das man bei einem unendlich
Objektiv den ABM verändern kann wenn man z. b.
ein 100er Objektiv vor eine 10er Optik hängt
dann kommt man ca. auf 5zu1 bei einer
200mm Optik sind es dann ca. 10zu1.
Ich verstehe dabei nicht, ob man auch die
beste Leistung des Objekivs erhält wenn man
eine Auszugslänge einhält oder ist das bei
diesen Objektiven nur alleine von der Zwischen
optik abhängig?
Was ich auch nicht verstehe ist, wo muss
die tubuslinse oder die Raynox genau sitzen,
Muss man da genaue abstände einhalten?
Wie man aber in dem einen Link sieht hat man duch die Invesition
in die recht teuren unendlich Optiken keine wirkliche
Auslösungsteigerung im vergleich zu den endlichen M plans
Kurt wirtz verwendet auch den Zeiss Auflösungstest 3000
und er kommt auf folgende werte bei den endlichen M plans
KLICK
Wenn man bedenkt das die bisherigen Grenze der Auflösung
schon vor über 100 Jahren gemessen wurde, wundert es
doch sehr das neue Gläser so viel weniger leistung bringen
wie die alten. Vermutlich ist hier die "Rumpfgeschwindikeit" erreicht?
würde man bei einem Boot sagen.


Hi Alex,
das mit der Raynox verhält sich folgendermaßen
1) nimmst du ein Lupenobjektiv zum Fotografieren, dann wird die Tubuslinse direkt hinter das Objektiv gesetzt. Diese TL erhöht dann die Auflösung um ca. 20%
2) verwendest du eine Unendlichoptik, ist eine Tubuslinse zwingen als bildgebende Linse erforderlich. Das kommst daher, dass die Unendlichen einen paralelen Strahlengang haben und deshalb die zusätzliche Linse brauchen. Der Abstand der TL zu Objektiv ist aufgrund dieser Tatsache nicht kritisch. Wir benutzen etwa 60-70mm Abstand, je nach vorhandenem Tubusstück.
Der Unterschied zw. der Raynox 150 und 250 liegt in der Brennweite. Die 250er hat ca.208mm Brennweite, die 150er etwa 125mm BW.
Auf den undenlich korrigierten Objektiven steht ja die Tubuslänge, z.B. f=200 bei den Mitutoyos. Dies ist die optische TL. Für die mechanische TL musst du das Auflagemass der Kamera berücksichtigen.
Falls du einen Adapter auf SM1, RMS oder M26x40Gg zum Testen brauchst melde dich.
Wenn ich gut drauf bin, kann ich dir auch mal ein Mitutoyo ausleihen.
Es wird nicht ein 100er Objektiv auf ein 10er gesetzt, sonder Umgekehrt.
Die ABM die du angibst kannst du auch einfacher erhalten.
z.B.mit einem Luminar
40mm von ABM 4:1 bis 16:1
25mm von ABM 6:1 bis 25:1
16mm von ABM 10:1 bis 40:1
für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Gruß Rainer

Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Erklärung.
Das bringt ein wenig Lichts ins dunkel.
Genau so meinte ich das, ein 100er oder
200er Objektiv und dann das Mikroskop Objektiv
vorne dran.
Die Raynoxlinse würde dann ja im
Prinzip mit den ca. 125mm und ca. 208mm, in
etwa diesen Bereich genau Abdecken und
hat den Vorteil das man nicht ein riesen Fotoobjektiv
dazwischen hat.
Ok also wenn ich das richtig verstehe brauche ich
dann die Optische Tubuslinse und eine Mechanische Tubuslänge?
Bitte korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe.
Einen SM1 Tubus habe ich und ein RMS Gewinde für vorne dran auch.
Würde das dann in der Praxis in etwa so aussehen?
Kamera auflagemaß Nikon = 46,5mm + 73,5mm Balgen + Raynox ca. 20mm? + 60mm Tubus = 200mm (Meschanischer teil inkl. 125 oder 208mm Optischer teil)
Was ich jetzt nur nicht verstehe, wie bekomme ich die Raynox zwischen Tubus und Balgen
Was für ein Gewinde hat den die Linse? Habe die schon seit Jahren nicht mehr angefasst,
Die Liegt fast neuwertig in einer Schachtel in meinem Fotokoffer.
Ja ich weiß die Luminare sind da äußerst Flexibel nur sind die Mikroskop Objektive
ab 10zu1 den Luminaren überlegen.
Cheeeeeers....Alex :-)
FB - FC - Flickr - 500px


Hi Alex,
die Raynox hat auf der einen Seite ein Gewinde M49x0,75 innen und auf der anderen Seite ein M43x0,75 außen.
Ich baue mal schnell ein Set zusammen und stelle ein Foto ein.
Gruß Rainer


Hi Alex
Zitat Alex:
Ok also wenn ich das richtig verstehe brauche ich
dann die Optische Tubuslinse und eine Mechanische Tubuslänge?
Bitte korrigiere mich wenn ich das falsch verstanden habe.
Du meinst bestimmt die optische Tubuslänge, oder, dann hast es richtig verstanden


Hallo Rainer,
welches der beiden NIKON Plan Objektive hat die bessere Auflösung das endliche oder das unendliche?
Was hältst Du von einem CANON EF 70-200 1:4 USM IS statt einer Tubuslinse in Verbindung mit dem unendlichen NIKON Plan 10x ?
Hat man Auflösungsverluste beim Zoomen?
BTW, ich frage danach, weil ich vor der Entscheidung stehe endlich oder unendlich.
Danke im Voraus.
Adi


Hallo Adi,
diese Fragen kann ich erst im Januar beantworten, da ich diesen Auflösungstest von Zeiss kaufen will.
Aber schau doch mal auf den Link, den Thomas diese Woche eingestellt hat, da sind viele Objektive getestet.
Gruß Rainer

Hallo Rainer,
Japp ich meinte die Optische
Tubuslänge...;-)
Danke Dir für die Bilder.
So versteht man das leichter.
@Adi,
Hast du die Links in dem Thema nicht mit verfolgt?
Wenn Du sie Dir genau durch ließt wirst Du feststellen,
das Du weder bis Januar warten musst noch
ein Mitutoyo oder ein CFN Plan benötigst.
Im ersten Link von Thomas P findest du die Auflösung vom
M plan 10, im Link von mir zum Makroforum findest du die
Auflösung vom CFN Plan und allen anderen Nikon M Plan`s
und im Link von Rainer findest Du die Auflösung
von dem Mitutoyo`s.


Hallo Alex,
irgendwie habt Ihr mich abgehängt :-)
1.) Also von Deinem Link
NIKON CFN, PLAN 10/0.30, 160/0.17 = 1050 LP/mm
2.) Von dem Link von Thomas
Sharpness von NIKON M PLAN 10 = 750 ( bei der Vergrößerung 10x) ?!
Das steht in der Tabelle: “Resolution/Sharpness vs. Magnification”
Das würde aber bedeuten, dass das unendliche Objektiv viel besser ist, oder?
Danke und Gruß,
Adi



Hi Thomas,
auch ich verfolge diese aufschlußreiche Diskussion!
hier ein Link den ich gefunden habe:
http://www.ebay.de/itm/43-High-End-Nikon-Microscope-Objectives-APO-DIC-Ph-Plan-4x-5x-10x-20x-40x-100x-/291281531356
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky

![]() 1 Mitglied und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 8 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3706
Themen
und
29000
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |