Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 14:24von Wolfgang Spindler •

Hier ein Gartenfund-Schmetterlingsflügel:
Kamera: APS-C
Objektiv: Laowa 2,8/25
Blende: 4
Belichtungszeit: 0,77 sec
Beleuchtung: Tageslicht von oben
ISO: 200
Dateiformat RAW/JPG: jpg
Beschnitt in % (Breite und Höhe): kein Beschnitt
Abbildungsmaßstab: 5x
Anzahl der Schritte: 102
Länge der Schritte: ~ 0,06 mm
Stacking-Software: Helicon
Artenname: unbekannt
Aufnahmedatum: 20180819
Sonstiges: In PS partiell Kontrast angepasst und im Umfeld ein wenig Flecken vom Untergrund entfernt

RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 16:59von Kurt •

Hallo Wolfgang
Ein schönes Bild, das mir gut gefällt!
Der Stack ist sehr gut gelungen.
Das Laowa ist kein Foto-Objektiv für den verkleinernden Abbildungsmassstab, sondern ein sehr gutes Lupenobjektiv.
Da im vergrössernden Bereich die Schärfentiefe schon sehr gering ist, benötigt das Objektiv keine Blendenzahl, die kleiner ist wie die kritische Blende,
um z.B. einen Bereich eines Objektes, im Bild frei zu stellen.
Das Laowa 25mm F 2.8, 2.5-5X Ultra Macro zeigt bei 2.5:1 bis 5:1 mit Blende 2.8 die höchste Auflösung
(das ist bei Lupenobjektiven so üblich, so auch bei den Zeiss Luminar).
Bei 5:1 und Blende 2.8 ist die Auflösung etwa 10% höher wie mit Blende 4.
Ebenfalls ist die Abbildungsleistung im Randbereich bei Blende 2.8 besser, dies sogar am Vollformat.
Für ein durchgehend maximal hoch aufgelöstes Bild, das vergrössert wird,
benötigt es bei Blende 2.8 eine Stackschrittgrösse von etwa 0.015mm.
"Kamera: APS-C" wer ist der Hersteller und wie lautet das Modell?
Falls die Möglichkeit von RAW Format besteht, wäre dies ein grosses Plus in der Bearbeitungsmöglichkeit!
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 17:29von Wolfgang Spindler •

Hallo Kurt,
vielen Dank für Deine Rückmeldung - aktuell bin ich noch am Üben. Insofern freut mich Deine Einschätzung umso mehr!
Die von Dir genannte Schrittgröße kann ich vermutlich manuell (habe nur ein N'flex Castel Q) nicht umsetzen. Ich warte auf das neue Novoflex Castel-Micro und werde mich dann zwischen dem Castel-Micro und dem Cognisys entscheiden. Oder hast Du Erfahrungen mit manuellen *Gewinde-Schlitten*?
Ach übrigens, ich fotografiere mit einer Fuji X-Pro2. Grundsätzlich zeichne ich parallel (jpg und RAW) auf ... und werde Deinem Rat folgen und Helicon in den nächsten Tagen mal mit den RAW's füttern.
Viele Grüße
Wolfgang

RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 18:21von Kurt •

Hallo Wolfgang
"Helicon in den nächsten Tagen mal mit den RAW's füttern."
Vermutlich ist das nicht so erfolgreich, wie zuerst die RAW in TIF umwandeln und dann Helicon mit diesen zu füttern.
Kurt
_____________________________________________
In der Fotografie gilt es auch, das Schöne zu entdecken.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 18:28von Wolfgang Spindler •


RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 18:52von Rheinweib • Administratorin | 3.681 Beiträge
Hallo Wolfgang,
auch mir gefällt Dein Stack. Zu Helicon, wenn ich Raws direkt stacke, dann kommt bei mir
ein unglaublicher Murks raus. Die Farben laufen völlig aus dem Ruder. Der beste Rat ist
wirklich, sie erst in Tifs umzuwandeln und diese dann zu stacken. Aber.....Versuch macht
kluch, vielleicht interpretiert Helicon Deine Raws ja wirklichkeitsnäher. Bei mir ist das ne
farbliche Katastrophe......es sei denn, man mag moderne Kunst
LG
Heike
______________________________________________________________________________________________________
Ordnung ist das halbe Leben, die andere Hälfte ist mir gegeben
______________________________________________________________________________________________________
Makrofotografie-Online

RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.08.2018 18:57von Wolfgang Spindler •


RE: Schmetterlingsflügel - Ausschnitt 2 (Gartenfund)
in Stacking: Flora und Fauna indoor 20.08.2018 00:50von stekki •

Thema RAW/TIF und HF
Wolfgang, klar kannst Du das selbst herausfinden...
diese Tests wurden von vielen erfahrenen Stackern ausprobiert. HF kann zwar direkt RAWs verarbeiten... ist aber mit Sicherheit nicht in der Lage eine interne Umwandlung von RAW nach 16bit-TIF in der von HF angebotenen Schnelligkeit im Stackerprozess so umzusetzen, wie es ein prof. RAW-Konverter a la Lightroom oder CaptureOne Pro kann. Im Ergebnis liegen Welten.
Das bessere Programm Zerene bietet so eine interne Umrechnung erst gar nicht an, macht aber mit den 16-bit TIF-Dateien sauberere Stapel und liefert m.E. bessere Ergebnisse als Helicon-Focus Pro.
Ich habe beide Programme...
VG Ekkehard

![]() 2 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 147 Gäste und 12 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3706
Themen
und
29001
Beiträge.
Heute waren 12 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |