Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.02.2017 18:43von leku •

Grüß euch,
ich habe hier ein paar 2 mm große Eier vom Blauen Ordensband gestack.
Es ist ein heimischer Nachtfalter.
Kamera: Canon 650 D
Objektiv: APO RODAGON N 50mm f 1:2,8
Blende:4
Belichtungszeit: 1/125
Beleuchtung: MT-24EX Zangenblitz
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG:beide
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab:
Anzahl der Schritte: 130/ Auto Step
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Artenname: Blaues Ordensband- Catocala fraxini
Balgenauszug: 18 cm
Sonstiges:
Aufnahmedatum: 3.2.2017
Kamera: Canon 650 D
Objektiv: CZJ Semiplan 6.3/0.16 160/-
Blende:
Belichtungszeit: 1/125
Beleuchtung: MT-24EX Zangenblitz
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG:beide
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab: 6:1
Anzahl der Schritte: 140/ Auto Step
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Artenname: Blaues Ordensband- Catocala fraxini
Aufnahmedatum: 2.2.2017
Kamera: Canon 650 D
Objektiv: CZJ Semiplan 6.3/0.16 160/-
Blende:
Belichtungszeit: 1/125
Beleuchtung: MT-24EX Zangenblitz
ISO: 100
Dateiformat RAW/JPG:beide
Beschnitt in % (Breite und Höhe):
Abbildungsmaßstab: 6:1
Anzahl der Schritte: 140/ Auto Step
Länge der Schritte:
Stacking-Software: Helicon C
Artenname: Blaues Ordensband- Catocala fraxini
Aufnahmedatum: 2.2.2017
Grüße Leo

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.02.2017 18:57von Kurt •

Ohhh Leoohh
Das sind aber ganz speziell schöne Bilder von ganz speziell schönen Eiern.
Es scheint, als ob diese einzeln abgelegt werden, damit Typen wie ich sie nicht finden. Gute Strategie!
Wer sich auskennt, kann an Hand der Eier vermutlich die Art bestimmen. Wie ist das eigentlich mit dem Aussehen der Eier und dessen Strukturen,
ist diese Gattungs- oder sogar Familienspezifisch?
Die Struktur am Pol, kenne ich auch von anderen Arten.
Kurt
_____________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine Kunstform, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.02.2017 18:57von Rheinweib • Administratorin | 3.645 Beiträge
Hallo Leo,
die sind aber schön, die haben eine tolle Farbe. Aber draußen hast Du die
jetzt nicht gefunden, oder?
Was ist das für ein "Ding" im ersten Bild auf 9:00 ? Hat das eine Funktion,
oder ist das nur irgend ein Zeugs?
Drei klasse Bilder, ganz toll.
LG
Heike
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.02.2017 19:07von leku •

@ Kurt,
bei dieser und anderen Familien ist die Eistruktur ähnlich,
sie unterscheiden sich nur durch die Farbe.
@ Heike,
die Eier stammen aus einer Zucht. Sie werden einzeln oder paarweise auf die
Futterpflanze abgelegt. Ein Freund hat sie mir gegeben, da ich diese Art noch
nicht gezüchtet und fotografiert habe.
Das Ding ist anscheinend ein Pflanzenrest, ich habe es absichtlich nicht retuschiert.
Grüße Leo

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 04.02.2017 20:01von Rheinweib • Administratorin | 3.645 Beiträge
Danke für die Info, Leo.
Schmetterlinge haben aber auch manchmal seltsame Namen.....ich hab erst
verwundert die Überschrift gelesen und gedacht....was hat er denn da fotografiert???
LG
Heike
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.02.2017 08:34von makrosucht • | 2.574 Beiträge

RE: Blaues Ordensband Ei
in Stacking: Flora und Fauna indoor 05.02.2017 19:38von Rawfoto •

Guten Abend Leo
Tolles Objekt, da kann man nur gratulieren ...
Die Bilder zeigen das faszinierende Objekt einwandfrei, wenn Du noch nach einer weiteren Einstellung suchst hätte ich noch eine Idee.
Stell Dir einen Pilz vor, wenn man den von oben fotografiert drückt man ihn in den Boden (was Du nicht gemacht hast), um seine Grösse darzustellen muss man sehr bodennah fotografieren. Ich würde an Deiner Stelle noch eine weitere Einstellung fotografieren bei der Du bodennäher bist. Aber nur so viel das Du auch noch die Oberseite siehst. Dabei rückt die Wirkung des Untergrunds noch in den Hintergrund ...
Liebe Grüsse
Gerhard

![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 46 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3666
Themen
und
28800
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |