Hallo
Bei den Insekten ist das Schildchen (Scutellum) ein meist dreieckiges mittleres Teil, zwischen dem oberen Teil der Flügeldecken.
Die unterschiedliche Gestalt und zum Teil grosse Farbvielfalt, hat mich bewogen eine kleine Serie von Bildern dieses Bereiches, von unterschiedlichen Insekten anzufertigen.
Der Abbildungsmassstab bewegt sich bei den Bildern zwischen 2:1 und 8:1.
Alle wurden mit dem Rodenstock APO-Rodagon N 50mm, 1:2.8 in retro, an einer Nikon D810 angefertigt.
Der benötigte Tubus besteht aus Zwischenringen.
Für die Beleuchtung verwendete ich 4 Stk. gedrosselte YONGNUO YN560-III, die durch ein, nicht an der Beleuchtung beteiligtem Blitzgerät (YONGNUO YN560-III) ausgelöst wurden.
Als Diffusor rund um das Objekt, verwendete ich einen 2.5mm dicken Styropor (Polystyrol) Becher.
Gestackt wurde mit dem StackShot.
Das Aufnahmeformat ist 14bit RAW, mit Camera Raw von PhotoShop CC in 16bit TIF Format umgewandelt und in Zerene gestackt.
Ich hoffe die Vielfalt mach bei der Betrachtung Freude.
Kurt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Hallo Kurt,
die Betrachtung macht Freude !!!
Vor allem, wenn man sieht, wie viele unterschiedliche Tiere Du aufgenommen hast, um zu dieser beeindruckenden Sammlung zu kommen - erstklassig...
Und dann auch noch, wenn man weiß, wieviel Arbeit das macht...............danke für´s Zeigen !!!
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

Hallo
Bei der Betrachtung soll man zwischen der linken und rechter Seite auf die unterschiedlichen Reflexe achten.
Ich zentriere das Insekt bewusst nicht exakt im Zentrum des runden und gleichmässig ausgeleuchteten Diffusors,
das reicht schon, damit die sanften Unterschiede in den Reflexen entstehen.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

Hallo
Vielen Dank für die anerkennenden Worte.
Ja, Spass soll es machen!
Hallo Leo
Die Anzahl der Bilder ist zwischen 150 bis 450, jeweils 6 Bilder innerhalb der Schärfentiefe.
Die Belichtung war um 1-2 Blenden nach rechts und bei der Umwandlung -2 bis -3 Blenden.
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf


Hallo Kurt,
6 pro DOF bei den ABMs zwischen 2:1 und 8:1 scheint enorm viel zu sein.
Ich dachte, dass man so viele nur bei großen ABMs braucht.
Danke und Gruß,
ADi

Hallo Adi
Ich verwende die Bilder auch im Format 100 x 70cm,
da ist dann die etwas höhere, "natürliche" Klarheit sichtbar,
die durch doppelt so viele Schritte entsteht.
Diese "Kernschärfe" nenne ich Klarheit,
nicht zu verwechseln mit einer höheren Auflösung (die es nicht ist!).
Kurt
___________________
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Scutellum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.11.2016 17:26von Rheinweib • Administratorin | 3.686 Beiträge
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope


Hallo Kurt,
die -3 Blendeneinstellung : erhöht die nicht schlimm das Rauschen ? - manchmal sehe ich vor lauter Bäume nicht mehr den Wald !!!!!
--------------------------------------------------------------------
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung.....
Grüsse
Wolfgang

RE: Scutellum
in Stacking: Flora und Fauna indoor 19.11.2016 17:52von Rheinweib • Administratorin | 3.686 Beiträge
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist" Henry Ford
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope


Hallo Heike,
noch vor ein paar Tagen haben wir doch den Unterschied zwischen RAW und JPG diskutiert.
Und zwar die Eigenschaft des RAW-Formates bei der Überbelichtung um 1-2 Blenden.
Die – 2-3 Blenden sind hier bei der Konvertierung in TIF gemeint.
Ist der Groschen gefallen?
Danke und Gruß,
ADi

![]() 3 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 254 Gäste und 16 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3715
Themen
und
29066
Beiträge.
Heute waren 16 Mitglieder Online: Besucherrekord: 206 Benutzer (05.08.2019 02:35). |